Beiträge von lipp

    Blöde Frage, aber kann es sein, dass du (oder jemand anderes) da sowas wie Baumharzentferner drauf gesprayt und es dann einfach so gelassen hat? Vielleicht ein Nachbar der es nur gut gemeint hat? Bei guten Nachbarn lege ich auch schonmal ein nasses Zewa auf Vogelkotstellen, sage denen dann aber auch entsprechend Bescheid.

    Ich kapere mal den alten Thread :)


    ich bekomme demnächst einen Porsche Cabrio frisch vom Händler für ein Coating, der Kunde möchte jetzt noch eine Verdeckimprägnierung haben. Der Wagen ist flammneu.


    Sofern es entsprechend sauber ist, kann ich dort das Fabric Coating direkt auftragen, oder bedarf es noch einer Vorbehandlung, äquivalent zum Lack mit Entfetter oder so?


    Über den genauen Ablauf würde ich mich dann mal via Youtube informieren, es sei denn, jemand hat hier noch den ultimativen Tipp. Auftrag der Imprägnierung ist mit dem zugehörigen Sonax Applikator geplant - ich weiß dass es auch noch die Option mit der Farbrolle gäbe. Und vorher natürlich den Lack und scheiben entsprechend abkleben.


    Würdet ihr die Verdeckimprägnierung vor der Politur und Versiegelung des Lacks machen, danach, oder ist es egal? #BestPractice

    Würde ich tatsächlich noch erweitern um:

    - Exo V5 und

    - The Class Graphene


    Aber auch die Sonax CC's nach alter Rezeptur waren problemfrei. So richtig nervig sind von den modernen Coatings kaum noch welche. Auch wenn ich jetzt nicht für ein Gtechniq CSL oder so sprechen kann, mangels Erfahrung damit.

    Ich mache einfach mal zu dem Coating einen Thread auf, eventuell wird dieser ja noch weiter mit Leben gefüllt.


    Zu allererst, wie ich bin ich auf das Coating gekommen? Ich fand das Thema Graphene schon eine ganze Weile interessant, dazu auch diverse Videos geschaut und dachte mir am Ende "nunja, vermutlich die selbe Braut, nur im anderen Kleid" - im Vergleich zu einer "herkömmlichen" bis 24 Monate Keramik. Also einfach mal bestellt und am Wochenende auf einem Kundenfahrzeug nach Rücksprache appliziert. Ich habe nicht das mitgelieferte Suedetuch + Block genutzt, sondern die größeren Sonax Applikatoren, für enge Stellen die kleinen "Abschminkpads". Zusätzlich, so sagt es die Werbung, soll es auch ein besseres Abperlverhalten und weniger Anfälligkeit für Wasser/Kalkflecken geben - guess, we will see. Diese Themen hatte ich auch bei einer CC One/Evo oder ExoV5 nicht.


    Verarbeitung war wirklich super easy, den Überschuss mit einem langflorigen MF Tuch, dann nochmal mit einem buff-Tuch kurzflorig hinterher. Den zweiten Wisch hätte man sich in aller Regel fast sparen können, aber sicher ist sicher. Niemand will Highspots.


    Zum Verbrauch: ich spare seltenst mit Coatings, auch hier war ich alles andere als sparsam. Von den 50ml zu Beginn, waren nach einem 2023er BMW X7 noch schätzungsweise 40ml drin - Wow!

    4-5 Fahrzeuge mit einem Coating welches 69eur kostet, das ist stark!


    Da das Fahrzeug nicht mir gehört, kann ich nichts weiter sagen was die Standzeit etc. angeht. Hier möchte ich alle einladen, die damit eventuell etwas mehr Langzeit-Erfahrung haben, ihre Erfahrungen darzulegen.


    AP24 sagt dazu:


    Leicht anwendbare Graphene Beschichtung mit starker Performance

    • Haltbarkeit bis zu 2 Jahre
    • Starkes Abperlverhalten
    • Hohe Farbvertiefung
    • Sehr einfache Anwendung

    Kurzes Feedback, wenn auch nichtig, der X7 M-Paket von 2023 hat auch diese Unilackteile, an der Front sind diese allerdings per PPF foliert, also musste ich da nicht ran. Die großen Unilackteile der Heckklappe waren problemlos zu bearbeiten, dort wars zumindest mit Exzenter, Blaue LC HDO Pads und Dyna Quick alles tutti.

    Displays mit Reinigungs-Level "Kein Risiko": Baumwolltuch und Wasser. Bei neueren Displays eventuell über Folie nachdenken, matt mit Anti-Fingerprint Beschichtung. Das muss quasi nie wieder sauber gemacht werden :)

    Kann mich nur als Weekend-Warrior dazu melden. Devise ist immer "so wenig wie möglich, so viel wie nötig" - Klar, man kann da auch immer einfach direkt ran und schleifen und dann hochpolieren, für mich persönlich ist Schliff aber immer die letzte Option, wenn es auch die scharfen Waffen (MF Pad, stramme Cuttingpolitur) nicht zufriedenstellend regeln und genug Lack-Material da ist.

    Danke für das SiO, vor allem schön, dass du das The Class Graphene genutzt hast, welches ich demnächst auch mal ausprobieren werde - dazu sind so ein paar Beiträge zum Thema Abnahme und Ablüftzeit sehr interessant. Abnahme mit einem oder zwei Tüchern?

    zlatan75


    Alleine auf diesem Bild sind 3 Bauteile, welche Unischwarz sind -> Radlauf, Ansatz der Stoßstange unten und in der Mitte an/zwischen den Scheinwerfern. Es ist quasi mit bloßem Auge kaum zu erkennen.


    Vielen Dank! :)


    ja das ist eben das Farbdesign, wenn man es so nennen möchte. Von daher wird dieser Mix aus Uni- und Stellarblack genau so gewünscht/bestellt worden sein. Als ich ihm dann aber sagte welche Teile alle Unilack sind/waren, staunte er auch nicht schlecht. Glaub das war ihm stellenweise gar nicht bewusst, sieht man in aller Regel aber auch nur unter entsprechendem Licht.

    So, hier dann ein paar Shots vom Finish:



    Zusätzlich bekam der Wagen noch Lackschutzfolie an den Türkanten. Da gingen gute 2,5 Tage Arbeit rein, aber hat saumäßig Spaß gemacht und der Kunde war auch happy. Ansage war "tob dich aus, muss geil werden!" - ich habe mich ausgetobt und es wurde geil, zumindest hat der Kunde nichts gegenteiliges vermittelt.


    Wer was wissen möchte, gerne fragen!


    Gruß

    Phil