Die werden sicher sehr gut auf deinem Wagen aussehen, aber du solltest nicht zu nah an den Bordstein heranfahren.
Macht er nicht…gedanklich sind die Felgen schon wieder verkauft🤣
Die werden sicher sehr gut auf deinem Wagen aussehen, aber du solltest nicht zu nah an den Bordstein heranfahren.
Macht er nicht…gedanklich sind die Felgen schon wieder verkauft🤣
Mittwoch und Donnerstag war das neue Tesla Model S zu Besuch…728km auf der Uhr. Hatte kaum Kratzer und diese gingen fix weg mit der 04/06 von SX. Bin ne runde Hochglanz gefahren mit Nanolex Finish auf Nanolex Lila. Versiegelt wurde der Lack mit SX CC Evo, alle Scheiben 2 Schichten SF Vitro Ultima. Kunststoff und Wischerarme das SX Cc One
Das Evo ist echt top…entspannte Verarbeitung und super Optik. Und schön glatt und somit was für Lackfummler😁
Da ich ihn öfter sehe, werden Beading Bilder folgen😎
2-3 Sprüher auf die Haube, kurz ins Tuch(Langflorig)…dann schmiert er nicht😎
Alles anzeigenDie Reifen bekamen das neue CarPro Darkside.
Als erstes möchte ich sagen. Der Geruch. Alter. Würd ich als Duschgel SOFORT nehmen. Sau geil.
Der Rest ist schnell gesagt. Konsistenz sowie Optik am Gummi selbst is für mich ein Meguiars Endurance Klon. Eindeutig nix mattes. Selbst mit nachwischen bleibts eher wet-look.....
Standzeit muss sich, logischerweise, zeigen.
sehr geil Schnecke👌🏻
Hau mal den M799 drauf…pur
Ergebnis könnte dir gefallen😁
Wie kommt ihr drauf, das nur der EX als entfetter geht? Meine Güte!! Bei meinem Octavia hatte ich doch mit Prepare auch alles top bis auf ein paar stellen.
Gründlich arbeiten, wir Tommy schreibt und gut.
Für mich ist das Thema jetzt geschlossen…hier hängt echt zu viel negative Grundstimmung und das nervt!
Das dürfte so ne stelle sein, wo nicht richtig entfettet wurde. Da dürfte es(durch die Politurrückstände) direkt reagiert haben.
Finishpolitur dürfte das aber regeln…
Es ist nicht der Job des Endkunden oder auch aufbereiters, dem Hersteller hinterher zu rennen auf gut Glück und blauem Dunst. Ich erwarte ein funktionierendes Produkt.
Prepare von sonax ist übrigens nicht auf ipa Basis....
guck dir das Datenblatt an und fahr mal runter…Propan-2-ol (Endung ol steht bei Chemikern für Alkohol)
Ob du meine art als unart empfindest ist mir realtiv rille. Ich pranger ein produkt an was out of the box nach aktuellem stand mit den vorliegenden infos offensichtlich so müll ist.
Und nochmal für dich alleine: ich muss keinem Hersteller hinterher rennen wenn dieser nicht in der Lage ist, ein funktionierendes Produkt samt Anleitung auf den Markt zu bringen. Ist imho bei nanolex nicht der erste Fehltritt. Und wieviel Zeit ich wo rein investiere geht dich n feuchten an, das mal dazu.
Du prangerst doch alles und jeden an…frag doch mal warum du das machst und die Leute nicht einfach in Ruhe lässt.
Hinterher rennen musst du auch keinem…denk an deine Gesundheit 😉
Außerdem bist du doch DER! Detailer der alles kann und daher wirst du super mit klar kommen.
Jede Firma und jeder Mensch macht mal was falsch…der eine lernt draus, der andere nicht.
Und zum Abschluss…ich halt mich aus deiner Freizeit Gestaltung raus und du fährst mal runter und wir belassen es jetzt!
Danke
Wenn ich eure Berichte hier lese hätte ich JETZT schon genug. Würd ich nichtmal testen wollen, zumal es ja zig funktionierende Alternativen gibt.....
3x Nein.... Danke
Das Zeug ist schon gut…musst halt nur ordentlich entfetten wie sonst auch🤓
Shops deklarieren den nanolex ex übrigens als IPA..... und wenn ich mir das Datenblatt dazu angucke ist er auch nix besonderes.
Ich erwarte bei einem coating jenseits der 100 Euro Marke einfach mehr input und eine saubere handlungsanweisung, ohne solche Diskussionen, Hersteller Fragerunden oder Video guckenit schwurbligen influenzern. Und das meine Damen und Herren, ist nicht zu viel verlangt wenn es bei günstigeren coatings anderer Hersteller auch funktioniert.
Natürlich ist meine Meinung aktuell nur durch die Erfahrungen von Tommy geprägt.... kann sich alles ändern aber der Start ist mehr als holprig.
