Hol dir ein paar Farb- und Schmutzfangtücher z.B. aus dem DM, die funktionieren echt gut. Kann man einfach mit in die Trommel werfen.
Beiträge von SvenSan
-
-
Ich habe heute das Aquavelox das erste Mal angewendet. Scheibe wurde zuvor gereinigt und mit AF Vision auf Mikrofaserpad von Hand "poliert", nochmal gereinigt und entfettet.
Das Aquavelox habe ich dann gleichmäßig aufgenebelt und mit einem Allroundtuch verteilt und danach mit der trockenen Seite auspoliert. Das war mit das einfachste, das ich je auf einer Scheibe benutzt habe, echt der Wahnsinn. Beim CB44, das ich vorher hatte, habe ich immer ewig lang auspoliert und hatte trotzdem Schlieren. Das hier zieht einfach fast von selbst ab. Das Auftragen mit dem Tuch lässt einen aber schwer abschätzen, ob man genug Produkt drauf hatte, oder überall war.
Bin gespannt ob's funktioniert.
-
Alles klar, ich habe vorhin schon ein wenig gegoogelt, da ich sowas noch nie gemacht habe. Das Colourlock Leder Fresh F034 sollte dafür passen, oder? Welche Körnung benötige ich beim Schleifpad?
Besonders robust war der Topcoat dann aber wirklich nicht, der Besitzer hat das Lenkrad nur richtig gereinigt, wenn es glänzend wurde. Also allerhöchstens alle 3 Monate, eher weniger. An meinem Fiesta mache ich das deutlich häufiger, früher auch mit #121 aber in 1:10, heute mit Colourlock mild und das sieht nach 10 Jahren noch aus wie neu.
-
Hmm, meine Erfahrung sieht anders aus. In den 10 Jahren, in denen ich das Produkt verwendet habe, immer im Bereich zwischen 1:10 und 1:20, hatte ich nie Probleme mit Materialverträglichkeiten.
-
-
Wie macht ihr das beim Cabrio, Verdeck mitwaschen oder auslassen und absaugen?
Bei der normalen Wäsche mache ich es mit, aber dann kann ich es ja auch ausspülen.
-
Die geben sich doch neu beide nur 20€, oder habe ich da die richtige Website noch nicht gefunden.
-
Kann mir jemand ne grobe Standzeit fürs Aquavelox sagen? Ist das etwas, dass man alles 2 Monate nachlegen muss, oder hält das schonmal ein Jahr.
Ich fahre nur ca 5k im Jahr. Mein CB44 hatte da durchgehalten, ist aber jetzt leer.
-
Gut zu wissen, dann werde ich beim nächsten Mal ein paar andere Tücher ausprobieren
-
Ich habe mir eine Probe davon vor kurzem mitbestellt und letzte Woche nach einer Rinselesswäsche mit DoDo LOE verwendet. Die Anwendung empfand ich persönlich als ziemlich bescheiden. Erstmal wegen dem Geruch, zitronig aber auch leicht ins essigmäßige. Aber auch weil das Tuch nicht wirklich gleiten wollte, weder beim auftragen noch beim nachwischen. Glanztechnisch konnte ich jetzt auch nicht wirklich was sehen. Ich hatte das da eigentlich schon als so eine einmal und nie wieder Geschichte abgestempelt.
Aber gestern hatte es geregnet und als ich nach der Arbeit zum Auto kam, sah das Beading echt gut aus, was die letzten paar Monate eigentlich aufgrund der ca. 1000 Wasserflecken in meinem Ultima nicht der Fall war. Nach dem Nachhauseweg waren alle horizontalen Flächen tatsächlich komplett trocken, ziemlich cool irgendwie. Es war schon dunkel, da habe ich leider kein gutes Bild hinbekommen.
-
Für Rinseless nehme ich die Lucullan, wenn dir der Preis wichtig ist und du ein wenig abwarten kannst bis sie da sind, kann ich die nur empfehlen. Scheinen sogar länger flauschig zu sein als andere die ich besitze.
Mit den anderen beiden habe ich keine Erfahrung, die kommen hier im Forum aber auch sehr gut weg. Daher nimmst du am besten, was dir preislich oder farblich am ehesten gefällt, wenn du auf die Lucullan nicht warten kannst
-
Toll, wie soll ich das Zeug in dem Mischungsverhältnis jemals leer bekommen?
-
Das würde so einiges erklären.
Ich mische das immer ein bisschen stärker an, weil ich mir keine Kratzer in den Lack ziehen will. Dass man sich damit das LSP runterzieht ist natürlich nicht so cool. Zudem ich die Vorsprühlösung vor der 2 Eimer Wäsche sogar als Prewash verwende, um mir mit einem Citrus Prewash nicht den Lackschutz zu killen
RIP
-
Ehrlich? Aus welchem Grund auch immer habe ich bei den Rinseless Sachen nie darüber nachgedacht
-
Für Rinseless bin ich auch beim ONR. Funktioniert einfach Klasse.
-
Also ich find die Bezeichnungen der Produkte ja mega nervig und nicht einprägsam.
Amen
-
Hab eben Step 3 und damit die Wäsche mit dem Semper nachgeholt .....
Hi, wie hast du das dosiert? 1:1500 nach Hersteller scheint mir sehr wenig.
-
Ich wollte mir eigentlich erstmal nichts mehr bestellen, wenn der Detailer als Trockenhilfe für die normale und Rinselesswäsche funktioniert kann ich aber damit leben
Man.... -
Das hilft mir jetzt aber wirklich
Von den beiden, die ich bisher hatte ist keins dabei, hmm. Preis ist nicht soo wichtig, da ich normalerweise über ein Jahr an einer Literflasche habe.
Servfaces ist lila und hat ne coole Flasche, Nanolex kommt aus dem Saarland, Micro Restore hat auch ne coole Flasche... Kommt wohl drauf an, wo ich das nächste Mal bestelle
-
Ich will jetzt hier keine heftige Diskussion oder so anstoßen, aber mein Mikrofaserwaschmittel reicht vielleicht noch für 2 Wäschen. Ich brauche also Nachschub.
Was ist denn nun also das beste Waschmittel?