Ich habe die neuen blauen Mikrofaserpads im Einsatz. Sind super. Mit Mikrofaser spritzt und staubt auch nichts.
Und für den zweiten Durchgang nach dem Cut nutze ich seit Jahren die gelben Schaumstoffpads, mittlerweile auch in der neuen Form.
Ich habe die neuen blauen Mikrofaserpads im Einsatz. Sind super. Mit Mikrofaser spritzt und staubt auch nichts.
Und für den zweiten Durchgang nach dem Cut nutze ich seit Jahren die gelben Schaumstoffpads, mittlerweile auch in der neuen Form.
Und plötzlich geht es bei Yvan auch ohne Schwamm
Die Shinemates sind auf jeden Fall leiser als die Rupes. Dürfte vor allem am Brushless Motor liegen?
Ich denke auch immer erst, die ist noch nicht richtig an. Ist sie aber.
Ich kann die gelbe Kärchertonne mit Akku empfehlen
Was mir noch fehlt ist ein Kompressor
Statt diesen günstigen Kreischgeräten würde ich etwas mehr Geld ausgeben.
Ich habe den hier und der lässt sich auch noch gut durch die Gegend tragen, ist aber so leiser, dass der auch mal Sonntags laufen kann.
Herkules Pro-Line Flüsterkompressor Siltek+ (750 W, 6 l) | BAUHAUS
Meine Akkus von Bosch mit 18v und 36v oder auch die Kärcher 36v Akkus bleiben machmal auch 2-3 Wochen im Ladegerät. Entladen tun die sich dann aber nicht. Mit den Shinemates habe ich das noch nicht probiert, da ich das Ladegerät dann auch immer wegräume.
Also, nachdem der Akku geladen ist, muss er aus der Ladestation entfernt werden, sonst wird er wieder entladen.
Richtig ist das aber nicht. Alle anderen Akkus kann ich problemlos in der Ladestation lassen, da entlädt nichts.
Ansonsten halten die Akkus prima über Monate den Ladestand. Meine hatte ich im September zuletzt geladen und nun im Januar mal gecheckt. Alle Lampen waren noch an. Mal aufs Ladegerät gepackt, das hat kurz ne Minute geladen und dann war der Akku wieder voll.
Hat jemand Erfahrung mit dem Big Red Sponge von Optimum?
Mir ist der Schwamm (ob rot oder schwarz) vor allem zu groß. Es gibt an unseren Autos ganz viele Stellen, wo man damit einfach nicht hinkommt oder extrem quetschen muss und dann läuft das ganze Dreckwasser übers Auto. Und kleine Details reinigen, wo man z.B. bei Tüchern das Tuch um den Finger wickelt und dann Engstellen oder Gitter reinigt, geht damit auch gar nicht. Bei mir liegt er nun im Regal...
Wie schnell sind die denn leer?
Also bei mir steht doch "Zur Zeit nicht lieferbar"...
Wieso ist ONR blau gerade "überall" ausverkauft? Ausgerechnet jetzt ist meins fast leer...
Rinseless-Wäsche und gut ist.
Genau! Je nach Verschmutzung muss man ja auch nicht das volle Programm fahren. Für ein wenig Staub reicht evtl. ein stark ausgewrungenes Tuch für das ganze Auto. Trocknen, fertig.
Ein extra Detailerprodukt ist doch überflüssig.
Coole App, in meiner Garage komme ich auf knapp 1450 Lux bei 6500k Farbtemperatur.
Ich bin beim Petzoldts hängen geblieben, funktioniert für mich am besten.
Für mich auch. Superweiche Tücher und alles geht gut raus.
Ansonsten kann ich immer nur sagen ein Programm zu benutzen, das möglichst viel Wasser benutzt.
Und auf lange Sicht bleiben Tücher weicher, wenn man weniger Umdrehungen nimmt. Alles was an den Lack kommt, wird bei mir nur mit 800 Umdrehungen gewaschen. Den Unterschied zu stark geschleuderten Tüchern merkt man dann nach 40-50 Wäschen.
Ich habe heute die neuen Mikrofaser Pads in blau ausprobiert . Fahren sich gut, die Fasern lassen sich gut ausbürsten. Durch den Schaumstoffkern kann man auch mal wo gegen fahren, bei den alten Pads mit Hartgummiteil musste man immer aufpassen. Ich hatte gehofft, dass sie durch den Schaumstoff außerdem flexibler auf Rundungen sind, aber der ist schon sehr hart.
Und im Gegensatz zu den Whool Pads wie auch vorher mit den alten MF Pads so gut wie kein Staub. Es bleibt alles im Pad.
Ich sehe keinen Grund, nur eine 12er zu nehmen beim 125er Teller. Wenn man weniger Cut haben will, kann man das bei ner 15er über verschiedene Parameter steuern. Braucht man aber bei einer 12er mehr Cut, wünscht man sich die 15er...
Ich weiß nicht, wieviel Geld du ausgeben willst, aber ich kann die Shinemate Akku-Maschinen empfehlen.
Ohne Kabel ist es so viel weniger Nerv.
Ich würde die 15er nehmen. Immer Maximum. Wenn man weniger braucht, kann man das über Pads, Politur, Durchgänge, Drehzahl steuern. Wenn die 12er aber mal nicht reicht, ist man genervt.
Und dazu die 75 mm 12er.
Alles unter 5 empfind ich persönlich nicht kraftvoll genug.
Dachte ich auch, aber der Motor der Maschine läuft einfach leiser. Ich habe die Maschine im Cut immer nur auf 4 laufen lassen und die Ergebnisse waren wie erwartet.
Jetzt komme ich doch ins grübeln, was ich mit meinen Rupes Maschinen mache.
Zwei sind bei mir verkauft. Meine 21er halte ich noch mal auf Reserve.
Lohnt es sich eigentlich, so einen Lackzustand hinzustellen, wenn der Wagen eigentlich gar nicht gepflegt wird?