Vielleicht, das von vor 6 Monaten hatte jedenfalls mit einem vernünftigen Cuttingpad nichts zu tun. Eher vergleichbar mit LC Orange. Aber gut, nach einer Anwendung hatte es eh nicht mehr die ursprüngliche Form und flog weg..
Beiträge von Gryzzmo
-
-
Meinst du MX24 Tommi?
Die sind an sich recht gut, habe keinen eigenen (stand damals vor der selben Entscheidung wie du Lars, haben dann aber eine Halle gefunden).
Kenne sie nur von ein paar Events, dort hatte ich sie mir angeschaut und war recht positiv angetan.Du musst dir halt überlegen ob 3m breite genügen. Ich finde es etwas eng, 4m sind schon besser. Man hat im Endeffekt bei 3m nur 50, 60cm bis zur Wand pro Seite. Außer man hat keine Seitenwände und kann ausweichen,
aber dann schützt er auch nur bedingt vor seitlicher Sonneneinstrahlung. -
Ich finde gerade mit OPF klingt der i30N um Welten besser. Dieses ekelhafte künstliche geknalle von den ganzen 4-Endern nervt. Da ist der mit OPF deutlich leiser, dafür bissl bassiger. Nicht wie nen Chorsänger ohne Ei...
-
Der Schwamm ist nix abrasives. Der ist ganz weich und hat die Löcher um die Insekten aufzunehmen.
also kann man wirklich nehmen? Habe bei uns nämlich das Gleiche Problem und lass es meist drauf (Wird eben 1x im Monat "richtig" gewaschen).
-
Hatte es so verstanden dass dich eher das "furchtbar riechendes schwarzes" stört
Wenn bei meiner 7-15 die Garantie abgelaufen ist, wird das rote Kabel erst mal ersetztMich nervt das tierisch...
-
Die 7-12 hatte schon immer das sehr gute schwarze Gummikabel, im ggs. zu der 15er die das ultra nervige rote Kabel hat, welches sich immer in irgendeine andere Richtung legt als man selbst möchte.
-
OK, gibt es aber ja schon seit 2017? Ich kann ja alles einzeln kaufen - ist am Ende halt teurer.
Außer das Ganze gibts dann im Koffer "vorgefertigt".Klar, eine Antwort auf die A1000, womit man am Ende wieder teurer sein wird, bis man alles zusammen hat
-
Und was genau soll das sein / Soll sie bringen? Also, wie unterscheidet die sich von der jetzigen?
-
Ganz ehrlich - neu lackieren.Egal wie viel Mühe und mit welchem Uhrmacher Werkzeug du da dran rum doktorst, das Licht bricht sich und das ist sichtbar. Kommt halt auf Auto und Geldbeutel an. Ausbessern ist was für ältere Autos imho.
Meiner Meinung nach gehört da Basislack rein, vielleicht mit dem Fine Line Pen in 2-3 Schichten und dann Klarlack drüber. Das ist aber in meinen Augen eher Rost Schutz. Wirklich optisch geil geht einfach nicht. Wenn es wirklich gut gemacht ist (und das dauert), dann sieht man es aus manchen Winkeln vielleicht nicht mehr.
Richtig... Golf V, 1.9 TDI riesen Kratzer in der Tür... geschliffen was ging. Rest mit Basislack + 2 Schichten Klarlack (leider ohne Pen, wäre alles rausgelaufen :D) und am Ende noch mal geschliffen.
Aus gewissen Winkeln und ~50cm Abstand sieht man es nicht mehr. Es ist aber definitiv vorhanden und sieht "furchtbar" aus. Optisch besser als nen 60cm langer weißer Strich und eben Rostschutz. Bei dem Auto die Tür zu lackieren wärs mir nicht wert. Bei allem anderen -> ab zum Lackierer -
Das sieht echt mal Interessant aus, für den Preis bekommt man schon echt ein schickes Teil. Werde mir das mal überlegen.
Aber mal so eine Frage, warum baut ihr euch die Kwazar Flaschen nicht um, kann man ja auch ohne Probleme ein Reifenventil anschließenMeinst du den kleinen oder den großen?
