Ja okay, hab da mal n bisschen geguckt. Bin jetzt noch verwirrter
Welche sind denn zu empfehlen?
Ja okay, hab da mal n bisschen geguckt. Bin jetzt noch verwirrter
Welche sind denn zu empfehlen?
Hm , also ich schwanke noch son bisschen.
Pads ect sind ja nicht Maschinen abhängig oder?
Ich meine wenn ich mir jetzt pads ect für die Rotex hole, und mit dir nicht zusagt zum polieren kann ich dir pads ja auf ner andern verwenden.
Welche pads wären denn gut für die Rotex, bzw generell?
Im pad Empfehlungsthreat ist die letzte Empfehlung ja schon einige Jahre her.....
Hallo,
Also der Polierteller hat die absauglöcher nicht,glaub das is der einzige unterschied.
Könnt ihr noch was zur chemicalworkz da9 sagen?
Danke für eure Antworten.
Also ich bin auch nicht abgeneigt eine andere zu kaufen , wenn die jetzt nicht so teuer ist wie ne Rotex.
Ich möchte am besten ne Maschine die einem auch mal n Fehler verzeiht, da ich ja sozusagen Anfänger bin, zumindest beim polieren mit Maschine.
Maschinen Bedienung an sich mach ich seit 30 Jahren.
Für die Rotex gibt's ja extra polierteller, gründlich reinigen vorher ist klar, da bin ich sowieso bisschen pingelig.......
Wenn ich jetzt nach ner andern
Poliermaschine gucke, auf was achten?
Die Krauss geht ja preislich, welche davon genau?
Was ist mit der Chemicalworkz da9?
Viele Grüße Sami
Moin zusammen,
Würde gerne meine Autos selber polieren, bei 3 Autos wird n Aufbereiter langsam kostspielig, außerdem isses auch immer Logistik mit hin bringen abholen ect
Zur Maschine, habe berufsbedingt ( Selbstständig als Maler und Lackierer) eine Festool Rotex 125er.
Ist die zum polieren geeignet?
Habe n Audi c4 schwarz metallic , nen 2er Scirocco dunkel blau-lila metallic und n 84er trans am uni schwarz.
Ist die Maschine dafür geeignet?
Ist ja ne exenter mit zuschaltbarer zwangsrotation.
Oder lieber ne andere Maschine kaufen?
Viele Grüße Sami