Nutzung ist aber ausschließlich mit den 18V Akkus oder gegen die 10,8V der PXE auch?
Beiträge von a3quattro
-
-
Wie ist das mit wegrollen bei leichtem Gefälle? Die Kärcher rollen ja immer weg…
Hat auch wer den VC 21 im Einsatz?
Hab einfach mal beide geordert
-
Habe mir 2m von diesem hier bestellt:
https://www.amazon.de/dp/B079V…XXK1?_encoding=UTF8&psc=1
Passt perfekt!
Den Originalen einfach mit etwas Gewalt raus operieren und den neuen eindrehen und festkleben
Hast Du Bildmaterial vom Upgrade an den bearbeiteten Stellen?
-
Wie ist das mit wegrollen bei leichtem Gefälle? Die Kärcher rollen ja immer weg…
Hat auch wer den VC 21 im Einsatz?
-
Ich glaube Würth hat auch solche Pads,ich weiß jetzt nicht ob es vom gleichen Hersteller sind.
Ja, gibt es in Weich (orange), Hart (blau) und Extra Hart (grün).
-
Falls jemand mal vor der selben Frage steht, so habe ich es jetzt gelöst.
Den Flansch habe ich so gefeilt, dass ich einen Maulschlüssel ansetzen kann. Dieser muss allerdings sehr dünn/schmal sein, sonst kann man nicht richtig ansetzen. Da ich von anderen Dingen wie Möbel und und und immer die Schlüssel etc. aufhebe, die in den Montagematerial Beutel dabei sind, hatte ich genügend Auswahl, einen kleinen Schlüssel so zu feilen, dass dieser perfekt zupackt und platzsparend im Proxxon Koffer aufbewahrt werden kann.
-
Nutzt jemand die "neueren" Proxxon 30 bzw. 50mm Teller auf der WP/E?
https://www.proxxon.com/de/micromot/28660.php
https://www.proxxon.com/de/ima…kte/28660_29074_29098.png
Wie löst ihr den Teller, um nicht immer die gesamte Einheit (Teller mit Aufnahmeflansch) abzuschrauben? Wenn man den Teller und den Aufnahmeflansch gut anzieht oder gearbeitet hat, lässt sich der Teller bei mir nicht einzeln von der Gewineeinheit der Maschine lösen. Ich muss immer den Flansch inklusive Teller abdrehen um den anderen Teller nutzen können. Kostet schon Zeit und ist auch nicht sehr leichtgängig/mühselig.
Der Aufnahmeflansch ist auch rund, so lässt sich leider kein Schlüssel wie bei der Exzenter Variante ansetzen.
-
Ich suche einen Klett, der auf den Stützteller klettbar ist, aber auf der anderen Seite einfach glatt ist.
Ich habe die Stützteller in Schaumstoffraster eingelegt, wenn ich diese allerdings rausnehme, bleibt immer Schaumstoff dranhängen. Deshalb suche ich etwas, was man mit der Klettseite des Teller verbinden kann, aber nicht am Schaumstoff hängen bleibt
-
Schöne Lösung, ich nutze immer eine mobile Werkbank. Die Arbeitshöhe ist so einfach angenehmer und entspannter!
-
Kann man der Annahme sein, dass diese Detail Factory Pinsel identisch diesen sind?
Preislich macht das schon einen Riesen Unterschied…
-
Gibt es die Kennzeichnungsaufkleber für die L-Boxx auch einzeln?
Eine Anfrage bei Flex selbst war nicht sehr zielführend…
-
Vielen Dank, das war es!
Ich hol mir für die kleine Boxx mal diesen Rasterschaum um die PE 14-2 darin aufzubewahren.
-
Rein passen ja, aber wirst du mit Maschine nicht zu bekommen. Ohne den Einsatz sollte das aber passen.
Also ich trage 4 L-Boxxen übereinander und das hält. Zwar unhandlich aber es hält
sollte es dann statt der Einlage mit Rasterschaum zugehen?
Hast du die weißen Anti-Lock Clips noch drin? Daran könnte es liegen
Welche genau sollen das sein?
-
Passt auch die Koffereinlage von Flex für die PE 14-2 in die L-Boxx 136 oder ist die Einlage rein für die L-Boxx 238 gedacht?
Und wegen dem Stapeln der L-Boxxen. Ineinander gestellt bekomm ich sie, aber dann soll man beispielsweise 2 Boxen zusammen als eine tragen können? Das klappt bei mir nicht, so sehr verhaken die sich nicht...
-
Ich strecke alles mit destilliertem Wasser.
-
Gibt es von Dope Fibers
https://dope-fibers.com/bucket-dope-german/
Hier sogar im Angebot, https://ccbonlineshop.de/colle…11-liter-fassungsvermogen
Bei HQS nicht mehr vorhanden.
-
Oder gibt es genau die Sprühköpfe einzeln?
-
Danke!
Kann man das Shiny Garage Label dann gut entfernen?
-
Ich hatte vor längerem bei Area52 diese Sprühflaschen bestellt. Leider ist mir die Flasche aus der Hand gefallen und der Kunststoff oben gebrochen. Gibt es die Köpfe bzw. die Sprüher noch irgendwo? Bei Area52 habe ich sie nicht mehr gefunden...
-
Hat jemand einen solchen Aufroller mit Wasser in Gebrauch?
https://www.contorion.de/druck…mm-anschluss-3-8-73220354
Hätte so einen übrig und würde gerne wissen, was man braucht, um den wie einen Gardena Aufroller mit Wasser in Betrieb zu nehmen.