Ich hatte am Wochenende das Vergnügen die neue Sonax PPF & Vinyl Ceramic zu verarbeiten. Auch hier alles sehr einfach, von der Verarbeitung und Abnahme schließt sie sich nahtlos an die CC Pro an, wie es scheint. Lediglich die Aushärtezeit ist bei dem Foliencoating mit 12h angegeben. Ob sie nun länger oder kürzer auf einem vollfolierten Wagen hält, im Vergleich zu den üblichen Verdächtigen (ExoV5, Zenith Graphene), wird sich zeigen.
Beiträge von lipp
-
-
Mehr als drauf hinweisen kannste eh nicht machen, am Ende entscheidet das jeder für sich selbst in wie weit man nun bekannte Risiken eingehen möchte oder nicht.
-
Inspiriert durch diesen Thread habe ich mir mal zwei Produkte zum Testen gekauft. Bisschen weniger Chemie hier und da ist vom Gedanken her nicht verkehrt.
Geworden ist es der Interieur- und Reifencleaner. Gratis gab's noch ne Probe Shampoo.
Bin sehr gespannt und werde berichten.
-
Falsch. Essence beinhaltet einen Primer. Wenn du Essence verwenden willst/musst (je nach Lack) entfettest du danach nicht.
Danke für die Aufklärung, man lernt halt nie aus ...
-
otcho : wieso sollte es besser/schlechter sein? CP Essence ist eine Politur. Nach dem polieren einfach entfetten und Abfahrt
Wird jetzt bei gründlicher Vorarbeit nicht besser/schlechter halten als bei jeder anderen Politur.
-
Vor ca. einem Jahr und circa 10.000 Kilometer habe ich auf meinem VW UP das Crystal Serum Light mit anschließendem Topping durch das EXOv5 aufgetragen.......
Vielen Dank für den sehr ausführlichen Text und Erfahrungsbericht. Gerne mehr davon.
-
Probieren geht über Studieren.
hätte ja sein können, dass hier einer schon ein Fazit dazu hat.
-
Ist der SG dem P&S Brake Buster vorzuziehen? Das ist mein Haus und Hof Mittel für Reifenflanken, da auch dafür ausgelegt.
-
Grüße! Der Wagen wurde am Freitag innen erstmal komplett frisch gemacht, gesaugt, alles gepinselt, Teppiche/sitze/stoffverkleidungen nass gereinigt, Dachhimmel wurde "trocken" gereinigt. Zudem bekam das Lenkrad noch eine Lederzuwendung. Morgen geh ich nach dem Wagen schauen, Dienstag bekommt er die Ozonbehandlung. Der Wagen ist aus 2007 und hat 400tkm gelaufen. Alles habe ich an Flecken auch nicht entfernt bekommen. Aber der Besitzer ist ein Kumpel, ihm ist nur wichtig, dass der Muff weg ist. Der Rest ist einfach gründliche Vorarbeit.
Nach dem Lüften war sowieso der Plan alles nochmal abzusaugen und nochmal feucht durchzuwischen. Lenkrad und mittellehne werde ich noch in Folie packen während der Behandlung. Scheiben werden dann freilich auch geputzt.
-
Habe es auch schon auf Kunststoff appliziert, wie lange es hält, keine Ahnung, funktioniert aber am Anfang erstmal genau so brutal wie auf Lack .
Zum Schichten kann ich nichts beitragen, appliziere das immer einschichtig.
-
Hi Leude, ich habe den Wagen nun da und werde mich da püntklich zum Carfreitag dran machen. Die Frage die mir noch im Kopf schwebt ist, ob der Wagen nach der Nassreinigung im Innenraum vollständig durchgetrocknet sein muss bevor das Ozongerät an den Start kommt, oder ob es noch im Rahmen ist, wenn der Wagen innen feucht von der Reinigung ist?
DANKE!
-
-
Meine Frage ist eher, ob es zielführend nach der Ozonbehandlung noch den AirRefresher rein zu ballern, oder obs halt irgendwann auch gut ist mit Chemie
Bringt der AirRefresher dann echt noch so viel mehr nach der Ozonbehandlung, was nicht auch ein random Innenraumduft regeln kann?
