Jetzt aber mit einem Tag Verspätung: 
Für mich als blutigen Coating Anfänger hab ich mich im Nachhinein betrachtet wohl umsonst verrückt gemacht bei dem Thema. Sofern man der Anleitung folgt, war alles wirklich Easy on, easy off. Das hätte ich so nicht erwartet.
Vorher aufpoliert mit der M205 auf orangenem LC HDO und gelben Rupes Pad. Da ich mir im November entsprechende Spuren mit IPA reingehauen habe, gab es diesmal 2 Runden Sonax Prepare mit den MM Yellow Fellows. Auch hier hatten sich Spuren gezeigt, aber bei weitem nicht so, wie mit IPA. Da ich kein Essence da hatte, Augen zu und durch! Die „Spuren“ waren nach dem Auftrag nicht mehr vorhanden, sehr gut! Die Nacht über konnte das CC One in der Garage aushärten. Zu dem Zeitpunkt hat das Thermo-/Hygrometer 20,5 Grad und 70% Luftfeuchtigkeit angezeigt. Verbraucht habe ich übrigens 9 Gramm laut Waage.
Kommen wir nun zum Aber:
Als Anfänger war ich nach 1-2 Bauteilen wohl zu euphorisch und habe die Fläche entsprechend vergrößert. Dies führte unweigerlich zum wilden Hantieren, Fluchen und üblen Auspoliervorgängen. Die beigelegten Schwämme fand ich gut, beim nächsten Mal werden es aber definitiv 1-2 mehr. Die Schwämme saugen sich voll. Irgendwann merkte ich auch, dass das Auftragen etwas zäh geworden ist. Vermutlich war ich da aber auch nur etwas zu langsam Im Auftrag.
Zum Ergebnis: ich bilde mir ein, dass die Farbtiefe zugelegt hat. Die Glätte und die anschließenden Wasserspielchen sind der Hammer.
Wenn die Performance 12 Monate standhält, bin ich mehr als zufrieden und werde (mangels Zeit) dem Wachs und Co den Rücken kehren 





Das Video kann ich hier leider nicht hochladen.
Vorhin an der Tankstelle im Scheinwerferlicht kam dann aber der Schock, hab es dann mit der Scangrip versucht nachzustellen (C-Säule hinten rechts, leider verkehrt rum):

Muss ich mir mit dem Schwamm oder beim anschließenden rauspolieren reingehauen haben
Andere Stellen dieser Art habe ich (noch) nicht gefunden.
Da die Flasche noch für ein 2. Autos reicht und ich jetzt eine Erfahrung reicher bin:
1. Wie kriege ich die „Kratzer“ da bei Gelegenheit wieder raus? Bauteil mit M205 abziehen und neu versiegeln?
2. Wie hoch ist euer Sonax Prepare Verbrauch? Hab fast die ganze Dose weggehauen 
3. Die Sonax Schwämme fand ich schon ziemlich praktisch. Sonax bietet die Applikationsschwämme auch im Sixpack zum Nachkaufen an. Was würdet ihr empfehlen? Schwamm + Suede Tuch? MF Block (wenn ja, welche nutzt ihr)?
4. Ich habe ja gelernt, nichts drauf zu schmieren, so lange das Coating noch in Ordnung ist. Welches Shampoo / welchen Detailer / welche Trockenhilfe nutzt ihr? Den SQD soll ich ja erst verwenden, wenn das Coating nachlässt.
5. Wie empfindlich ist das CC One oder allgemein ein Coating, was APC und IPA angeht?
5. Gibts einen großen Unterschied zum CQuartz UK, was Verarbeitung und Ergebnis angeht?
Lieben Dank im Voraus und schönen Abend euch allen! 