Foto würde helfen .
Ansonsten stimme ich Amazing zu
Foto würde helfen .
Ansonsten stimme ich Amazing zu
Viele Oldtimer Fahrer wünschen sich auch keine Aufbereitung
Sony Wh1000 mx3 nutze ich , Musik und NC ist mehr wie brutal.
Telefonieren damit ist so lala …
Bin aber aktuell stark am überlegen auf in ear zu tauschen. Wird im Sommer gut warm unter den Kopfhörern
In dem Fall vertraue ich auf den Waschpark.
Der Besitzer rennt fast durchgehend da rum und schaut nach allem.
Nachteil kurze reinigen kostet mich im Schnitt 7-8 Euro. Kalkflecken gab es bei dem Preis noch keine
Waschbox
1. Schaum
2. Hochdruck
3. Osmos Wasser
Fertig
Kein abtrocknen , kein nichts.
Wiederholen in 2-3 Tagen
irgendwann folgt dann eine ordentliche Wäsche
So sieht es aus
Muss jedem bewusst sein, dass Uni schwarze Felgen noch schwieriger sind wie ein Uni schwarzes Auto.
Ist aber auch mehr oder weniger einer der wenigen Kompromisse die ich bei der Autopflege mache.
Kannst mit Reiniger und Bürste die Felgen sauber bekommen, musst aber dann zwingend polieren um die wieder schön zu haben.
Würd zur Not auf Essence setzten und dann das Coating drauf.
Hab es jetzt auf 3 Autos getestet.
Es hält, was es verspricht (laut Beschreibung bei Ap24)
Aktuell habe ich es Anfang November 24 aufgetragen, 24/7 draußen, aktuell müssten es knapp 8tkm sein.
Es perlt immer noch, zwar nicht mehr so krass wie am Anfang, aber für den Preis und die Verarbeitung immer noch ausreichend gut !
Demnächst will ich dann einfach mal nachlegen probieren ohne polieren.
Zauberschwamm und Isopropanol hat bei mir schon öfters geholfen , anschließend eine Runde mit dem Waffeltuch oder dem Tuch des Vertrauens
Haben ja auch eine andere Zusammensetzung.
Die cutting Pads sind ja nicht so weich/dehnbar wie Medium Pads.
Glaube das in Kombination mit der Hitze löst halt den Schaumstoff etwas anders.
Hat mich aber bis jetzt noch nie wirklich gestört, wenn doch, hab ich die auch mal mit dem Cutter bisschen kleiner geschnitten ( zu meiner Anfangszeit ).
Liegt bei mir auch bereit, muss nur noch die Zeit finden den Test auf meinem Auto starten zu können.
Danke für die gute Vorstellung
Mit der Kartusche, kostet aber auch „nur“ 20 Euro oder so weniger.
Ob sich dann der Aufwand dafür lohnt?
Glaub wenn man die selbst herstellt ist die günstiger.
Die Stelle wird repariert auch nur von 12 bis Mittag halten.
Hatte es bei einem Kollegen mehrmals versucht.
Er hat die Seiten dann beim Sattler durch Leder tauschen lassen
Ist wie beim iPhone
Ist die beste Kamera, die es je in einem iPhone gab dies das trallala
Wird ja kein Hersteller schreiben: „die bescheidenste version die es je gab“
Genauso mache ich es auch ggf. mit einem Trockentuch abtrocknen, hat die letzten Male auch super funktioniert
So mach ich es auch. Zottelhandschuh und dann Rinseless zwei Eimer bei den Autos vor der Aufbereitung oder bei der Wäsche der normalen Alltagsautos.
Uni schwarz mit der Tücher Methode , weil vom Kopf her einfach Risikoärmer
Hab bei dem letzten Auto mit schwarzem Leder fresh paar Stellen ausgebessert, war danach wieder alles schön dunkel und matt.
Alternativ schwarz matt aus der Dose probieren
Langt oftmals wenn’s wieder die selbe Farbe hat, damit es deutlich weniger auffällt
Könnten jedoch bisschen größer sein
Hatte letztes Jahr mit Filzpad und Rota + Sonax Glaspolitur eine Frontscheibe gerettet.
War schon ein Akt.
Dem Kollegen haben Kinder Sand aufs Auto geworfen, er hat’s zu spät bemerkt, um genau zu sein , nachdem der Scheibenwischer paar Runden gedreht hat.
Kann man ja alles so machen, macht das aber Sinn ?
Finds auch immer cool in den Instagram Stories.. aber hat das auch die Wirkung ?
Für mich mehr Schein als Sein, zumindest bin ich auch der Meinung, dass der Dampf am Ende zu kalt sein wird um irgendwas zu desinfizieren ( in den Luftkanälen )
Für zuhause hab ich den sc3 von Kärcher, macht was er soll.
Wichtig ist halt egal ob ein „billiger“ Kärcher oder einer von Thermostar , Dampfdrache oder wie die alle heißen.
Bei allen muss man erstmal Verdampfen, sonst hat man immer ewig viel Wasser im Schlauch.
Deswegen lass ich den immer kurz in einen Eimer Dampfen, dann erst die Reinigung.