Ist das Tiefbett überhaupt mit Klarlack beschichtet oder nicht einfach nur poliert und ungeschützt? Würde eher tippen letzteres.
Beiträge von cleanfly
-
-
Klingt nicht schlecht. Aber bei dem Preis könnte man auch mal endlich ein paar mehr Gimmicks einbauen. Zum Beispiel ein abnehmbares Kabel, welches sich frei drehen kann. Und dann legt man noch ein praktisches Tool zum Aufwickeln bei.
-
Mir geht es aber ums Wachsen, ich möchte bewusst das Wachs nicht vollschmieren.
Was meinst du denn damit? ONR hinterlässt halt eine ganz leichte Polymerschicht, die definitiv für mehr Lackglätte sorgt.
Falls nach einer Wäsche das Abperlen schlechter ist, weil es ONR geschafft hat, Wachs oder was auch immer runterzuholen, dann war erstens das LSP nicht wirklich gut und zweitens sieht man auch, dass der Lack nicht in gutem Zustand ist.
-
Für meinen Geschmack machen sich einige immer zu viele Gedanken um ihr LSP.
Für mich spielt der Zustand des LSPs keine wirkliche Rolle. Einmal im Jahr wird mein Wagen geknetet, mit Finishpolitur auf Glanz gebracht und versiegelt.
Dann wasche ich mit ONR und benutze beim Trocknen noch Megs X-Press Spray Wachs. Zwischen den Wäschen perlt Regen immer wunderbar ab und macht schöne Tropfen. Und bei der nächsten Wäsche gleiten die Tücher wunderbar.
Das reicht mir als Indikator. Wie es der Versiegelung dadrunter geht, ist mir dabei völlig egal.
-
Und falls das Wachs wirklich nach einer ONR-Wäsche runter ist, taugt es vielleicht auch nix.
-
An der HA bremsen die VAG-Karren so gut wie nie mit,
Darum hat er ja gesagt, richtig fahren. Wenn die Regelsystemlämpchen angehen, wird meistens erstmal nur hinten gebremst zum Gegenregeln.
Ach, und die Abstandstempomaten bremsen oft nur hinten für leichte Korrekturen.
-
Es ist Zeit auf Rinseless umzusteigen
-
Ich bin der Meinung, dass V5 Insekten viel besser vom Lack bekommt. Also die Reinigungsleistung scheint auch höher zu sein.
-
Mhhh...warum wascht ihr alle bei 60°
Würde ich auch gerne mal wissen? Was soll das bringen?
-
eute wasche ich mit ONR V5, mal sehen ob ich einen Unterschied erkennen kann
Wollte gerade fragen, ob ihr für all die Vergleiche denn auch die aktuelle ONR Version habt? Ich glaube die gab es so ab Mitte 2023.
Meinen Empfinden nach ist da auch die Reinigungsleistung noch mal besser.
-
Konnte nichts negatives feststellen, außer dass das Wasser im Eimer pechschwarz war.
Also ich möchte keinen Schwamm mit Dreckwasser über meinen Lack ziehen. Vertrauen in ONR hin oder her. Darum bleibe ich bei Tüchern. Außerdem gibt es bei all unseren Autos Stellen, die sich mit dem Schwamm nicht waschen lassen.
Wie macht ihr das beim Cabrio, Verdeck mitwaschen oder auslassen und absaugen?
Erst mit einem Bürstenaufsatz absaugen (das bringt eine Menge und zieht den Staub raus), dann normal waschen wie den Lack.
-
Ich habe nun alle Geräte auf Akku umgestellt (Poliermaschine, Staubsauger, Laubbläser, Baustrahler usw.). Das ist komfortabler und spart Zeit.
Bei der Defektkorrektur bzw. allgemein nehme ich die Politur nicht nach jedem Durchgang ab, sondern eher Bauteil für Bauteil. Also ganze Motorhaube polieren und dann einmal am Stück abnehmen. Pad wechseln, nächstes Bauteil.
Und nach der Defektkorrektur benutze ich nun statt
Hochglanzpolitur -> PaintPrep/IPA -> Versiegelung
einfach Rupes Uno Advanced. Alles in einem Schritt und fertig. Megaprodukt.
-
Die Alternative der Rinsless Methode ist mir bekannt und werde ich auch irgendwann noch in Ruhe testen
Das macht doch hier absolut am meisten Sinn ehe man mit so einer Matte rumhantiert. Genau deswegen bin ich auch vor 10 Jahren auf Rinseless umgeschwenkt. Seitdem nie wieder anders. Ich würde sogar sagen, dass die Vorteile gegenüber einer HDR-Wäsche überwiegen und man Rinseless besser wäscht.
-
Und die Leute hier sind auch noch nicht so aufgeschlossen für diese Waschmethode. Unter meinen Videos lese ich immer wieder, dass die Wäsche ja eine Katastrophe sei und den Lack ruiniere.
-
Ich finde ja das Konzept von den Liftstands und den Rennstands nicht schlecht
-
Ich habe bei mir auch zwei Kreise für meine Panels.
40.000 Lumen machen die Hauptpanels und dann kann ich noch mal 30.000 zu schalten. Könnte noch heller sein
-
Jeder der dann mal drin steht meinte: Das sieht aber in den Videos größer aus...
-
Wie dem auch sei, die Akku-Maschinen liefern für mich die erwarteten Ergebnisse und in meiner kleinen Garage bin ich so froh, keine Kabel mehr zu haben. Es ist eine große Erleichterung.
-
Gegen meine Rupes. Kurz mal probiert im Übergang. Konnte da keinen Unterschied sehen.
Jetzt nach diversen Aufbereitungen empfinde ich die Performance auch immer noch als gleich.
-
Durch die Halle nutze ich eigentlich nur noch die Kabelmaschinen, da die doch nochmal ne Ecke mehr Leistung haben
Interessant, konnte ich bisher nicht feststellen.