Erst das mit der Charge…jetzt kommst mit dem Ex ums Eck!
Willst du einfach nur Leuten ein Gespräch aufzwingen mit deiner UN-Art? Also ich hab da keinen Bock drauf…
Der alte war mit IPA, Wie Florian schon schrieb…die neue Formel ist auf Butylacetat. Google das, scheinst Zeit zu haben…und die Bösen Shops anschreiben, die die Beschreibung nicht geändert haben!
Du tust dir die YT‘er doch selbst an…wenn du über 100€ für ein Coating zahlst und noch was missverständlich ist, schreib doch und die Firma bekommt die Möglichkeit eine Kommunikationslücke zu schließen? Würde mehr Sinn machen als öffentlich zu Stänkern…das bringt nur Antipathie 😉
Alles anzeigenTest muss bis morgen warten - ist alles vorbereitet, aber war leider keine Zeit mehr, um auch die 1 Stunde Wartezeit mitzutesten. Ich bin gespannt.
Zum Thema Anleitung und Kommunikation:
Das Thema gabs auch beim Interior Detailer, der nach der Umstellung auf NICHT MEHR pH Neutral auf der eigenen Website noch als pH Neutral geführt wurde, inkl. Datenblatt. Und beim Coating hast vollkommen Recht, wegen Beipacker zurückziehen ist sicher Käse - aber eine Info an alle Shops, die es bezogen haben, dem Produkt bitte eine passende Info beizulegen, wäre sicherlich kein Problem. Wobei ich da nix zu sagen kann, vielleicht wurde das ja gemacht - bei Carlos Bestellung zumindest nicht. Nicht jeder liest die Anwendungsinfo im Web oder guckt Videos. So hätte ich es gemacht... Aber gut, das wäre ja geklärt, wobei wir trotzdem ein Feld machen mit sehr kurzer Ablüftzeit.
Ebenso wird nur sehr rudimentär auf das Entfetter Thema eingegangen. Wenn es wirklich so relevant für Erfolg oder Misserfolg ist, dann muss ich das explizit erwähnen und nicht nur schreiben, man empfiehlt den hauseigenen Entfetter, der außer anscheinend im GB Video nirgendwo als IPA-frei bezeichnet wird. Und das kann wahrlich niemand als Käufer erkennen, ob das nun schlimm ist, den 0815 IPA oder Prepare oder XYZ Entfetter zu nehmen. Also ist es entweder nur Marketing, um den eigenen Reiniger an den Mann zu bringen, oder es ist schlecht kommuniziert - insbesondere wenn ich bei IPA Nutzung es so akribisch machen muss, wie Du beschreibst. Will ich nicht in Frage stellen, aber sinnvoll kommunizieren, um genau solche Probleme direkt im Keim zu ersticken, geht anders.
Nun gut, ich berichte morgen und werde selbstredend meine Meinung revidieren zu den Problemen, wenn sie nicht mehr auftreten. Ich bin sehr gespannt! Vielleicht wird ja noch eine große Liebe draus!
Nanolex hat ja, beginnend mit dem Video das Thema aufgegriffen. Klar hätte die Kommunikation besser sein können aber das ist ja bei einigen Firmen so. Und wenn man ein neues Coating ausprobieren möchte, kann man sich ja an den Hersteller wenden und ich hab positive Erfahrung gemacht…
Es wird ja nicht Explizit der Ex empfohlen, sondern ein Entfetter der nicht auf IPA basiert(Prepare wie erwähnt basiert drauf…hat mich schon gewundert aber ich werd ihn weiter nutzen da er(mmn. Der beste ist) Nanolex Ex basierst halt nicht auf IPA(auch wenn viele Shops so anbieten…was ein Betrug😉) sondern basiert auf Butylacetat.
Akribisches entfetten mache ich ja eh…sollte jeder machen. bei dem Coating halt nen tacken mehr. Kann ja auch mit normalem entfetten klappen, so war es ja am Testkotflügel und auf 92% der Lackfläche am Octavia. Find ich keinen Beinbruch, wenn es was taugt. Du weißt doch selbst, das fast jedes coating ein wenig anders ist als andere…
Ich bin gespannt was du berichtest…
Wenn mehr Testen, können ja auch mehr mitreden und ihre Erfahrungen weitergeben.
Ich werd beim Octavia natürlich auch wieder den Prepare testen. Aber dem Ex werd ich auch eine Chance geben.
Ganz einfach….1 Charge(oh, da ist ein kleines Malheur…also ändern)…Zack Zweite Charge ohne Fehler! Wurde erkannt und direkt geändert.
