Beiträge von lala2k00

    So heute musste ich mal ein wenig Kopf frei bekommen was den Lack angeht, also an den Innenraum gemacht.

    Da das Auto wie gesagt unter einer gummiplane stand ist es auch komplett voller Sporen auf den ledersitzen und Armaturenbrett.


    Eine extrem starke Mischung Omnia 2.0+Clico

    Waren hier die Mittel meiner Wahl.

    Und das ganze natürlich ordentlich nass machen.


    Ich denke bei den Bildern der hinteren Reihe sieht man dass die Linken sitze nach der Behandlung endlich wieder in die Richtung Leder gehen.



    Hier mit scrunpad


    Hier wurde die linke Seite bereits gereinigt jedoch noch keine Pflege aufgetragen. =



    Morgen steht eine kurze Pause an, Donnerstag folgt dann Verdeck plus wenn alles klappt Finish Bilder des KFZ

    Ich denke einfach,das 1 Jahr unter der Gummiplane nicht gut getan hat.

    Der Edding zum ausbessern und der Hobby Schleifer mit der im Kofferraum gefundenen NORMFEST Politur haben dem Ganzen den Jut aufgesetzt.


    Innenraum KOMMT auch NOCH die Woche.

    Der muss bis Sonntag fertig sein.

    Aber Lack Brauch noch bestimmt 3-4h Medium+Finish nach der Wolle.



    Ich lass Euch Teilhaben sobald es weitergeht.


    Ebenfalls innenraum.der Ist ebenfalls ne Nummer für sich.

    Ich bin Guter Dinge das Der Kleine Schwarze wieder Strahlen wird am Ende 😁


    Das war das letzte Bild vorhin =

    So Gemeinde....


    Das heute Goldstück ist ein Totgesagter Astra als Cabrio in Uni Schwarz gekleidet,( zumindest war er es Mal)


    Das Auto Stand 12 Monate unter einer Plane in Freiburg unter einer Baum-Allee.


    Gearbeitet wurde mit

    Flex Rota

    125er Shine Mate auf Mocrofaser

    Rupes Duetto als Finish

    Kleine Rupes

    Kleine Krauss mit 55er Teller


    Rota natürlich auf Mischfell




    Ich lass Mal par Bilder vom Ausgangszustand sprechen <X

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    eature=shared

    Servus Gemeinde



    Ich wollte mal wissen ob eventuell jemand schon aus verschleißgründen den Teller der duetto/etc.

    Gegen einen neuen getauscht hat.

    Da ich auf der Duetto immer noch den gefrästen aus dem vollmaterial spazieren fahre,(Beast v3) wollte ich eigentlich nur mal wissen ob es mittlerweile was Performance angeht eine Alternative zu dem originalen gibt.

    Es gibt stellen da habe ich einfach zu viel Muffe mit der duetto zu arbeiten weil der Teller einfach nicht stehen bleibt und rigoros in den Lack schneidet sobald er an eine Kante kommt.



    Gerne mal alle Alternativen nennen die auch schon im Gebrauch sind.

    Kurze Worte zum APX.


    Da ich auf dem Astra nun schnell ein Neues Coating nach dem Urlaub draufhaben wollte,habe ich mich bei 33* in der Halle für das APX entschieden.

    Flasche war sowieso angebrochen.


    Einmal halbes Auto beschichtet und vorne wieder angefangen abzutragen.15 min ca.

    Selbst bei 71% feuchte und mittlerweile 34* kein Problem.Vergleichbar mit den 2 PHPS.

    ALLES Beschichtet.

    Kunstoffe,Glas und Zierleisten.

    Glanz wie gewohnt OK,aber da die SI3D Sachen immer 1-2 Tage brauchen meiner Erfahrung nach,ist es ok.

    Glätte ist ebenfalls in Ordnung.An dem Scheiben AAL Glatt.

    Par mini Spots zwischen Zierleiste und Scheibe waren heute Morgen noch Zu entfernen,jedoch nicht mehr sehr leicht.


    Verbrauch nach mun 3 Kfz ca 60%



    Im Groß und ganzen ein Solides Coating das sich jetzt über den Winter beweisen kann.

    Gewaschen wird mit Reset und alle 4-6 Wochen mit der Probe Reactivating von Nanolex.


    Bilder von Perlen reiche ich nach.

    Was soll ich sagen,

    War mir bereits bekannt aber mir ging es allein um die Antwort.


    Und genau das ist das was unser Forum so groß macht und ein gutes Forum ausmacht.


    Klasse sachliche Antwort.


