Beiträge von Onkel-Tommi

    Mal sehen wie es performt… Flasche ist jetzt sieben Monate auf 😁

    Wir haben nach 9 Monaten einen Rest unserer damaligen Testflasche einem Freund gegeben, der noch nei Coatings verarbeitet hat. Sowohl Anwendung, als auch Performance war 1:1 wie bei unserer neuen Flasche. Gewähr gibts da nie (gerade im Profi Bereich), aber aufgrund der Erfahrung kein Problem. Und wir machen kein Geschiss mit Kühlschrank, Vakuum oder so. Flasche zu, ab in den Schrank, Ende.

    Amigo kaschiert ja auch recht gut, aber auch da ist man fern ab von "gut". Echt ein Trauerspiel was die Hersteller da machen. Bin nur froh, dass es nur kleinere Applikationen sind (ausgenommen die große Fläche im Frontgrill), da fällt das auch im Sonnenschein nicht ins Gewicht. Wahrscheinlich werden dann die Spuren in den Bauteilen durch diesen seltsamen Regenbogeneffekt (SERIE) eh kaschiert. Nervt trotzdem sowas...

    Selbst Amigo macht es nur "besser". Völliger Murks... am Ende muss man sich wohl geschlagen geben. Ist einfach immer schade, wenn der Rest super wird und dann solche Teile zumindest das Gesamtbild für uns Nagel im Kopf Menschen mies macht. Naja, vielleicht füllt das Coating noch ein Wenig, dann ist es wie es ist. Hatte die leise Hoffnung, dass hier jemand laut "ICH ICH ICH" ruft und ne Lösung aus eigener Erfahrung hat.


    Den Wasser Polieren Versuch machen wir beim nächsten BMW. Jetzt ist alles fertig fürs Coating morgen.

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hier sieht man den Regenbogeneffekt der vermutlich gewollt ist.


    Moes_Car_Detailing danke für die moralische Telefon Unterstützung ;) Carpro Essence macht es zumindest schicker (auf den Bildern noch nicht angewendet) aber die Teile bekommen mit allen Tüchern direkt beim Abwischen satte Spuren. Und dieser Regenbogeneffekt bleibt und sieht aus wie Hologramme. Ganz ganz seltsames Material...

    Schwarmwissen gesucht


    Das Material hatten einige von Euch sicher auch schon unter den Fingern. Wir verzweifeln dran. Kam bisher nur bei neueren BMWs vor.

    Es handelt sich um "silber-schwarz-bronze" schlimmernde Applikationen, zB im Frontgrill oder an den Ecken der Front oder Heckschürze. Sehen aus wie hingesch.... ab Werk und lassen sich bisher mit nichts aus dem Portfolio zu einer optischen Verbesserung bringen. Hart, weich, Rota, Exzenter, Hand...... alles NICHTS. Alles, was uns auf Uni Schwarz und Klavierlack passt, schlägt hier fehl. Ist natürlich super ätzend, wenn man den Rest schön hinbekommt und dann solche Schandflecken hat :(


    Vielleicht hat jemand echte Erfahrungen und Erfolgsratschläge dazu? Bilder siehe unten - Farbe ist schwer abzulichten, aber vielleicht ist es ja dem ein oder anderen bekannt.




    Da ist ja auch rein gar nix Ungewöhnliches, geschweige denn Negatives dran erstmal. Würde mir da Null gedanken machen - die Performance wird sich beim ersten Regen oder spätestens wenns Salz runter ist zeigen. Die Bilder kannst im XXL Format als moderne KUnst einrahmen und an die Wand hängen! :)

    Wir haben die 7-15 in der neuen und alten Akku Version bei uns.


    PRO

    • Deutliche Verbesserung bei der hinlänglich bekannten und diskutierten Akku Problematik. Die neue zieht bis zum letzten Tropfen durch!
    • Spürbar besserer Durchzug / mehr Kraft / WENIGER stehenbleiben auf dem Lack im direkten Vergleich auf einem Bauteil mit dem Vorgänger


    CONTRA

    • Nach ersten Tests unserer Ansicht nach keine deutliche Verbesserung bez. Vibration / Laufruhe / Lautstärke. Ist zwar nicht so, dass man es hier mit negativen Auffälligkeiten zu tun hat, aber leider auch nicht mit erhofften, positiven "AHA-Effekt".
    • Versteckte Preiserhöhung, da Flex (Stand jetzt) KEINEN 125er Teller mitliefert, sondern nur einen 150er, den vermutlich die wenigsten benötigen. Ergo wird zum ohnehin gestiegenen Preis auch noch extra ein ~20-25 € Teller gekauft werden müssen. Mieser Move von Flex - wurde auch nicht nur von uns so kommuniziert. Möglich, dass sich da zukünftig was ändert oder es entsprechende Aktionen gibt. Konkret liegt die Maschine aktuell im Set mit 2 Akkus und Lader bei rund 650 € und erhöht sich mit dem Teller nach Adam Riese auf gute 675 €.