-
Cooler Thread. Nutze auch die FM30 mit dem Ventil von der FM50(?) und habe da eine random Akku-Luftpumpe von Amazon dran, manchmal muss zwar einen kleinen Moment pausieren damit der Druck wieder steigt, aber alles in allem ne prima Sache. Vor allem kommt man gut 2-3x mit der Mische ums Auto.
-
Danke Moes_Car_Detailing - dann nehme ich das jetzt nur noch für Kennzeichen und so einen Driss. Das tu ich mir nicht nochmal an
-
Moin! Kurze Frage, habe am Wochenende auf meinem privaten Wagen das CC One (alte Rezeptur, geöffnet 11/2024) appliziert, die Versiegelung war gute 4-5 Monate auf. Die Abnahme war deutlich mühsamer als ich es in Erinnerung hatte. War immer dunkel und kühl gelagert. Könnt ihr bestätigen, dass mit fortschreitender Zeit geöffnet die Abnahme schwieriger wird? Schwierig im Sinne von ich musste es deutlich länger auspolieren.
-
Moin, ich bekomme den Wagen erst nächste Woche und dann ist da ne gute Woche Zeit, also auch genug Zeit fürs Auslüften. Ozongenerator habe ich gekauft, natürlich wird der Wagen vorher von innen intensiv nass gereinigt und das Ozon zum Schluss.
Ich schätze, dass ich so eine Sonax oder Meguiars Air Refresher Granate nicht noch zusätzlich brauche, oder? Habe dem Kollegen gesagt, er soll direkt auch einen neuen Innenraumfilter besorgen, so dass wir den in dem Zusammenhang direkt mit tauschen.
-
OK gut, dann war mein Gedankengang schon mal gar nicht so verkehrt. Einen ozongenerator habe ich leider nicht, habe aber gesehen dass es diese Geräte schon ab ca 60€ gibt. Taugt diese Preisklasse für ab und an benutzen? Da ich generell eher Außenaufbereitungen mache denn Innen, wäre ein entsprechendes Gerät für den genannten Preis in der Anschaffung schon okay.
-
Hi Zusammen,
ich wurde eben von einem Kumpel angerufen, da er sich einen 2005er Touareg (400tkm Karosse, 50TKM ATM) gekauft hat und die Karre nach Hund stinkt. Ob ich denn mal gucken kommen könnte für eine Einschätzung. Also eben hin da und das KFZ in Augenschein genommen. Der Wagen mufft eher nach 20 Jahren "Leben", er identifiziert den Geruch als Hund - konnte ich so nicht eindeutig bestätigen.
Jedenfalls hat der Wagen 100% Stoffausstattung und der Geruch soll verschwinden. Meine erste Idee ist natürlich, erstmal so weit es geht alles nass mit dem Sprühextrakti zu reinigen. Im nächsten Schritt müsste man wohl so eine Geruchskiller-Bombe zünden. Welche ist da euer Favorit? Am besten müssten da wohl auch die Sitze ausgebaut werden, oder?
Auf die schnelle gefunden:
- Meguiars Air Refresher
- Sonax Klima Power Reiniger
Vom ersten Einlesen machen beide das gleiche. Habt ihr Erfahrungen dazu?
Zusätzlich müsste auch der Himmel gereinigt werden, ich schätze nach dem ersten Blick, dass ich dort mit Bürste, Scrubpad und Fake-Tornador nicht zum Ziel komme. Ich weiß, dass man gerade beim Himmel aufpassen muss, dass man den (noch vorhandenen) Kleber nicht anlöst und einem der ganze Dreck entgegen kommt. Idee, mit den genannten Mitteln schauen wie weit man kommt und gut sein lassen, oder gibts da noch was besseres?
Danke für Hilfe!
-
Blöde Frage, aber kann es sein, dass du (oder jemand anderes) da sowas wie Baumharzentferner drauf gesprayt und es dann einfach so gelassen hat? Vielleicht ein Nachbar der es nur gut gemeint hat? Bei guten Nachbarn lege ich auch schonmal ein nasses Zewa auf Vogelkotstellen, sage denen dann aber auch entsprechend Bescheid.