Ich nehm einfach ein Waschhandschuh und ein zweiten Eimer zum spülen, wüsste nicht was ein Schwamm da an Unterschied macht
Beiträge von jayii83
-
-
Bürstenset | Action DEMit diesem Bürstenset entfernst du selbst hartnäckigsten Schmutz. | Besuche deine liebste Action Filiale in Deutschland noch heute!www.action.com
Glaub da kann man so ziemlich alles nehmen.
Wichtiger ist aus meiner sicht der Akkuschrauber, meiner ist dabei sehr schnell leer
-
Also bleibt meine Aussage: wenn der Lack richtig sauber ist, passt das xD
Ne sowas habe ich schon vermutet. Alles kriegt man ja auch nicht weg, selbst bei halbwegs neuen Autos
-
Hab es auf nicht polierten Außenspiegeln getestet. Hat nur wenige Monate gehalten. Ohne Polieren lohnt es defintiv nicht, verschwendetes Material/Geld/Zeit. Wie schon Dayvie meinte, besser ein schönes Wachs nehmen, das macht zudem auch noch Spaß
Und warum ?
Wenn der Lack richtig gesäubert und entfettet ist sollten sich ja eigentlich keine Unterschiede ergeben.
-
Klingt als ob der druckschalter Probleme hat oder er irgendwo Druck verliert.
-
Ist wie beim Strom: 16 Liter schafft deine Quelle, der HDR, nimmt sich davon aber nur 7,5.
Oder anders gesagt: daran liegt es nicht
-
Nein, im Text der EU steht drin: Die hydrophobe Beschichtung von HaSU hält die Frontscheibe des NextGenCTR frei von Wasser und Eis, macht das zusätzliche Gewicht der Scheibenwischermechanismen überflüssig und löst die Probleme vorheriger Generationen an Beschichtungen.
Das ist doch genau das, was alle suchen: Beschichtung, die den Scheibenwischer komplett überflüssig macht.
Und das die Wischer nur am Boden genutzt werden. Aber die haben sicher keine wischerautomatik
-
Liebend gern würde man ganz auf Scheibenwischer verzichten. Würde ich ja auch gerne.
Die EU hat 0,7 mio Forschungsgelder reingesteckt:
https://cordis.europa.eu/artic…advances-to-next-phase/de
Das ist Stand der Dinge:
https://www.isoclimagroup.com/en/project-hasu/
Isoclima, die das umsetzen soll, hat noch nichts. Rausgelassen haben die nur, dass die Beschichtung für einen Kontakt-Winkel von 105 bis 115 Grad sorgen muss. Und dann geht es offenbar auch noch darum, dass Toleranzen bei der Schichtdicke einzuhalten sind. Nix da mit Auftrag per MFT oder Schwamm.
Da weißt Du dann schon, warum sich die Verkäufer von Auto-Glasversiegelungen ins Fäustchen lachen.
Du solltest die Texte lesen die du verlinkst. Da steht das die nur bei Start und Landung genutzt werden.
Genau das was MTC schrieb.
Ich wusste übrigens nicht das die Versiegelung mit wischerautomatik Problem macht und bin seit dem über 100tkm mit beiden gefahren. Zum Glück habe ich jetzt ne neue Scheibe und nochbkekne Versiegelung drauf, nicht das ich noch Probleme bekomme.
Meine wischerautomatik mache ich aber auch erst bei Regen an, sonst wischt die gerne mal bei Insekten obwohl es trocken ist
-
Nach nun gut 6 Monaten und 10-15.000km ist das Exo mit CSL nun absolut weg.
Hab heute mit ActiFoam vorgewaschen und beim abspülen hat man gesehen das irgendwas drauf ist leichtes Beading.
daraufhin habe ich nochmal mit der FoamGun ca 100ml Multistar auf 1l Wasser gefoamt und dann mit neutralen Shampoo runtergewaschen.
Danach sah es etwas besser aus.