    Danke dir und natürlich einen Daumen hoch von mir

    Unterschreibe ich blind.


    Performance ist wirklich gut.

    Verarbeitung gut und echt easy on und Off auf dem Opel Lack.


    Lackperlen passen und Verbrauch minimal.


    Danke für deine Bilder.

    Immer schön wenn solche Klassiker liebe bekommen 🥰 sieht wieder spitze aus.

    Was hast denn für die Kunststoff Heckscheibe genommen?

    Für die Heckscheibe hatte ich für das Grobe

    Die Sonax Cut Chemiekeule genommen,die war lange flüssig.

    Und Finish auf Orange Hex Pad das Meguiars Headlight gefolgt von Essence auf Schwarzem Soft.

    Einwandfreie Defektbeseitigung .

    Ca 30 Min.

    Danke Markus für das Wachs.... Der Besitzer wird es weiter benutzen.







    Das wars..... Hab aktuell keine Zeit für ausführliche Berichte,da der nächste schon hier steht.


    Gearbeitet wurde mit MF Pads und der Sonax EX Cut

    Finnisch mit HDO und Meguiars Finish Politur

    Fiero als Letzte Runde vor dem Wachs.

    Danke für die Vorstellung!


    Hast du einen Vergleich zum SCG Killer Chrome? Das ist für mich derzeit so die erste Wahl.

    Ja,

    Kann man nicht vergleichen.

    Der Cut/Chemische Cut der Sonax ist deutlich höher.

    Mit killer Chrome wäre ich wahrscheinlich immer noch am polieren :)

    Sowie Thomas schon gesagt hatte, werden wir das auslaufmodell einmal genauer unter die Lupe nehmen.


    Ich lasse einfach mal Bilder sprechen.

    Bearbeitet wurde die Blende des Endtopfes und das ratzfatz.



    Ausgangszustand der blenden.

    Nicht nur ein wenig schmutzig sondern auch schon Pickel und extrem verkrustet.


    Da ist sie :*


    Und hier ein paar Bilder während und nach der Bearbeitung


    Im großen ganzen ein echt entspannter und easyjob mit der Politur. Klare kaufempfehlung meinerseits. Bestellt sie euch für das kleine Geld mit und werdet begeistert sein.

    :thumbup:


    Tadaaaaaa


    Jetzt das finish

    lala2k00 und eine angebrochene Flasche schon mal nach Jahren wieder benutzt?

    Unter vorbehalt weiß ich das bei Benz seit längerer zeit alle Uni Lacke mehrschichtigt sind wie auch Klarlack haben.

    Ehrlich gesagt nein.

    Da das Zeug bei mir Vakuumiert wird,bleibt es maximal 3 Monate Offen.

    Fülle es in Braunglasflächen ab.

    Da ich einen Microfaser aplikator benutze.


    Den Sprühkopf hat es schon des Öfteren Zerbröselt.

    Ich glaube das "Pro" hatte Mal hier jemand aus dem Forum bestellt und benutzt.


    Mir reicht die Consumer Variante.

    lala2k00

    Konnte das "normale" CanCoat seine Standzeitangaben erfüllen?

    Ab wann zeigten sich Abbauerscheinungen?

    Danke.

    Kumpel fährt seit 2!!!! JAHREN auf dem S3 spazieren.

    Gewaschen mit MaxiSuds da er nichts anderes Möchte. :sleeping:

    Km Leistung im Jahr bei 7-8000


    Bei meinem Nachbarn auf dem Seat seit Januar 2021.

    Und hält.


    Ich kann nichts schlechtes berichten, außer dass es auf Uni Lacken ohne klarlack fast unmöglich ist, was aber mit den Lösungsmitteln zu tun haben könnte.

    Was ich beobachten konnte ist dass es ein richtig toller Candy Glanz gibt nach dem Auftrag.

    Meiner Meinung nach ein komplett unterschätztes Produkt.

    Ich Oute mich als CanCoat Fan. :P


    Mittlerweile sind bestimmt 8-9 Flaschen durch,

    Und das EVO liegt hier schon in doppelter Ausführung.


    Der Glanz und die Verarbeitung von CanCoat sind schon Spitze.

    Uni Einschicht ohne Klarlack klappt nicht.


    Wenn man wirklich sparsam ins Tuch arbeitet,klappt auch die Abnahme im Direkten Nachgang spielend einfach.


    Ich bin gespannt ob du erster Zum anwenden kommst und berichtest.


    Bei mir ist momentan erstmal Oldtimer abarbeiten,da kommt kein Coating rauf :love: