Beiträge von Onkel-Tommi

    Bei den Glasversiegelungen wird auch gerne mal der Kontaktwinkel etc in der Argumentation der Hersteller angeführt. Es perlt zwar dann auf Glas an sich toll, bewegt sich aber nicht beim Fahrtwind von der Scheibe. Aus dem Grund seien Glasversiegelungen mitunter anders entwickelt. Hab da offen gesagt nie einen Vergleich gemacht, aber ich kann da Kollege Amazing und Mario nur beipflichten: Dafür gibts Glasversiegelungen. Ansonsten ists ne freie Welt: Ausprobieren!

    Mir persönlich wäre im Falle eines Fails die verschwendete Arbeitszeit zu kostbar, weshalb ich dann lieber die The Class Rain Bullet oder eben sowas wie Gtechniq G1 etc pp nehmen würde.

    Hinkt schon ein wenig der Vergleich, oder stehen auf deinen Polituren die genannten Warnhinweise drauf? Davon sollten zumindest die allermeisten weit entfernt sein - Ausnahmen mag es natürlich auch da geben. Und der Medikamentenvergleich ist kaum besser: Da kann ich selbst entscheiden, ob ich mit Kopfschmerzen leben will oder mit einem (geringen) Risiko von Magenproblemen, Auschlag oder sogar Tod eine Tablette einwerfe. Aber da kann ich mich nur für oder gegen das Produkt entscheiden. Beim genannten Thema kann ich mich schützen und es trotzdem benutzen...

    Und das "für 1x" kann halt auch das eine Mal zuviel sein. Kenne da „spannende“ Fälle aus dem Bereich der Verdeckimprägnierung - das ist dann nach EINMAL im Krankenhaus geendet und beinahe mit dem letzten Besuch. Aber hey, war ja nur 1x da war das ja kein Problem. YOLO!

    Darf gern jeder seine Meinung und Umgang damit haben und äußern. Damit hat es sich für mich.

    Ist ja jedem seins, aber ich verstehe nicht, warum man solche Dinge immer so lax behandelt.

    Auszug aus den Warnhinweisen (wie sie auch bei den meisten anderen Anbietern mehr mal weniger so zu finden sind):

    H336: Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.

    H314: Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.

    H304: Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.

    Und da ist es einem die eigene Gesundheit nicht wert, noch ein paar Euro zum Coating dazu auszugeben? Verstehe ich einfach nicht. Man muss echt nicht päpstlicher als der Papst sein und natürlich ist es jedem selbst überlassen. Aber wenn schon Hersteller vor EINDRINGEN IN DIE ATEMWEGE und BENOMMENHEIT warnen, muss man doch eigentlich hellhörig werden. Ob da ein gekipptes Fenster ausreicht in dem sonst geschlossenen Raum?

    So eine Maske kostet einen im Einwegbereich vielleicht 20 €, eine Maske mit Tauschfiltern vielleicht 30-40 €. Ist einem die Gesundheit so wertlos, dass man den geringen Invest nicht geht? Aber beim nächsten Hype Coating gibt man dann gerne wieder 100 € plus X für bessere Perlen und Haltbarkeit aus... Ich muss es nicht verstehen und wahrscheinlich verstehen viele meinen Standpunkt nicht, aber ich wollte das so nicht unkommentiert lassen.

    Heieieiei....

    Ich würde es vielleicht nicht so drastisch formulieren wie ...Markus... (bitte beim nächsten Mal die mutmaßlich gute Erziehung nicht vergessen! ;)), aber Testa scheint sich hier als Brandstifter ja ganz wohlzufühlen. Vielleicht bist Du ja hier nur für Dich selbst als Publikum oder hoffst auf stille Fans. Aber es sollte Dir kaum verborgen geblieben sein, dass Deine ausschweifenden, oftmals schwer zu verfolgenden Abhandlungen oft mindestens auf Desinteresse, umso häufiger aber auf Gegenstimmung und Eskalation stoßen. Also entweder bist Du ignorant oder es ist Absicht.

    Es ist nicht so, dass ich persönlich Themen wie Glanzgradmessungen unspannend finde! Aber Du schaffst es mit Deinen Beiträgen, das Interesse auf unter 0 zu senken. Und es ist leider genau wie Markus schrieb: Dadurch wird noch der letzte Funken Freude und Enthusiasmus in diesem Hobby zu Grabe getragen - das können gewisse YouTuber schon ganz gut, da brauche ich das hier im Forum nicht auch noch.

    Du kannst gerne fürs allgemeine Publikum mal eine (belegte!) Messserie mit verschiedenen Produkten machen. In Wort UND Bild. Fände ich sogar hoch spannend, ganz ehrlich! Bislang sieht man außer einem auf dem FOTO wunderschön glänzenden, roten BMW nichts Belegbares - und das könnte (ob mit oder ohne Nachhilfe von Bildprogrammen) jedes dahergelaufene Produkt sein.

    Und die meisten wissen auch, dass es MESSBARE Unterschiede gibt. Und ebenso solltest Du und auch andere wissen, dass der Glanzgrad auf top polierten Lacken maßgeblich durch das TOPPING verändert wird - und leider in der Regel zum „Negativen“, zumindest im Messbereich. Da gabs hier schon mal vor Urzeiten Ansätze das zu dokumentieren und da wollte man es nicht glauben, dass plötzlich das ach so beliebte Schweizer Edelwachs den schlechteren Wert darstellte!

    Am Ende des Tages soll und darf hier gerne Erfahrung und Empfehlung ausgetauscht werden. Aber wer sich auch immer angesprochen fühlt, hört doch mal mit dieser unnötigen Verunsicherung von Einsteigern auf! Das nervt und birgt dazu, wie man hier auch wieder schön sehen kann, reichlich Konfliktpotenzial. Wenn Dir lieber Testa das nicht genehm ist, es ist ne freie Welt außerhalb dieses Forums.

    Ich bin es leid mich immer wieder um so einen Mist zu kümmern - also mach etwas SINNVOLLES für das Forum und pack Kamera und Messgeräte aus und mach ne BESTIMMT (!!!) spannende Dokumentation (im extra Thread!) zu Deinen Erfahrungen. Da kann man dann gerne ausgiebig diskutieren und analysieren - in anderen Themen behalt es doch einfach für Dich - offensichtlich stößt Dein hoffentlich gut gemeintes Engagement auf begrenzte Gegenliebe. Sollte man vielleicht auch mal selbst erkennen und entsprechend handeln. Mindestens des Forenfriedens Willen.

    .......... durchatmen.....

    Die Incredibrush läuft konisch zu. Check das nochmal - hab ich eben unterschlagen. BREITESTE Stelle OHNE Mikrofaser, also nur Schaumstoffkern: Ganz unten, wo der Stiel reingeht sind etwas über 4cm, ganz oben 3cm (daher auch 3,5cm MIT Überzug) und in der Mitte irgendwas zwischen diesen Werten.

    Ich glaube nicht, dass man dort ein Produkt aus 2016 als NEUES PRODUKT vorstellt. Video schau ich mir nicht an, aber denke da wird eher die aktuelle Soft99 Promotion aufgefriffen und verlinkt (ab 70 € Einkaufswert gibts ne Pulle von dem F7 Zeug kostenlos). Denke da wird man dran partizipieren wollen (Affiliate) und nicht eine Neuheit vorstellen, die keine ist.

    Ich habs nie mehr angerührt seit den ersten Versuchen - da hatte ich aufgrund starker Konkurrenz, mindestens von Sonax, einfach keinen Anlass mehr dazu.

    Ich sags ganz offen: Wer sich den Schuh anziehen will, gerne. Ich machs nicht mehr. Jedes Jahr mussten wir uns mit Rummäkeleien, Meckereien, Anschuldigungen gegen die Bewertungsmethoden (dazu unterstellte Intentionen, gewisse Marken „besser“ dastehen zu lassen, weil ein Shop daran Interesse habe!) rumärgern. Die Arbeit im Hintergrund, die immer von Floh und mir gemacht wurde, war immens und am Ende musste man wieder (wenn auch klar nur von EINZELNEN!) sich wieder einen Bullshit anhören. Und wofür? Ich fand es immer toll und auch spannend.

    Aber ich habe lernen müssen, dass man es nie jedem recht machen kann. Und am Ende der reine "FUN-AWARD", der fernab von den Oscars, Stiftung Warentest oder sonstwas stattfindet und einfach eine nette Sache sein sollte, von manchen wenigen zu ernst genommen wird. Daher ist mir daran die Lust und vor allem die Motivation, meine ohnehin kostbare Zeit dafür zu opfern, leider vergangen. Wenn es jemand übernehmen will, gerne - aber ich mache es nicht mehr aus genannten Gründen. Und ich vermute floh hat da ebenso geringe Ambitionen. Schade, denn ich fand das einzigartig und einen tollen Wegweiser für Neulinge - aber nicht um jeden Preis.

    Sorry dafür, aber was da teilweise auch außerhalb des Forums geredet und geschrieben wurde (man hat immer seine Ohren irgendwo und nicht alles bleibt geheim), war mitunter zu dem Thema bodenlos. Hoffe man kann das verstehen - sehr gern geben wir das Zepter weiter und bieten die Plattform für diesen Award und auch wenn gewünscht wieder die grafischen Auszeichnungen usw - aber mehr ist von meiner Seite da nicht zu machen.

    Tatsächlich gibt es bez. der Schichtanwendung nur sehr vage Informationen.

    1) Es ist generell optional möglich, allerdings ist das Zenith primär als 1-Layer eingestuft

    2) Es verstärkt (selbst getestet, wie bereits geschrieben) den Abdunklungseffekt sichtbar --> getestet auf SCHWARZ

    3) Laut Hersteller soll sich die Standzeit VERBESSERN - wie stark, ist einerseits nicht überliefert und zudem genau wie u.a Matti schon schrieb, pauschal und seriös kaum zu beurteilen.

    Diese Info ist von The Class auf Nachfrage

    Zitat
    1. Does layering improve the durability of the coatings?
      Yes, sure. you can expect extended durability.

    Das meine ich mich "vage Informationen" ;)

    Weitere Meinung zur Schichtanwendung hatte ich ja bereits geschrieben.

    Sollte sich bei unserem aktuellen Test relevant ein Unterschied zeigen, kann ich hier gerne updaten. Bei aktuellen Standzeiten im 1-Layer von bis zu 1.5 Jahren, kanns aber noch etwas dauern ;)

    Hersteller sagt: Schichtauftrag möglich. Das übliche "Bla bla" was dadurch alles besser werden SOLL, sparen wir uns mal - Worte sind geduldig. Da das Zenith als 1-Layer bei uns im Test (oder wie bei Matti ) gute 1.5 Jahre durchgehalten hat, sehe ich persönlich keine Notwendigkeit hier mit mehreren Schichten zu experimentieren. Aber wir haben seit etwa 6 Wochen oder so einen Vergleichtest auf einem Testpanel laufen, eine Seite 1-Layer, andere Seite 2-Layer Zenith Graphene.

    Was ich derzeit sagen kann:

    - Abperlverhalten (wie zu erwarten war) nach der Zeit KEIN Unterschied

    - Abdunklung wird durch die zweite Schicht nochmal sichtbar erhöht

    - Applikation der zweiten Schicht hat sich nach unserer Auffassung LEICHT "erschwert", wenngleich fern ab von kompliziert.

    Nachtrag:

    Generell Kunststoff Anwendung tadellos bisher. Auch auf matten Fahrzeugen und Folie hervorragend.

    Ist doch wie immer: Der neue Joghurt ist jetzt noch leckerer. Aufkleber drauf, Feierabend, Kunde wird getriggert. So klappts bei uns in der Autopflege ja wie man nicht selten im Forum sieht, auch ganz gut. Ich denke nicht, dass hier ein "Fauxpas" von Version zu Version ausgemerzt wird - dafür sind die Erfahrungen mit allen ONR Versionen stets einwandfrei. Entweder isses einfach nur Marketing, oder wie schon gemutmaßt wurde einfach Rohstoffe ersetzt die günstiger sind...

    ...oder man hat wirklich was verbessert, was in einem Praxistest nur schwerlich nachweisbar sein wird. Im Falle der V6 ist es ja das "glänzendste und glatteste ONR ever"..... bin gespannt, wann der erste schreibt "gefühlt noch n Hauch glatter als....." - wir wissen doch wie es läuft, der Glaube versetzt Berge. Ich fand V3 bereits toll und meine Begeisterung mit folgenden Versionen ist mindestens gleich geblieben - soll eben in Zukunft V6 draufstehen. Vielleicht gibts ja noch n Zusatz "NOW WITH ROCKET SCIENCE".... Ich liebe das ONR und der Rest ist mir relativ wurscht was die Versionen betrifft. Zuviel Marketing hab ich in über 20 Jahren Autopflege erlebt - da kratzt sowas kaum noch. Schade eigentlich.

    Mal sehen wie es performt… Flasche ist jetzt sieben Monate auf 😁

    Wir haben nach 9 Monaten einen Rest unserer damaligen Testflasche einem Freund gegeben, der noch nei Coatings verarbeitet hat. Sowohl Anwendung, als auch Performance war 1:1 wie bei unserer neuen Flasche. Gewähr gibts da nie (gerade im Profi Bereich), aber aufgrund der Erfahrung kein Problem. Und wir machen kein Geschiss mit Kühlschrank, Vakuum oder so. Flasche zu, ab in den Schrank, Ende.