Daraufhin habe ich nochmal 100ml SG Double Sour auf 1l Wasser geformt und mit einem neuen Handschuh drüber gewaschen.
Danach hatte ich eine Wasserfläche auf dem Auto. Null Beading.
Glaub das SG war Zuviel. Den gleichen Effekt hatte ich mal beim UK 3.0 nach dem Waschen mit dem SG.
-
Mal fürs Verständnis: wenn ich es zuschmiere sollte es doch sowieso nach den nächsten paar Regentropfen wieder frei sein ?
-
Hab heute mal meine Reste Purifica und Primus gesichtet und festgestellt das ich von beiden noch gut 100ml hatte.
Also beides jeweils mit 1l Wasser angemischt und zur Waschbox, da das Auto sehr verstaubt war erstmal mit dem Schaum vor Ort behandelt und Abgespült und siehe da es wurde schon besser.
Danach noch mit Primus und Purifica beahndelt und zwischendurch abgespült.
Das ist das Ergebnis:
Externer Inhalt youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Also schon deutlich besser. Je 1l Sprühlösung sind für den Arteon eben auch sehr wenig.
Man muss aber beachten das, dass Auto hier ungewaschen ist und im Video letztens gewaschen war, also deutlich besser
-
Da muss Ich erstmal wieder die Vorräte aufstocken xD
-
Hab da immer Angst das ich zu hart rangehe. Was meinst du denn was besser wäre ? Letztendlich liegt es ja nur drauf. Schaum war jetzt auch nicht weltbewegend.
Beim Actifoam und Richfoam habe ich damit eben schon Rasierschaum
-
Ne, Primus und Purifica in der Foam Gun mit je 50ml auf 1l.
Danach mit Semoer 15 ml auf 5 GAL gewaschen.
In den 4 Monaten habe ich eigentlich zu 75% Gyeon Rinsless gewaschen.
Hab den Effekt aber öfter nach dem 3 ph Zyklus.
Nach der Primus runde hat da nichts mehr geperlt.
Steht aber auch immer draußen und fast immer 3 Tage die Woche neben einem Kohlekraftwerk.
10.000km ist aber eben auch fast die durchschnittliche Jahresfahrleistung der Deutschen mit 12.000 km
-
Hab das Exo V5 zusammen mit dem CSL vor ziemlich genau 4 Monaten und 10.000km aufgetragen. Nach 3800km Urlaubsfahrten und Sonne sah es heute nach einer 3 ph Wäsche so aus:
Externer Inhalt youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Also nicht mehr so doll.
Man muss aber dazu sagen das sich die Insekten die sich auf 1500km Hinfahrt angesammelt haben ujnd 2 Wochen in der kroatischen Sonne eingbrannt haben auf der Rückfahrt im Regen komplett abgewaschen waren
-
Ob ein Mattlack zum Herumprobieren das geeignete Medium ist?
Ich denk hier auch die ganze Zeit nimm doch erstmal ne sprühversiegelung
-
Das richtige Anwendungsvideo ist wohl im Teleshoppingkanal
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Hier ist ein Video zur Anwendung, erinnert mich an Homeshopping.
Da sprühen sie mit dem alkalischen vor
-
Hab heut wieder mit dem Eco Wash gewaschen und diesmal die Dosierung etwas hochgenommen: Vorsprühlösung 30ml auf 1,5l und zum Waschen auch auch 30ml auf 5l.
Hab mir etwas mehr Gleitvermögen erhofft.
War evtl. Minimal besser. Hat mich aber irgendwie an Kaugummi denken lassen.
Im Wasser war diesmal ein deutlicher „Benzinfilm“ als beim letzten Mal und auch auf dem Lack.
Beim trocknen hatte ich dann immer wieder schlieren. Teilweise hatte ich das Gefühl das die auch später noch kamen.
Also ziemlich Katastrophe.
Beim nächsten mal wieder 1:100/200
-
Ich wasch ganz normal mit Handschuh und spüle den eben im zweiten Eimer aus.
Tücher Methode spricht mich nicht an