Hat schon jemand einen beständigen Sprühkopf für das Nanolex EX gefunden?
Beiträge von BooZha
-
-
Ich hatte am Vatertag auch eine kleine Ausfahrt gemacht und natürlich ordentlich Insekten gesammelt. Wollte den Wagen erstmal abkühlen lassen und habe die Insekten am Abend entfernt.
Gehe dabei immer wie folgt vor. Erst neble ich die Stoßstange mit einer Rinselesslösung ein und lass es 10 Minuten wirken. Danach wird der Pumpsprüher auf einen punktuellen Strahl eingestellt und maximaler Druck aufgebaut. Die Insekten können dann einfach abgespült werden. Die letzten Reste dann mit einem nassen Rinselesstuch abgewischt und getrocknet.
Dieses mal war auf der Motorhaube, Spiegelkappen und A-Säule wieder alles entfernt worden und keine eingebrannten Reste vorhanden. In die Stoßstange hat sich alles eingebrannt. Egal ob Insekten, Bienenkot oder Harz
Dann zum ersten mal den Trick mit dem Heißluftföhn getestet. Jeder eingebrannte Fleck verschwand nach wenigen Sekunden
Bei eingebrannten Sachen werde ich nun erstmal immer den Heißluftföhn draufhalten.
-
Aber in der Zeit löst sich doch der Tab nicht auf? 😅
Gibs diesbezüglich bereits Probleme?
Ich weiß nicht ob es hier im Forum war: Jemand hatte sich immer mit gewaschenen Tüchern leichte Kratzer in den Lack gezogen. Neu aus der Verpackung war dies nicht der Fall. Es stellte sich heraus, dass immer mit Waschpulver gewaschen wurde. Dies hat sich wohl nicht komplett aufgelöst und das Restpulver verblieb in den Tüchern und sorgte dann für die Kratzer.
Hab ein bißchen Bammel, dass es mit dem Tab auch passiert
-
Ich hab tatsächlich das Full Set bestellt, aber nur wegen der Tasche. Der Aufpreis war hier günstiger als die Tasche separat zu kaufen.
Die Fragen klingen so, als bist verunsichert eine bereits gebrauchte Maschine bzw. eine Retoure erhalten zu haben?
Für absolute Klarheit am besten beim Shop nachfragen und notfalls ein neues Set verlangen. Bei meiner Flex damals hatte ich auch das Gefühl, dass die schon einmal in anderen Händen war. Hatte daraufhin auch eine neue Maschine bekommen, allerdings ein anderer Shop.
Nun zu deinen Fragen:
-Wurde bei euch ein Tragegurt für die Tasche mitgeliefert?
Ja
-War die eigentliche Maschine separat in einem Karton verpackt, wie die Akkus und das Ladegerät, oder nur in Folie?
Maschine war nur in Folie in der Tasche.
-Die Akkus, Ladegerät und Maschine sind zusätzlich in Folie verpackt, war die rundherum verschweißt, wie bei den Pads, oder eine Seite offen?
Folie war nicht verschweißt.
-Wurde eine deutsche Bedienungsanleitung mitgeliefert?
Anleitung in englisch.
-
Da mein Optimum No Rinse sich dem Ende neigt, habe ich mir bei meiner letzten Bestellung mal wieder eine Flasche CarPro Ech2o mitbestellt. Wollte mir auf der Flasche eben die Dosierung für Rinseless angucken, aber es steht nur die Dosierung für Waterless und Detailer drauf.
Auf der offiziellen CarPro Seite das Gleiche:
Hat CarPro am Produkt was verändert oder wurde es nie offiziell als Rinseless beworben? Hab leider keine alte Flasche mehr parat.
-
Hab auch bei der Black Week Aktion zugeschlagen. Habe mich auch für die 12 mm Variante entschieden. Da ich fast nur das eigene Auto pflege, ist mir der Cut relativ egal. Fahrzeug sieht höchstens mal eine Hochglanzpaste. Vor allem möchte ich die Maschine für den Auftrag vom Gyeon Wax benutzen.
Hatte zuvor die Flex XFE als Akkuversion und die war leider ein Griff ins Klo. Allgemein zu wenig Leistung und dazu noch der Leistungsabfall mit sinkendem Akkustand.
-
Habe auch gerade mal nachgeschaut, da mich das Sprühwachs auch nicht umgehauen hat und ich bin tatsächlich betroffen. Bin mal gespannt
-
nur nochmal zum Verständnis
Wenn ich mit dem Eulex arbeite , muss ich dann auf die Reifen achten ?
sprich darf das Zeug auf die Reifen kommen oder besser nicht ?Ich reinige die Reifen sogar extra damit, wenn ich ein altes Dressing komplett runter haben möchte. Altes Mikrofasertuch und einen guten Schuss Eulex da rein und dann über den Reifen reiben. Dann ist eigentlich alles runter und das natürliche schwarz wieder da.
