Als erstens hat dein Nachbar ein wunderbaren Geschmack, und zweitens hat dein Nachbar einen noch grandioseren Nachbarn
Top Ergebnis an einem Schönling
Als erstens hat dein Nachbar ein wunderbaren Geschmack, und zweitens hat dein Nachbar einen noch grandioseren Nachbarn
Top Ergebnis an einem Schönling
Wisst ihr , ob er mischbar mit den Winterkonzentraten von Sonax ist.?! Oder muss ich alles ablassen?
Meine Empfehlung ist eindeutig: Jbl.
Natürlich geht nach oben immer was, aber fürs Geld sind die mehr als anständig.
Die Blütenstaubsaison ist im vollen Gange.
2. Wie löst ihr das Problem?
Diese Frage ist auch eher an die gerichtet, die das Problem mit dem eigenen Auto angehen.
Einfach auf Regen warten und den Mai überstehen. Alles andere ist leider für den A…. .
Bei Laternenparkern bringt ne tägliche Wäsche rein gar nichts, da Minuten später der Karren aussieht wie vorher.
Alles kein Problem und genau dafür ist ein Forum da. Aber es wirkt, als hättest du keine/wenige spezielle Produkte zu Hause. Deswegen der Tipp zum heißen Spüliwasser.
Den APC Ductile empfahl dir der nette Moes_Car_Detailing schon am 20.4. hier in diesem Thread.
Also einfach mal ran an die Buletten
Ganz ehrlich, bevor ich hier 25 Fragen dazu getickert hätte, hätte ich ( da scheinbar keine Autopflegeprodukte vorhanden?! )warmes Wasser, ein Spritzer Spüli genutzt und gib ihm. Das funzt garantiert. Zum Abschluss nochmal mit dem Scheibenreiniger alles 'finishen'.
Hab‘s m Wochenende tatsächlich das erste mal mit dem Schwamm probiert. Und ja, es funktioniert. Beinah schneller, augenscheinlich auch schonend(er) . Jedoch plätschert man (bzw. ich) nicht wenig mit Wasser herum. Somit könnte es bei aufgeregten und wachsamen Nachbarn beinah wie eine Eimerwäsche wirken. Die Tüchermethode lässt sich evtl besser als „Staubwischen“ erklären.
So Leute, rein zum Verständnis, welcher Schwamm ist denn nun der „beste“
Vielleicht wird‘s von V zu V auch einfach billiger ( in der Herstellung 🤨)
Also Hans Glanz scheint wirklich verrückt zu sein, denn die AEZ sind imho 10 von 10 Points auf diesem Fahrzeug.
Für mich bleibt die Hauptfrage:
Sind die Netze, die zur Benetzung beitragen vom FSC freigegeben, oder werden evtl. Meeresböden durch zu schwere Schleppnetze beschädigt?
Wie sieht es mit dem Beifang aus?
Ich hoffe das Testfahrzeug samt Dach war exakt ausnivelliert wurde. Nicht, dass das Ergebnis durch das ungleichmäßige Gefälle beeinflusst wurde.
Und falls du nicht schon verwirrt genug bist, dann probiere doch mal das Auto Graph Sapphire Ceramic Spray aus.
Top Abperlverhalten, toller Glanz und ein Duft der wirklich verzaubert…
Was spricht dagegen beim Versiegeln der Scheibe einfach die 5qcm des Sensors auszusparen!? Kostet weniger Zeit als jeder Post‘ hier.
Hol‘ sie Dir! Sie passen ganz sicher zum Rest.
Also da ich auch nur rudimentäre Chemiekenntnisse habe, habe ich mal gestöbert.
Verdünnen von Säuren und Laugen und Einleitung in die Kanalisation [Einsatzleiterwiki]
Nach meinem Verständnis „reicht“ die hundertfache Menge an Wasser, um den pH-Wert um zwei Punkte zu steigern.
Da KC sogar das 256fache als Verdünnung vorsieht, sollte man so beinah im pH-neutralen Bereich landen.
Aber vielleicht kann hier jemand mit etwas Ahnung mehr dazu beitragen.
Zumal in 256:1 verdünnt.
Ich bin seit ca 15 Jahren in diesem Forum, und ich liebe es. Aber deine Arroganz stinkt hier echt zum Himmel.
Einige sind mitn Mund ganz weit vorne. Komm mir vor wie im Thailand Urlaub.
Das sind aber etwas zu viele Informationen 🤭🤭🤭