Beiträge von Cleaner

    Flex vc6 L MC mit 18v Akku funktioniert für deine Zwecke.

    Ist halt immer die Frage nach dem vorhandenen Akkusystem.

    Genau den hab' ich auch für solche Zwecke und bin sehr zufrieden damit - aber wie von BoB schon gesagt, macht wahrscheinlich nur Sinn wenn Du die Akkus schon hast oder noch für andere Geräte nutzen kannst.

    Von Kärcher gibt's aber auch so ein Teil...

    Hab das Idrosave jetzt 2x getestet - erst am Motorrad mit Preludio alkalisch als Vorreiniger - ging problemlos.

    Heute einen unischwarzen Passat nur mit Idrosave (bauteilweise) gewaschen und zu meiner Überraschung gab's hier ebenfalls keine Probleme in Form von Schlieren oder Rückständen.

    Gewaschen und "vorgesprüht" wurde mit einer 1:200 Mischung mit mehreren meiner China-Rinseless-Tüchern.

    Ich habe gerade einen (Trocken-)Dampfsauger von Beam zuhause (ausgeliehen) und mal die Terrassenfliesen damit abgezogen, Fenster gereinigt, die Dreckecken der Spülmaschine gereinigt, bei einem Laternenparker das Moos aus der Dachreling entfernt und einen Teil des Sofas abgezogen...

    funktioniert alles tadellos und chemiefrei.

    Ist aber alles nichts was man auch mit herkömmlichen Methoden bewerkstelligen könnte und am Ende steht dem ganzen der Anschaffungspreis im Weg - ansonsten würde ich mir sowas auch gerne zulegen.

    Kann ich 100% unterschreiben - bin in den oberen Bereichen (A-Brett, Zierleisten, etc.) beim Omnia und in den unteren Bereichen darf's auch der Dass Away sein. Je nach Art der Oberfläche hinterlässt der Dass Away einfach etwas mehr "Rückstand".

    Vor ein paar Tagen gab es zum Thema ein YT-Video bei der allseits beliebten detailing school ( :) - der shitstorm möge über mich hereinbrechen).

    Kann man sich mal anschauen, gerade wenn man das noch nie gemacht hat und sich mit dem Thema beschäftigen will.

    Auf unserem Passat wurde es im Februar 2022 aufgetragen (ca. 15 TKM seitdem) und es verformt immer noch ziemlich gut. Allerdings steht das Auto zumindest nachts immer in der Garage und wird regelmäßig per Hand gewaschen und 2-3 mal pro Jahr "freigewaschen".

    Kalkflecken zieht es magisch an und auf uni-schwarz sieht man das auch immer schön.


    Im Frühjahr 2024 kommt aber was anderes drauf - wahrscheinlich CSL+Exo V5

    Wenn man es positiv formulieren möchte könnte man sagen dass er voller Euphorie nach dem Besuch im Werk zurückkam um das Produkt zu testen und bester Hoffnung war, den neuen Stern am Coating-Himmel in den Händen zu halten... :)

    Der Auftrag ist ja auch offenbar "super easy" und das erste Ergebnis nach dem Auftrag vielversprechend - daher umso interessanter wie er mit den Ergebnissen umgeht wenn sie nicht mehr so vielversprechend sein sollten...und gefühlt war das im letzten Video schon etwas verhaltener.

    Ich hätte jetzt gesagt, dass man sein Produkt nur dann verschenkt wenn man davon überzeugt ist - in der Hoffnung und Annahme dass es sich anschließend auch gut verkauft, weil es ein sehr gutes Produkt ist.

    Aber ich würde erstmal abwarten wie so die Erfahrungsberichte in den nächsten Wochen und Monaten aussehen - ich habe es auch hier liegen, weiß aber nicht wann ich dazu komme ein Auto entsprechend vorzubereiten und es zu applizieren...

    "Pan" war in seinem update-Video aber nach meinem Geschmack ziemlich neutral was das Produkt und die Leistung angeht - würde ihm also erstmal nicht unterstellen dass da irgendwas schöngeredet wird.

    ...bin mal gespannt auf Eure Zwischenergebnisse nachdem ich gestern das Update-Video von Pan the Organizer gesehen habe (1 Monat und 1 zwischenzeitliche Waschanlagen-Wäsche).

    Im unteren Bereich der Tür hat es offenbar schon ordentlich eingebüßt und auf der Scheibe im Wischfeld war quasi nichts mehr (wobei ich das auch nicht als Scheibenversiegelung hernehmen würde).

    Anschließend habe ich mir noch das Interview mit dem CEO von Cerakote reingezogen und war auch hier etwas verwundert wie der Herr den Fragen (z.B. nach der ph-Wert-Stabilität) ausgewichen ist und immer um den heißen Brei herumgeredet, aber selten eine konkrete Antwort geliefert hat.

    Ich habe eine ähnliche Grundfläche aber etwas mehr Volumen da meine Garage auf einer Seite Haushöhe hat, was zum Heizen eher ungünstig ist.

    Trotzdem komme ich mit der Leistung des TDS 30 seit ein paar Jahren gut klar - 1 Stunde läuft der immer vorab so dass man nicht frieren muss und im weiteren Verlauf wird es mehr als ausreichend warm (alles auf höchster Stufe).


    Ich nutze das Gerät aber auch nur wenn es in der Garage einstellig wird - und dazu muss es dann draußen schon sehr kalt sein.

    Guten Morgen!

    Hat einer von Euch die Shinemate Akku Rota? Würde mir die gerne kaufen, aber nur wenn ich den Stützteller auf 75mm umbauen kann - dazu habe ich aber nichts gefunden - daher gehe ich davon aus, dass das nicht geht...weiß das jemand?

    Die sf cutpolish hat ihr Potenzial in der rotativen Verarbeitung, die 3d brauch kurz druck auf exzenter.


    Ich habe gestern noch die ganze haube mit der scholl abgezogen, sie wird grade in fiero gelegt und bekommt dann ein coating aus Fernost ^^

    SF cutpolish habe ich auch mit der Exzenter dran gegeben - tatsächlich funzt die 510 mit mehr Druck besser (hatte es zuerst ohne Druck probiert) :thumbup:

    vorher alles mit pxe da kleinere bereiche

    Für ne PXE finde ich das Ergebnis aber amtlich - bin auch gerade an einem grauen VW-Lack dran und bin etwas ernüchtert wie viel bzw. wenig mit der Shinemate und einem Hybrid Wool Pad in Kombination mit der 3D 510 bzw. SF Cut Polish geht. Die typischen Swirls gehen schon weg aber sobald die Kratzer einen Hauch tiefer sind passiert da nicht mehr so viel.

    Danke für den Tipp - würden mir tatsächlich auch von der Größe gefallen...

    Da ich die Koch-Chemie-Flaschen schon bestellt habe, werde ich die mal probieren bzw. habe ich noch eine WOG-Flasche gefunden, die ich irgendwann mal bestellt hatte und benutze den "The Paint Cleaner" aktuell darin...2 Benutzung hat der Sprühkopf bisher überstanden, mal sehen wie es weitergeht.