Na dann kommt jetzt wieder ein Audi.
Beiträge von Anschinzan
-
-
STIHL hat aber auch keine Poliermaschinen.
-
-
Update
Hatte gerade die erste Regenfahrt. In dem Bereich, wo ich zwei Schichten aufgetragen habe, laufen die Perlen wesentlich früher und schneller. Die Tropfen sind auch kleiner. Würde jetzt gerne auch im restlichen Bereich nachlegen. Frage ist nur, wie? Alles einmal mit Prepaire oder IPA? Hol ich mir damit die bestehe Beschichtung runter?
-
Verdammte Autokorrektur. Habs geändert.
-
Nach den guten Erfahrungen mit dem Zenith Graphene habe ich mir nun das Rain Bullet gegönnt. In der Vergangenheit hatte ich als Resteverwertung das Fireball Typhoon genommen, habe aber keine Lust mehr, daß alle 3 Wochen nach zu legen. Die Verarbeitung war ähnlich einfach wie das Graphene. Beim ersten Abtrag stockte das kurzflorige MF ein wenig. Der 2. Wisch mit dem langflorigen MF dagegen war easy. Entgegen der Empfehlung von The Class und der Anleitung von AP 24 habe ich einen Teil auf der Beifahrerseite geschichtet. Mal sehen, was das bringt.
-
Einmal 60 Grad waschen und dann kannst du die noch für Motorraum usw nehmen.
-
Zuerst einmal sollten wir klären, welches Equipment du zur Verfügung hast. Wenn du bereits deinen Golf 7 erfolgreich poliert hast, scheinst du zumindest über eine Grundausstattung zu verfügen. Welche Maschinen, Polituren und Pads hast du denn? Anschließend können wir dir sicherlich zielgerichtet helfen.
Gruß André
-
Meiner vom Aldi nicht. Der heisst auch anders.
-
Ich nutze son Aldi Zwiffer. Hat einen teleskopierbaren Griff. Das ist für Aussen ganz praktisch, kann aber auch im Innenraum genutzt werden.
-
Schönes Fahrzeug, tolle Arbeit.
-
Was in solchen Fällen hilft ist Amigo.
-
Habe an WE auf Sommeräder gewechselt. Bei der Gelegenheit wurden Reste verarbeitet. Ich hatte noch einen Rest Silla stehen, damit wurden die vorderen Radkästen eingelassen. Den Abdunklungseffekt sieht man sofort. Mal sehen, was es an Standzeit bringt. Das Silla stand so länger, bei entfernen des Verschlüsse waren viele Kristalle an Ausguß. Ich beobachte das einfach mal.
-
Wenn es nur nicht wie tot wäre, wenn ein bisschen Schmutz drauf ist.
Als nächstes kommt das The Class Zenith, aber ich denke, dass Gyeon MOHS muss auch den Weg zu mir finden. Das wird ja auch nur gelobt.
Das Phänomen hat man aber bei den meisten Coatings. Zumindest am Heckdeckel mit The Class Graphene bei meinem Wagen the same.
-
PHPS auch, habe ich selbst schon gemacht. keine Probleme.
-
Heute war Wagen Wäsche und beim auskärchern der Radkästen habe ich diesmal genauer geschaut. Sauber wurden die Radhäuser mühelos Mittel Kärcher. Ohne Chemie, nur mit Wasser. Beading vom PNS war aber nix. Tot. Auftrag war beim Reifenwechsel Ende November. Fat für mich : Auch wenn das PNS optisch tot ist llassen sich die Radhäuser leichter reinigen. Im Frühjahr beim nächsten Räderwechsel werde ich wohl auch coaten.
-
Erzähl mal wie deine Erfahrungen mit dem PNS waren. Das kam mir auch in den Sinn.
Im ersten Moment sieht das alles klasse aus. Der Kunstoff dunkel durch das PNS gut ab. Ich bilde mir auch ein, daß sich die Radkästen leichter reinigen lassen. Zumindest reicht HDR mit klarem Wasser. Ob ein Coating jetzt besser ist, kann ich nicht sagen. Im Grunde mach ich das für meinen inneren Frieden.
-
Ich habe bis jetzt immer PNS genommen. Daher würde es mich interessieren, wie das Coating funzt.
-
Die Wirkstoffe sind nicht immer Säuren oder Laugen, sondern auch Tenside. Das Autobrite Decon Shampoo ist in Verdünnung pH-neutral und schwächt Dir trotzdem das Wachs enorm. Gibt halt Ausnahmen.
Das hättest selbst so geschrieben.
-
Das meinte ich nicht. Ich möchte gerne von dir wissen, wie du Saure Shampoos so weit verdünnt, daß sie danach ph neutral sind. Wenn ich das noch richtig zusammen bekomme, muss die Verdünnung 1:10 aussehen, um eine Stufe Richtung ph neutral zu steigen. Um 2 Stufen zu steigen ist es schon 1:100. Und das alles zusätzlich zum normalen Shampoo Wasser Gemisch. Warum macht man das? Warm nimmst du nicht gleich ein neutrales shampoo? Zumal die sauren Bestandteile ja trotzdem noch da sind, wenn auch stark verdünnt.