Ok, danke. Hab vorgestern Collonite aufgetragen. Kann ich mit Isopropanol/Wasser Mischung abwischen?
Was spricht dagegen die Folie auf den Dachträger zu kleben?
Ok, danke. Hab vorgestern Collonite aufgetragen. Kann ich mit Isopropanol/Wasser Mischung abwischen?
Was spricht dagegen die Folie auf den Dachträger zu kleben?
Hallo,
hab diese Woche einen neuen Suzuki Swift Sport gekauft und gleich eine gründliche Wäsche mit Wachsauftrag gemacht.
Ich hab jetzt auch die Original Suzuki Dachträger gekauft welche am Dach direkt befesteigt werden, keine Reling vorhanden.
Da gibts zum einen den Gummi der auf dem Dach aufliegt und zum anderen eine beschichtete Metallplatte welche zwischen Dachholm und Tür eingeklemmt wird (zwische Türdichtung und lackiertem Dachholm). Da ich leichte Abriebspuren oder Kratzer des Gummis und der Metallplatte im Lack vermeiden möchte, wollte ich fragen was habt ihr für Erfahrungen mit Lackschutzfolien gemacht? Hält sowas die Vibrationen stand oder wird es zerknittert? Und soll man es am Dach oder am Dachträger aufkleben?
Kann man diese Folie auch dem gewachsten Lack aufkleben, hält es dann?
ich hab auch schon daran gedacht die Metallplatte mit Filz zu bekleben aber der Gummi allerdings ist nicht flach sondern geriffelt, darauf wird es schwierig. Ausserdem kann Schmutz im Filz haftenbleiben und das wiederum macht dann auch Kratzer.
Ok, soweit klar. Danke euch.
feine Kratzer gehen in das coating, bei wachs gibt es genau keinen Schutz.
Coating ist Keramikversiegelung? Du meinst feinste Kratzer nimmt die Keramikversiegelung auf und dadurch etwas besser wie Wachs was Kratzeranfälligkeit angeht?
Dann bleibe ich beim Wachs, irgendwie seh ich mehr Tiefen Glanz und es bockt weil es einfach zu verarbeiten ist.
Kann ich IPA nehmen statt Sonax Prepare?
Hätte sein konnen das Keramikversiegelung einen Tick besser schützt.
Hallo, hole morgen meinen neuen Suzuki Swift Sport ab und werde dann 400km mit dem Wagen fahren, danach 300km nochmal bevor ich den Wagen versiegeln kann. Der Suzuki Lack ist eher weich und anfällig für Steinschläge. Würdet ihr eher Gyeon Cancoat Evo oder Collonite Wachs 476 verarbeiten? Ich hab beides schon vorrätig, deshalb die 2 Produkte.
Ob ich kneten und/oder Hochglanz polieren muss, werde ich vom Lackzustand abhängig machen. Ich denke kräftig waschen und Flugrostentferner reicht. Wie siehts mit Teerentferner aus, soll ich das noch bestellen? IPA hätte ich daheim, das Sonax Prepare wäre besser müsste ich sonst auch bestellen .
Ok, verstanden, aber kann man Köpfe separat kaufen? Dachte das ist eine Einheit Flasche und Kopf zusammen.
Die Köpfe werden undicht und verstopfen? Ist doch ein Widerspruch, wenn sie undicht wären dann tröpfelt es wenigstens raus.
Und welche o,5l Flaschen sind besser?
Hallo, meine Kwazar Sprühflaschen verstopfen und es kommt nichts mehr raus über die Düse. Ich lasse die Reiniger immer in den Flaschen über Wochen und Monate. Es sind unterschiedliche Reiniger, Glas, Felgen, etc..
Wenn ich den Aufsatz auf der Düse abschraube kommt immer noch nichts oder sehr wenig, ich vermute im Schlauch oder unten am Ende des Schlauches ist das Problem.