Beim kleinen: Weil mans nur bei Kwazar / Gloria etc. braucht. Der IK lässt sich so gut pumpen, bis ich die 40€ für die Akkupumpe raus habe, vergehen Jahre
Zu Hause mit dem Kompressor füllen bringt bei der kleinen auch nichts - hält ja nur nen halbes Auto^^ -
Dafür nutze ich sie auch - einfach genial. Vorher einen Mesto genutzt (hatte ich noch...), aber die ist wirklich super.
D-Tox wäre auch noch eine gute Idee - da nervt mich das Gepumpe mit den Kwazar-Flaschen (man muss halt das ganze Auto damit abpumpen ^.^)
-
Finde das mit die besten Pumpsprüher / Foamer... Habe zwar nur den für 1.5l, aber m.M.n. deutlich wertiger als die Konkurrenz.
-
Da hast du vollkommen recht. Aber bei ein Werkzeug, was Ich nur 2-3 mal im Jahr nutzte mache ich Persönlich schon Abstriche.Kaufe mir aber auch keine Hilti, weil ich 3 Löcher in die Wand Bohre im Jahr. Obwohl ich weiß wie schön und einfach es ist mit ihr zu Arbeiten ist.
Klar - da ist jeder anders. Ich habe gemerkt, dass man schlechtes Werkzeug immer nur dann nutzt wenn man es zwingend benötigt. Gutes nutzt man wann immer es geht
Wie gesagt, kenne die Maschine nicht. Ich weiß nur, dass ich aus dem Shop nichts mehr kaufen werde. Dachte vor 2 Jahren auch, eine T2000 als 75mm Maschine würde reichen.
Hat mich dann über die Zeit so genervt, dass ich mir die Flex geholt habe. Die A1000 habe ich dann bewusst übersprungen -
Das sagen sie immer, allerdings habe ich kaum einen schlechteren Service erleben müssen. Auch nach x Zusagen kam noch immer nichts. Habs dann irgendwann gelassen und z.B. einen Teller einfach neu gekauft.
Richtiges Werkzeug ist wichtig, ich kenne die A1000 nur von Videos, kann also nichts zur Qualität (die dort schrecklich aussah) sagen. Bereue jedoch auch keinen Cent den ich für die iBrid ausgegeben habe. Auch, wenn ich sie als Privatmann nur "selten" benutze.
-
Danke für den Test
Ich brauch dafür immer zu lange
GER und nen 24mx Aufkleber - bist du öfters in Walldorf?
-
Entschuldige bitte
Sollte ich mir evtl. ins Auto legen, mein Keilriemen ist 2,40m lang. Wenn mal was passiert, sollte die sich ja gut für eignen!
Eventuell auch ein Tipp für Käferfahrer - dann müssen sie nicht immer die Strumpfhose mit führen -
Und die LE Kneten taugen maximal für die Tonne - da ist jeder Cent zu viel..
-
Der Preis spielt halt eine Rolle, wenn man Produkt X statt Y empfiehlt.
Das LITE steht bei mir noch ungeöffnet im Kühlschrank, kommt in den nächsten 1-3 Monaten dann mal zur Anwendung.
Ich bin mit dem Eco an sich auch zufrieden, das kommt bei mir auf Autos der Familie / Freunde drauf, die es eben nicht so mit dem Waschen haben.
Da ist von 6 Monaten bis aktuell 14 Monaten (noch OK, nicht mehr perfekt, aber recht gut) alles dabei.Dennoch mag z.B. das Eco keinen Flugrostentferner o.Ä. scharfes. Da kann es schon mal passieren, dass es nicht mehr so gut perlt.
Ich glaube zwar nicht, dass das LITE es auch kann, aber ob nun das Eco unbedingt die bessere Alternative zum LITE ist, muss sich noch zeigen. -
Die Frage ist am Ende, wie lang es hält und wie Säurebeständig es ist. Eco geht mit einfachsten Mitteln schon runter, is, je nach Verbrauch, teurer, dunkelt 0,0 nach (Fraglich wie es hier ist) etc.
Wobei das Cquartz Lite ja auch als "Topping" nutzbar sein soll / ist. -
Einige sind damit zufrieden. Wenn 100% der Padempfehlungen in dem Thread identisch sind, würde ich mir die vielleicht mal anschauen