Beiträge von 5Zylinder

    Wenn es „der eine Youtuber“ ist den ich denke, hat er hier keinen sonderlich guten Ruf.

    Äußerlich ähneln sich die Maschinen eigentlich alle. Innen unterscheiden sich diese Geräten made in Ganzfernost wegen der individuellen Anforderungen der Importeure („Hersteller“) dann doch.

    Gibt hier im Forum etliche Beiträge und Themen zu Poliermaschinen. Einfach mal suchen. Dann wirst du schnell drauf kommen, dass im „Preis-Leistungs-Segment“ Shinemate und Krauss empfohlen werden und gut mit Profigeräten mithalten können.

    Wie findet man den? Suche nach Cleanstar hat keinen 5L gebracht. Den gibts eigentlich noch gar net ^^

    Ich habe einfach auf der Sonax Profiline Seite gesurft und dort gab es den Cleanstar als 25l. Auf dessen Seite unter „weitere Gebinde“ war dann der 5l wie aus meinem Screenshot verlinkt. Link führt aber noch ins leere. Deckt sich ja dann mit Deiner Info, dass es den eigentlich noch gar nicht gibt. Da war Sonax wohl seiner Zeit voraus 😅

    Tante Edit: beide Kanister sind weg von der SONAX Website. Mein Screebshot entstand heute Vormittag.

    Also ich hab in das verlinkte Video reingeschaut und muss sagen, auf den ersten Blick sieht der Eimer nicht schlecht aus. Transparenter Eimer eben, der das ein oder andere anders machen will als die Gritguard bzw. deren Nachbauten.

    Würde ich jedoch einen Eimer wollen, in dem ich kompakt meine Flaschen mitnehmen kann, würde meine Wahl vermutlich auf den AVA bzw. Nigrin Wascheimer fallen. Dessen „Schmutzfalle“ lässt sich zu einem Flaschenhalter zusammenklappen und mir scheint, dass da auch Literflaschen rein passen.

    Wegen seiner extravaganten Form ist der halt definitiv nicht mit DirtTrap oder Scrubwall nutzbar. Könnte aber zum Flschentransport und Frischwasser-/Shampoowasser Eimer dienen während man fürs Auswaschen nen „klassischen“ Gritguard mit den bekannten Möglichkeiten der Schmutzfallen nutzt

    Sonax Richfoam, Shiny Garage Fruit Snowfoam, Gtechniq Citrus Snow Foam W4 müssten passen. Generell sind die meisten doch flüssig, da hast du mit Yeti einen erwischt der wirklich zäh ist.

    Ich würde noch den Sonax ActiFoam Energy in den Ring werfen. Ist ebenfalls flüssig und wer den Duft eines bekannten, Flügel verleihenden Energydrinks mag, wird seine Freude daran haben

    Ich hab den P80 auch und bin an sich super zufrieden. Nur mit der Standard Schaumkanone nicht. Mir taugt nur der Schaum auf mittlerer, eher sogar höchster Stufe. Komme nicht oder nur im Eiltempo um unsere Autos (Kombi und Van).

    Total nervig.

    Hab jetzt die hier bestellt (soll nach x Mal verschobener Lieferung wohl Freitag versendet werden). Werde berichten, wie die sich im Vergleich schlägt.

    AVA Schaumlanze Messing

    Nachdem ich erst „herkömmliche“ Mittel wie Sonax Actifoam genutzt habe, wurde ich im Herbst auf Tusker49 aufmerksam.

    Die Idee der rein biologischen Inhaltsstoffe fand ich irgendwie cool, also hab ich es probiert.

    War dann auch ziemlich zufrieden und habe (aus heutiger Sicht vielleicht leider) Kanistergebinde geordert.

    Shampoo

    Ist ein ph neutrales Shampoo mit einem mMn angenehmen Citrusduft. Gkeitverhalten und Rrinigungsleistung finde ich echt gut.

    Lackfinish

    Enttäuscht mich mittlerweile. Habe Schwierigkeiten ein reproduzierbares Ergebnis des Auftrags hin zu bekomme. Wenn’s klappt gute Glätte und ganz ok Beading. Aber nur kurze Standzeit. Da gefiel mir das Meguiars Hybrid Ceramic Spray Wax besser.

    Felgenreiniger

    Der für mich beste Vorteil: stinkt nicht . Also echt gar nicht. Dafür leider aber auch kein Wirkindikator und ohne mechanische Unterstützung wirds nicht 100% sauber.

    Innenraumreiniger

    Tut seinen Job wie viele andere auch. Fürs gute Gewissen halt „Bio“.

    Kennt noch jemand die Produkte und hat sie ggf. getestet? Wie sind eure Erfahrungen?

    Ich für meinen Teil werde meine Kanister aufbrauchen und dann wahrscheinlich wieder auf herkömmliche Produkte aus dem Regal von AP24 umsteigen

    Die geben sich doch neu beide nur 20€, oder habe ich da die richtige Website noch nicht gefunden.

    Da hast du völlig recht. Hatte von ersten Recherchen für die Flex was um 500€ im Kopf. Tatsächlich liegt die Differenz je nach Shop bei 20-50€.

    Hm, mehr Bums klingt aber gut ☺️

    Muss ich mir überlegen.

    Off topic: besitze ansonsten noch eine Titan TDA21, die ich mal geschenkt bekommen habe. Noch kein ganzes Auto mit gemacht, nur partiell. Vibriert wie ich finde sehr stark und ob ich 21mm Hub echt brauche… kurzum soll die ggf. einer Krauss S15 oder einer Shinemate EX620-5/15 weichen. Mal sehen.