-
Ich habe auch keine Pauschalaussage getroffen.
Für mich klingt das pauschalisiert, wenn du sagst das Auto wird schlechter wenn es der Straße näher kommt. Unabhängig davon ob ein Fahrwerk von Wish oder KW eingebaut wird.
EDIT: Der Beitrag von AMenge bezog sich lediglich auf die Optik und nicht auf das Fahrverhalten
-
Lass es sein! Das Auto steht super da und wird nicht besser, wenn es knapp über dem Asphalt rumrutscht.
Kann man meiner Meinung nach nicht so pauschal sagen. Beim M2 z.B. ist eigentlich nur eine Verbesserung möglich. Mit original Fahrwerk ist der Hobel auf der Autobahn unruhig und hoppelig. Selbst nur mit Federn (Eibach Pro Kit) trat schon eine Verbesserung ein.
-
Koch Chemie Eulex
-
Muss natürlich dazu sagen, dass die Spuren entsprechend des Kopfes sehr klein und fein sind und man schon danach suchen muss. Vielleicht bin ich auch zu penibel
-
Wenn das Gerät über den Lack geschoben wird, ist es natürlich klar und unvermeidlich, dass Kratzer entstehen keine Frage
Problem ist leider, dass beim Ansetzen sowie Abnehmen des Gerätes immer eine minimale Bewegung entsteht mir entsprechend kleine Spuren in den Lack zieht. Die Frage ist, ob das z.B. auch beim Etari der Fall ist, da dort eine nicht ganz so punktuelle Belastung stattfindet?
-
Hier auch nochmal Bilder von meinem Gerät und den Spuren im Kalibrierplättchen.
Die Spitze sieht eigentlich gleich aus, wie bei GEE. Der rot markierte Kratzer beim Plättchen ist nicht repräsentativ, da ich das Gerät dort mit Absicht etwas bewegt habe, um zu schauen, ob es wirklich Kratzer reinzieht.
Wie gesagt, ist mein erstes Lackschichtendickenmessgerät. Meiner Meinung nach ist die Spitze aber zu spitz, so dass die Kraft bzw. das Gewicht zu punktuell auf die zu messende Oberfläche übertragen wird.
-
Bin nun auch im Besitz der Professional Variante. Ist mein erstes Schichtdickenmessgerät und ich bin etwas verwundert über die Spitze des Gerätes. Die hat mir nämlich schon nach einigen Messungen der Kalibrierplättchen ordentliche Spuren bzw. Kratzer dort reingezogen. Jetzt bin ich etwas skeptisch mit dem Gerat an den Lack eines Fahrzeuges zugehen, vor allem wenn es sich um unischwarz handelt.
Jemand schon Erfahrungen mit Spuren und Kratzer im Lack gemacht?
EDIT: Mir hat’s in den Fingern gejuckt und hab’s gerade am Auto ausprobiert und wie vermutet hinterlässt es unschöne Spuren
Hab mir mal Bilder von anderen Geräten angeschaut wie z.B. das erwähnte Etari MD 666 und dort hat der Sensor eine abgeflachte Spitze. Somit müssten diese Gerate eigentlich keine Spuren im Lack hinterlassen, oder?
-
Servus,
hat inzwischen schon jemand Erfahrungen mit der DPO500Z sammeln können?
Ich überlege gerade, ob ich mir die mal anschaffen sollte für das kleine Polieren zwischendrin (mangels Strom in der Garage)
Makita Akkus hab ich durch meine anderen Geräte inwzischen ausreichend...Viele Grüße aus München
SimonWürde mich auch interessieren
-
Nope... CYC hat bislang noch nicht geantwortet...
Wundert mich nicht. Hatte bei einer Bestellung mal einen völlig schiefen Stützteller bekommen. 2 Mails geschrieben und nie eine Antwort erhalten. War ein kleiner Teller für ca. 8 € und hab’s einfach ruhen lassen.
Dann mal eine Poliermaschine mit EU Stecker bestellt und eine mit UK Stecker bekommen. Da konnte ich dann auch ewig hinterherlaufen und am Ende bin ich auf den Versandkosten hängen geblieben.
Die Auswahl des Shops mag ja ganz nett sein, aber den Service von dem Schuppen kannste in die Tonne kloppen
-
Hat die Rota eigentlich das gleiche "Problem", dass mit sinkendem Akkustand die Drehzahl abfällt?
-
Meiner Meinung nach die beste Reifenbürste:
https://www.cleanyourcar.co.uk/tuf-shine-tyre-cleaning-brush
-
Ich liebäugle derzeit mit der Gloria FM30. Müsste allerdings wissen, ob sie stehend in meinen Kofferraum passt. Kann mir einer sagen, wie hoch die FM30 vom Boden bis Griffoberkante ist?