Kennt ihr das Problem und was wäre die Abhilfe? Danke
Kann man den Sonax Quick Detailer als Trockenhilfe auf einem Gyeon CanCoat Evo versiegeltem Fahrzeug nutzen oder hat es Nachteile oder greift die Keramikversiegelung sogar an
Hallo,
ich hab heute meinen Wagen gründlich gewaschen, mit Teer- und Flugrostentferner behandelt und ihn vom Waschplatz nach Hause vor die garage gefahren.
Ist ein Neuwagen mit 100km auf dem Tacho, ein Suzuki.
Morgen früh von 7 bis 9 ist die letzte Chance den Wagen vor dem Winter zu versiegeln, danach gehen die Temperaturen dauerhaft unter 0°C bei uns und es wird auch nass. Ich kann nur außen im Freien die Versiegelung auftragen und möchte etwas was mich durch den Winter bringt, weil ich ungerne im Winter mit den Waschhandschuhen draußen stehe. D.h. im Winter werde ich mit BiltHamber AutoFoam den Wagen einsprühen und dann abkärchern, mechanische Wäsche eher selten.
Problem ist nur, daß für morgen fürh leider auch um die -1°C prognostiziert sind.
Was verwende ich am besten, was von der Verarbeitung stressfrei ist?
Mit Sonax Prepare werde ich noch im Vorfeld die Staubschicht die heute Nacht noch draufkommt, abnehmen.
Im Angebot sind:
Polymer Netshield
Neowax No2
Collonite 476s
Sonax Ceramic Detailer (Sprühdetailer, hält max. 2 Wochem, insofern ungern)
Gyeon Can Coat EVO (ungerne, da zeitintensiv und schwierig zum Abnehmen im Frühjahr, ausser natürlich wenn ich polieren werde. Wäre also auch machbar)
Wichtig ist daß ich innerhalb 2 Stunden fertig bin (7 bis 9) und das Zeug nicht schmiert, meinen Lack zerkratzt und mich im Stich lässt.
Danke euch,
Das klingt gut, denn ich hab den Sonax CQD schon daheim. Wollte aber nicht das Cancoat Evo beschädigen, falls die 2 Produkte sich nicht vertragen sollten.
Kann ich das CQD als Maintenance Produkt für ein Gyeon Coating (Cancoat Evo) verwenden? Oder sind die 2 Produkte nicht kompatibel?
Weil hiet wird das Gyeon Ceramic Detailer explizit für COATINGS beworben als Schutz und Standzeitverlängerer:
Ich hab gestern das Cancoat Evo aufgetragen. War easy und hab wenig Produkt verbraucht, knapp über 10g für den kompletten Wagen samt Fenster und Felgen. Die Dose mit 200ml Inhalt reicht also locker für mindestens 10 Autos. Die Dose wiegt neu 219g.
Jetzt steht der Wagen über dem Urlaub in der Garage 8Tage und das Coating kann gut aushärten.
Kann man das Zeug auch im Badazimmer auf Porzellan und Wasserarmaturen aus Chrom verwenden? Sollte doch gut schmutzabweisend sein.
Der Detailer ist auch als Trockenhilfe auf nassem Lack super zu verarbeiten.
Ist die HDR Methode fehlertolerant oder kann bei Kombination nichtrobustes Pad und zu hoher Druck das Pad zerstören?
liest mal die 2. BEWERTUNG von oben. Die Idee mit den Pads in mehrere Lagen Zewa einzuwickeln und dann draufzutreten hat auch was.
Ich hab die Pads direkt nach Benutzung immer mit Multistar eingesprüht und den Inhalt mit der Hand im Eimer ausgedrückt. Dann nochmal eingesprüht und über Nacht in Wasser gelegt.
Das Rich Foam ist ein sehr gutes Shampoo mit sehr guten Gleiteigenschaften und einem super Geruch. Das Goldstandard mittlerweile.