    Fazit (to be continued bei weiteren Tests)


    Die Flex Maschinen im Akku Bereich haben nochmal einen guten Sprung nach vorne gemacht. Es waren (bis auf die Akkusituation) meiner Ansicht nach vorher schon gute Geräte, die jetzt noch besser wurden, weil ein eklatantes Problem beseitigt wurde. Ich persönlich bin einfach von der Rupes HLR15 versaut, welche weiterhin für uns der absolute Benchmark im Akku Bereich ist (auch die kabelgebundene Mark V Exzenter um ehrlich zu sein).


    Und das Schlimmste an der Geschicht: Die Rupes HLR15 "nackt" in der identischen Ausstattung bekommt man mittlerweile für unter 700 €. Da würde sich aktuell für mich die Frage nicht stellen. Das einzige Pfund, das Flex im direkten Vergleich bei dem Preisniveau bleibt, ist die 3 Jahre Garantie. Das haben die von Rupes sich wohl fürs Akku Gerät nicht getraut - was bei dem Preis schmerzhaft ist. Die Mark V wird übrigens mit 5 Jahren Garantie verkauft!


    Leider fehlt zukünftig noch der MADE IN GERMANY Faktor, da Flex dann alles in China produziert. Wer also darauf Wert legt, findet eigentlich nur noch Rupes mit der italienischen Herstellung. Traurig, aber wahr....

    Hans Glanz Für Dich gilt im Übrigen das Gleiche, wie für unseren lieben Kollegen Amazing. Wie oft denn noch? Reiß Dich gefälligst ebenfalls mal am Riemen und lass diese vollkommen unnötigen Kraftausdrücke und Fäkalsprache!!!!


    Wem nützt das denn? KEINEM. Der Betroffene wird sich offenbar weiterhin so äußern - wer hier erwartet, dass ich/wir dafür Sperren aussprechen, ist falsch gewickelt. Das ist immer noch freie Meinungsäußerung, oder möchte man hier EU-Forums-Zustände?


    Es ist legitim, dass einem die ein oder anderen Forumsteilnehmer / manche Posts nicht genehm sind - ist ja im "realen Leben" nicht anders. Ich für meinen Teil kann das gut ignorieren, was mir nicht passt oder ich entscheide mich zu einem diskussionsfähigen Kommentar. Das geht aber unter zivilisierten Menschen auch ohne entsprechende Einfärbung in Kraftausdrücke. Das kannst Du genauso gut wie es Amazing kann. Und wenn nicht - was ich bezweifel - dann lass es einfach bleiben. Menschenskinder...


    Im Umkehrschluss haben durch solche Ausfälle immer weniger Leute Bock auf dieses FOrum - da tut man uns allen einen Bärendienst erweisen. Danke dafür! Wenn es das Destruktive ist, was mit solchen Ausfällen gewünscht ist, dann klappt das gut. Macht es aber nicht weniger unnötig.


    PS: Wenn das gewünscht ist, dass wir hier konsequent Offtopic LÖSCHEN, dann gerne. Dann darf sich aber wahrscheinlich jeder zweite im Forum angesprochen fühlen. Bisher fahren wir mit Offtopic „Entgleisungen“ einigermaßen gut, wenn man an einem gewissen Punkt STOP ruft. Wer es lieber über die Moderations-Keule gelöst haben will - kein Problem. Aber wie zuvor erwähnt, da dürfte jeder von uns zukünftig betroffen sein.


    Man darf gerne mal anfangen und in solchen krassen Fällen wo man vollkommen ins falsche Thema abdriftet eine Meldung an die Mods zu machen. Es bleibt dann erstmal Ermessenssache, aber zumindest kann man mal ein Auge drauf werfen. Unterm Strich bevorzuge ich das Ignorieren von dem, was mich nicht interessiert, aber wenn es jedesmal solche Trigger auslöst, dann lösen wir es anders.

