Dann folgt jetzt leider gleich die erste Enttäuschung, den 10,8V Akku der PXE kannst Du bei keiner anderen Poliermaschine von Flex einsetzen, die großen haben alle 18V.
Beiträge von a3quattro
-
-
Also meine Kisten sind alle tief, ich kriege das bei jedem hin.
-
Da wohl kein Werkzeug entscheidend helfen kann, eine unkonventionelle Methode die ich mal probieren würde.
Auf den Boden legen, mit einem Mikrofasertuch um die Hand gewickelt oder einem Fingerhandschuh unter dem Auto von hinten in die Felge durch greifen und versuchen alle möglichen Stellen zu erreichen. Danach den Wagen ein paar Meter rollen/versetzen, dann die Prozedur an der noch dreckigen Stelle (wegen dem Bremssattel) wiederholen.
Die Front und Speichen von innen gehen mit einem Tuch oder verschiedenen Handschuhen auch ganz gut was ich den Bildern nach beurteilen kann. Den Sattel kann man partiell recht gut pinseln, wenn das Auto versetzt wird, kommt man auch überall ran.
-
Hat jemand einen Hocker von HBM in Gebrauch und kann was dazu berichten?
WerkstatthockerHBM ist der Lieferant von Maschinen und Zubehör in den Bereichen Metallbearbeitung, Holzbearbeitung, Blechbearbeitung, Werkstatt- und Autozubehör.www.hbm-machines.com -
Erzähl mal wie deine Erfahrungen mit dem PNS waren. Das kam mir auch in den Sinn.
Ich hab meinen neuen RS3 Unterfahrschutz mit PNS versiegelt, fürs Gewissen und weil gerade alles da war. Ich meine aber, der Kunststoff war vorher satt schwarz, nach der Behandlung etwas aufgehellt. Auch bilde ich mir ein, nach paar Tagen kamen einige wenige unschöne helle Stellen hervor, macht da aber jetzt wirklich nichts an der Stelle.
-
Ich hab schon Radhäuser mit Hyper Dressing und sonstigen Mitteln versucht zu pflegen und in Schuss zu halten, da konnten nur 10 Minuten maximal YT Videos hochgeladen werden
-
https://rexnordic.com/de/airrex-heizgeraete/airrex-ah-720-infrarot-elektroheizgeraete/
die haben auf der EMS letztes Jahr einen sehr guten Eindruck gemacht als ich auf dem Stand war.
-
Es wird allerHighste Zeit für eine sEndepause, dabei lief es doch so gut im Laufe des Tages.
-
Bei der Pistole mit Nippel meinst Du die von Chemical-Shark oder die originale aus der OVP?
Was brauche ich für Adapter um den längeren Schlauch am HDR und der Gun bzw. originalen Lanze zu montieren? Langen da auch die vom Shark?
-
Das ist doch eine brauchbare und zielführende Antwort Moes_Car_Detailing , so hatte ich mir das gedacht
Vorgestellt hab ich mir am Ausgang vom HDR eine Schnellkupplung zum Schlauch, damit ich diesen separat und getrennt vom 1050P verstauen kann, wenn er nicht benutzt wird. Ebenso wurde ich gerne die Short Gun und die Lanze mit einer Schnellkupplung ausrüsten, dass ich alles schnell und einfach während dem Einsatz tauschen kann. Da der Kränzle noch nicht eingetroffen ist, kann ich nicht am Gerät selbst gucken, was ich genau wo und wie brauche.
Reichen mir Deine verlinkten Schnellkupplungen für mein Vorhaben aus oder brauche ich noch sonstiges zum verbinden?
-
Danke für die mir nichtsbringende Zeit die Du aufgewendet hast um den Beitrag zu verfassen.
Ich habe nicht gefragt, ob Du mir was schonend beibringen musst oder was ich zurückschicken soll, und schon gar nicht, dass ich als „Laie“ einen Ölwechsel machen soll und mich nicht verbessere mit dem Low-End Krempel.
Wenn Du konstruktiv was dazu beitragen kannst, welche Quick Verbinder ich nutzen kann bzw. für den 1050P speziell brauche, ob 1/4“ oder 3/8“, dann kannst Du ja noch was schreiben, sonst überlasse das Feld bitte denen, die das schon gemacht haben und mir ihre Erfahrungen mitteilen können, was wo wie.
Danke!
-
Der Kränzle 1050P ist auf dem Weg und soll den Nilfisk E150 zum Ersatz degradieren.
Für den Nilfisk bin ich vollausgestattet mit kurzer Pistole, Foam Gun etc.
Habe schon einiges gelesen, einen längeren und hochwertigen Schlauch habe ich schon gefunden ( https://www.disi-reinigungssysteme.de/schlauch-m22-chemiebestaendig/ ).
Jetzt fehlt noch eine Foam Lanze, kann ich meine von iClean adaptieren oder eine neue nehmen?
Dann habe ich von einem Umbau auf QuickConnect System gelesen, was genau brauche ich alles, um einfach zwischen Lanzen, ShortGun etc. umstecken zu können?
-
Kann die 80mm Rampen nur empfehlen, anders krieg ich keine meiner Kisten auf die 2 Säulenbühne.
Eine hat nach 7 Jahren jetzt einen kleinen Bruch unten hinten, aber selbst wenn der Zentimeter wegbricht, ist die Funktionen weiterhin gegeben.
-
Nur gepflegt, eine neue Kleinigkeit verbaut und mich im Motorraum wiederholt an paar Details gewidmet.
-
Mittlerweile ist auch alles an neu verbauten Teilen abgenommen und die Fahrzeugpapieren eingetragen worden.
Auto steht jetzt beim Lackierer, das Dach bekommt eine neue Schicht Klarlack und einige kleine Fehlstellen werden beseitigt. Danach gibt es eine Komplettaufbereitung von meiner Seite.
-
Du meinst LED Röhren?
-
Wäscht jemand auf 60 Grad? Laut diversen Hinweisen sollte man das nicht machen, würde aber gerne Meinungen dazu lesen
-
Ja das merkt man!
Damals, als ich von originalen 19 Zoll Audi Doppelspeichen auf die ATS gewechselt habe, konnte ich das Gewicht von 14,7kg auf 10,9kg pro Felge senken. Das war fahrtechnisch in allen Belangen spürbar, Reduzierung der rotierenden Masse bringt deutlich mehr als statisches Gewicht rauszunehmen.
-
Felgen sind montiert, im Vergleich zu den schon nicht schweren ATS Racelight konnte ich im Gesamten 9,2 kg bzw. 2,3 kg pro Rad nochmals an Gewicht einsparen.
Paar Gramm kommen durch die Reifenpflege noch dazu, draufschmieren wollte ich Aenso Orbit welches Moes_Car_Detailing mir damals mitgeschickt hatte
Dann kommt die Tage auch noch die Heckstoßstange vom Lackierer zurück und die Kiste ist (fast) wieder komplett
-
Ist es Euch bekannt, dass es ein Lager und Versand aus Deutschland, lokalisiert am Nürburgring, gibt?
Ich hab hin und wieder die Videos auf YT geguckt, die Aufmachung dieser finde ich schon gut und entspannt anzuschauen.