Beiträge von John

    Ich hab auch ein paar Teile von Stahlwerk inkl. dem 510er und find das Zeug für den Preis auch mehr als in Ordnung.


    Außer der Lautstärke jedenfalls.

    Gekauft hatte ich den genau aus dem Grund.

    Getestet und gemessen mit dem iPhone hatte der alte Kompressor 97db wie angegeben.

    Der 510er 82 statt der 69 aus den Daten.


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hab den in eine Box gepackt an der ich letztlich aber nochmal an der Kühlung nacharbeiten muss.


    Für meine Zwecke vollkommen ausreichend.

    Hab den von 9 bar Abschaltdruck auf 10bar Hoch geregelt. War schlecht eingestellt.


    Nutze aber keine Tornador sondern nur anderweitige sparsame Druckluftwerkzeuge.



    Das Problem ist nicht, das der Kompressor nicht bringt was draufsteht, sondern was der User darunter versteht.


    Diese Angabe der Förder / Liefernenge ist bei 0 bar bzw 1bar was die Atmosphäre hergibt.


    Sobald mit Gegendruck (Kessel) gefördert wird, geht die Liefermenge rapide bergab.

    Wünsch viel Erfolg dabei :)


    So eine Metallkonstruktion ist wohl die beste Lösung dazu.

    Vorab hätte es Multiplex wohl auch getan.

    Ich wäre da zu Ungeduldig gewesen. 8o

    Muss man je nach Fahrzeug wohl gut schauen wie man es auf aufnimmt.

    Der Schlitz ist da nicht umsonst drin.

    Gibt Fahrzeuge, da hätte die Falz bei einem Puk schon nachgegeben.


    Die Vertiefung in der Bühne gehört so ? Für mich sieht das aus als würde da eine Einlage fehlen.

    Hab mit dem Bissell bisher nur die 26 Jahre alte Sitzgarnitur von meinem Cinquecento gemacht, da hat das Ding zur vollsten Zufriedenheit abgeliefert.


    Jetzt hab ich grad den neuen gebrauchten Panda meiner Schwester da um den etwas Flott zu machen. Innenraum ist raus für die Hohlraumversiegelung.

    Bietet sich ja Quasi direkt an. :P


    Sozusagen der Dritte Vordersitz und keine Saugleistung….



    Geile Nummer 8|


    Hab das jetzt erst mal geflickt mit Tape.

    Braucht wohl einen neuen Schlauch.

    Dann Versuch ich mal den alten irgendwie länger auszulegen. Etwas flexibler und 2 Meter wären schön.



    Mit dem geflickten Schlauch ging’s dann noch einigermassen für die Sitze.


    Vorher:




    Nachher:



    Trocknet hoffentlich noch etwas. ^^

    Die oben verlinkten Kugeln passen nicht. Die haben nur eine Durchgangsbohrung, aber kein Durchgangsgewinde.

    Man könnte die Kugel über den Schlauch ziehen und am ende des Schlauches einen Anschluss reinstecken.

    Also so ein Stück Röhrchen wie der Schlauch auch oben dran kommt.

    Das Spreizt den Schlauch auf und die Kugel klemmt sich unten fest.

    Geil, der Tisch gefällt mir ausgesprochen gut.

    So Hochglanz echt Toll aber möchte man da dann noch was drauf abstellen. :D


    Das Harz ist schon recht Hart. Da kann man grob schleifen und dann feiner werden.


    Ich hatte ein Maleur an meinem Sitz. Hab das Klettergerüst raus genommen um die Verkleidungen wegen einem Termin beim Dellendoctor zu lösen. Das Ding sitzt recht Streng in den Schnellverbindern und schon war der Hintere Teil weg.. Also vorne am Sitz.


         




    Gelcoat abgeplatzt und leider auch das Gewebe an 2 Stellen beschädigt. Meinen Freudentanz kann sich sicher jeder Bildlich vorstellen.


    Hab dann einige Betriebe angeschrieben. von Bootbauern bis zu Carbonfahrrad Reparaturbetriebe.

    Alle sagten machbar aber keiner hatte Zeit für mich. Also selbermachen.


    Kanten ausgeschliffen mit 240er... Die eingeschliffenen Vertiefungen dann mit Harz wieder gefüllt.

    Das war etwas bescheiden weil der Sitz ja gebogen ist und das Zeug immer gelaufen ist.
    Das ging dann in 4 oder 5 Zügen mit jeweiligen Zwischenschliff.



       



    Geschliffen wurde grossflächig 400.. 600 .. 800.. 1200 .. 2000 .. und dann zwischenpoliert.

    Das hatte am Geschliffenen Stück noch schön kringel die ich nicht herrauspoliert bekam.

    Dazu kam das ich das Harz in Clear also Glassklar genommen habe und das orginale Gelcoat wohl etwas trüber war.

    Hat mich dann erst schon etwas demutiviert.



         





    Letztlich dann noch mit 4000er Nass geschliffen und das Papier solange ausgefahren das es wahrscheinlich dann eher 8000 hatte. :P



    Das konnte ich dann Aufpolieren. Die Beschädigungen des Gewebes sieht man, wenn man weis wo oder danach sucht.

    Ärgert mich noch immer sehr aber ich bin mit der Arbeit soweit dann doch sehr zufrieden.

    besser als eine neue Sitzschale für 1000,- zu kaufen.



    Ja bitte mal Messen

    Das Ergebnis ist ja schon sehr Pornös.


    Hab OEM nur eine ganz leichte Orange.

    Aber 2-3 Einschlüsse die mich immer wieder etwas Triggern. Die beischleifen ist aber wohl auch nicht so eine Nummer wie die Orange entfernen.


    Jedenfalls sehr faszinierend was da alles zu holen ist.