    An welchem Punkt hat eigentlich das HOBBY Autopflege zusammen mit dem gesunden Enthusiasmus den Raum verlassen?

    Scheinbar geht nix mehr unbeschwert heute. Ich brauche YouTuber die mir sagen, was gut oder schlecht ist. Anscheinend auch Messgeräte, um Kontaktwinkel zu vergleichen oder Herstellerangaben zu überprüfen, Orangenhaut muss wohl auch zukünftig gemessen werden, da sonst alle anderen Meinungen nicht fundiert sind. Whats next? Beregnungslabor um die Standzeiten gegenzuprüfen? Analyse der verschiedenen Verschmutzungsreaktionen auf verschiedenen Lackschutzprodukten?


    Bei allem Respekt vor solchen Aufwendungen und meiner persönlichen Faszination, was man alles messen kann... meine Enthusiasten-Seele kann sich das nicht mehr anschauen. Dann hau ich lieber vollkommen sinnfrei ein geiles Carnaubawachs oder einen Detailer auf den Lack und freu mich über ne geile Anwendung und eine vollkommen unbelegte, tolle Optik und ein für mich selbst perfektes Beading.


    Aber wie auch immer: Ist ne freie Welt und ein freies Forum. Jeder wie er mag!

    Die Rotex ist auf Grund des geringen Hubes kein Cutting Wunder aber ich hab die ein paar Jahre wirklich sehr gerne benutzt.

    Dito! War meine erste Exzenter - lebt heute noch, wenngleich nur noch für Holzbearbeitung (wofür sie eigentlich primär ihren Einsatz hätte). Aber hat definitiv funktioniert!

    Könnten wir uns vielleicht irgendwie drauf einigen, dass alle, die hier kein Interesse an weiteren (brotlosen) Hilfestellungen haben, einfach nix mehr schreiben? Ich hatte es zig Seiten vorher schon geschrieben und will es nicht nochmal wiederholen. Ich werde den Thread nicht dicht machen, aber offensichtlich führt es weiterhin zu nix. Wenn keiner mehr antwortet, gibts halt n Selbstgespräch - auch egal. Aber das immer wieder neu Anfüttern von beiden Seiten hilft keinem und am allerwenigsten der Außendarstellung des Forums.


    Ich werde selbst auch nicht mehr aktiv helfen - sehe da keinerlei Fortschritt außer immer neuen Wirrungen. Wer das anders sieht, darf gerne weitermachen.


    Ansonsten fahr gerne mal in den Laden mit "dem leeren Raum mit einem Regal an der Wand" - da kann man sich bestimmt persönlich vom Zustand Deines Käfers überzeugen und zielgerichtet helfen.

    Wenn es kein großer und belüfteter Raum ist wie bei AMenge würde ich in keinem Fall auf eine entsprechende Maske verzichten. Und das auch ganz unabhängig von den vermeintlichen Gefahrenhinweisen der Produkte - ich trau den meisten Anbietern aus dem Ausland nur so weit wie ich schauen kann, was die Angaben betrifft. Da ist mir die Gesundheit wichtiger, als ein paar Euro zu sparen.


    Wenn ich überlege, wie es bei uns in der Halle riecht, wenn wir die Coatings anwenden. Das fällt dir erst richtig auf, wenn du IN diesen Raum kommst. Dauerhaft lüften ist nicht immer eine Option, insbesondere im Herbst / Frühjahr wegen Luftfeuchtigkeit - oder eben auch wenns Regenwetter hat.


    Neben dem ganzen Belüftungsthema sollte man auch einen Faktor nicht außer acht lassen: Coaten ist ne sehr genaue Arbeit. Das ist nicht mal eben ne Sprayversiegelung auf n Tuch sprühen, am langen Arm drüber wischen und gut. Man schaut genau, geht näher ran, kontrolliert die Tröpfchenmenge die aufs Pad kommt - all das passiert mit Gesicht nahe am Objekt, ergo auch näher was das Einatmen von Dämpfen betrifft.


    Muss jeder für sich selbst wissen, ich kann nur für die allermeisten Fälle stark dazu raten, sich PASSEND zu schützen. Und da ist eine FFP2 nicht das Mittel der Wahl.