Kannst ja schlecht wegen nem Beipackzettel weltweit alles zurückholen
Also…in der ersten Charge vom Cerabide wurde MAXIMAL 15 Minuten geschrieben, dieser Fehler wurde behoben und nun steht dort Mindestens 15 Minuten. Denke da lohnt auch ne kurze Mail an Nanolex und alles ist schön(Sprechenden Menschen kann geholfen werden)…
Kommen wir zur Problematik mit dem Entfeffer. Hier Könnte Nanolex noch ein wenig nachbessern(hat er ja im Glossboss Video schon gemacht) Entfeffer auf Wasserbasis, also IPA(leider auch Prepare) sind eher semi und dann sollte man Sehr, SEHR gründlich entfetten? Würde empfehlen, 2-3x und nicht mit Tüchern geizen. Macht ja Sinn…Politurreste wandern ins Tuch…Tuch voll.
Das ist mir nämlich am Octavia passiert am letzten Bauteil(mit dem vierten und letzten Tuch) das war vorne die Frontschürze, wo ich 2-3 Schatten hatte. Einen weiteren kleinen hatte ich an der Motorhaube…auch das letzte Stück vorm Tuch Wechsel….
Die Perlen beim Auftragen sehen ist optisch echt geil…aber bedeutet zu viel Auftrag! Das sofort weiter verteilen, wenn es noch geht oder direkt abnehmen! Auch sollte man Wirklich JEDEN Millimeter mit dem Cerabide bedecken. Kannst beim Auspolieren nichts mehr verteilen wie bei anderen Coatings.
Zum Thema Abdecken:
Ich habe einen Test am Kotflügel von einem Grandland gemacht.
Bilder sagen mehr als tausend Worte:
Vorher
fahrzeugpflegeforum.de/wcf/index.php?attachment/46394/
Nachher
Ergo: Deckt ab(sorry, gestern Bild 2x hochgeladen vom Ausgangszustand)
Beim Test habe ich es 30 Minuten und 1 Stunde drauf gelassen. Nach 30 Minuten ist mir fast das Tuch aus der Hand geflutscht. Einfach übel geil…nach 1 Stunde war Staubwischen.
Ich hab immer mit Prepare entfettet, also geht auch…aber wie oben geschrieben; bitte SEHR SEHR Gründlich Entfetten😁
Da mich die Schatten stören und ich natürlich ganz frische, neue Steinschläge habe(am Dach🥴) werd ich am Wochenende meine Pulle leer machen und den Octavia neu Coaten. Dann werd ich hier auch einen Beitrag dazu schreiben.
Also einfach mal Nanolex anschreiben wenn fragen offen sind und ausprobieren oder lassen🙃
Endlich hast du es rausgehauen…wie schon gesagt ist das ein wahnsinnig tolles Projekt an einem wunderschönen Automobil 👌🏻
Danke das du uns mitgenommen hast und deine ganze Arbeit hier so großartig präsentierst😊👍🏼👍🏼
Eigenwerbung,
Den Youtubekanal habe ich schon vor ein paar Wochen gemacht nur…
Wenn du magst kannst du gerne den Kanal abonnieren,
Eigenwerbung machst du nicht aber deine Arbeit scheint nicht so toll zu sein denn meiner Meinung nach, bist du hier um Abonnenten zu Fischen!
….antworte gern wieder mit 100 Zeilen, die Zeit hast du ja
ich bin bei dir raus
75mm ist mit Sicherheit nicht der HUB
Was du meinst, ist der Durchmesser vom Teller. Der dürfte 125mm haben. Deine Dino dürfte so 12 oder 15mm Hub haben…
Versuch mal Sonax Hybrid Wool Pad und dazu Sonax 06/03+ Ultimate cut.
Ist ne Beliebte Kombi
Geil!!!
Wenn du fertig bist, schön Quarzsand hinten drauf und mit Sonnenschirm, Kühlschrank und Liegestuhl garnieren 😅
Unser Fiesta war auch ein Nikotin-Opfer. Haben den Innenraum SEHR gründlich gereinigt mit KC-Greenstar 1:10(hab 2 oder 3 Durchgänge gemacht) natürlich nicht nur die Kunststoffe, sondern auch alles andere(Dachhimmel )Polster und Teppich, habe ich mit dem Bissell und Polstar gereinigt. Du musst SEHR gewissenhaft alles mit einem Pinsel reinigen, jede Fuge, Spalte, Ritze, Handschuhfach und sonstwas…Selbst Steckverbindungen unter dem Sitz(Sitze unten und Schiene nicht vergessen. Selbe gilt natürlich für den Kofferraum. Ich habe es aber geschafft, das er nur noch ganz minimal nach Nikotin roch(in der prallen Sonne, wenn man es wusste, konnte man es ganz leicht riechen).
Meine Lebensgefährtin war aber sehr zufrieden (Nichtraucher).
Der Fiesta war aber auch 5 Jahre bei einem starken Raucher.
Es ist halt sehr viel arbeit aber man kann recht viel ohne Ozon(das in Kombination mit Nikotin, sehr Gesundheitsschädlich ist) erreichen.
Als Trockenhilfe geht es auf der Windschutzscheibe ohne Probleme…sparsamer Einsatz