Beiträge von Gryzzmo

    150€ gesamt? Also bleiben noch 50€ nach der Poliermaschine?
    Das wird etwas eng...


    Die 3 in 1 Taugen generell nicht sooo viel, auch kontraproduktiv, wenn du danach einen anderen Lackschutz wie LE Eco nehmen willst.
    Bevor ich nur zur 3500 greife (welche nicht gerade viele Defekte beseitigt), würde ich die Sonax EX 04 - 06 nehmen. Finish gut, preislich gut, Handhabung
    bei nahezu jedem Wetter gut, lässt sich super abnehmen .... Geht nur etwas schwerer aus den Pads, muss man ein bisschen intensiver reinigen, dann geht das auch.

    Es gibt inzwischen einen "optimierten" Stützteller mit Zusatzgewicht, damit ist die T2000V2 auch mit 75mm Teller gut nutzbar. Ich hab die selber und mir den 75mm Teller per großer U-Scheibe auf das richtige Gewicht gebracht.

    Wobei ich diesen nicht gerade gut fand. Außer es liegt eben an der T2000. Die ist gesprungen ohne Ende..

    Die T3000 ist ganz OK, die T2000 fand ich mit dem 75er Teller nicht sonderlich gut. Hat mir nicht gut gefallen.


    Kauf auf keinen Fall bei LE Knete oder Pads, kannst alles vergessen. Lieber die oben erwähnten von Lake Country, sind wirklich sehr gut!


    Das LE Eco Shield nutze ich heute noch gerne wenn nichts so ultra teures drauf soll, das Zeug hebt halt ewig.
    Standzeit find ich auch OK, auf diversen Fahrzeugen (inkl. Waschanlage <X :cursing: ) gute 12 Monate.

    Weil es auch darum ging, dass Wasser in DE im Überfluss vorhanden ist und man nicht sparen muss:
    5 Gemeinden bei mir im Umkreis haben nun das Bewässern von Gärten / Pflanzen, füllen von Pools und Autowaschen bis min. Montag untersagt.


    Und bei uns rufen sie auf, man solle doch die Bäume der Stadt mit wässern :D


    Gott sei dank gibt es Rinseless, 20l dest. Wasser und nen 20l "Notfallkanister" sind immer vorhanden :D

    Also das Beading/Sheeting ist beim C.Quartz UK zwar nach mittlerweile 28 Monaten nicht mehr vorhanden, aber die Schmutzanhaftung und der Nachdunkelungseffekt ist weiterhin vorhanden (für mich ist das ein Zeichen, dass noch immer ein Schutz existiert)

    Uniroyal gibt s es schon lange und ist auch bekannt. Sind recht brauchbare Mittelklassereifen. Auf einem Golf kann man die gut fahren, auf einem AMG oder Porsche würde ich sie nicht fahren wollen.


    Bei unserem SLK hatte der Vorbesitzer vorne noch zwei neue Rainsport 3 drauf gemacht, der wird meist recht human bewegt, kann nicht meckern. Mein Nachbar (sehr preisbewusster Mensch, manche sagen geizig...) fährt auf
    zwei Autos Uniroyal, jetzt schon das dritte Jahr, bei einer LL von ca. 15k im Jahr. Haben noch immer ausreichend viel Profil (4mm+)

    @Gryzzmo


    Aber für die Frontscheibe sollte der Clayball doch eine gute weil bequeme Lösung darstellen?
    Für den Lack tendiere ich in Richtung ClayBar von Auto Finesse. Die soll sehr schonend sein.

    Für die Scheibe nehme ich, wenn überhaupt, auch die Petzold´s Knete. Mit der Auto Finesse habe ich keine Erfahrung, bei dem Preis bleib ich aber auch einfach bei der
    Petzold´s. Der Clayball ist sicherlich auch für den Lack OK - wenn die "schärfe" für einen passt.


    Kommt ja immer drauf an, wann man weshalb knetet. Vor einer Aufbereitung brauch ich keine schonende Knete, sollte schon genug entfernen.
    Maximal unter dem Jahr, dafür habe ich jetzt die weiße geholt... aber um ehrlich zu sein bis dato noch nicht angewendet.

    Gibt's n Vergleich zum DP Pad rejuvenator? War bis dato mein Favorit mit ähnlich darstellbaren Ergebnissen. Hatte in dem Bezug den Poorboys nicht auf dem Schirm.

    Wenn mein Poorboys kommt, kann ich das gerne machen. Du meinst aber einsprühen vs. einweichen (im Pad rejuvenator)? Oder nutzt du den auch in einer Sprühflasche, falls sich das Pulver überhaupt vollständig auflöst?


    Wie Hans schon geschrieben hat, wenn Sonax raus geht wär das schon mal super :D

    Glaube die werden generell wenig genutzt. Beim Sonax gibt es das Pad leider nicht nachzukaufen (wüsste zumindest nicht wo).
    Die Mothers bekommt man hierzulande halt relativ schwierig, meist dann aus Übersee... Clayzilla gibts ja auch nur in wenigen Shops


    Claybar von CG kenn ich nicht, bei LE würde ich generell um alles was mit Knete zu tun hat, einen Bogen machen....

    @Gryzzmo Ich habe ihn soeben in der Sonne bei etwa 21°C auf schwarz metallic genutzt.
    Wenn ich mit dem Speed Demon Vergleiche, hinkt er etwas hinterher. Denn den konnte ich bisher auch bei 30°C in der prallen Sonne verarbeiten. Hier muss man eben zwei mal gucken und genau nachwischen. Aber auch wenn man nach ein paar Sekunden einen Streifen findet, kann man ihn problemlos und ohne jeglichen Druck entfernen.

    OK... Speed Demon bekomme ich nahezu nicht auf meinem Lack verarbeitet. Genialer Detailer, funktioniert auf allen Fahrzeugen super, außer auf meiner C-Klasse :D Auf den drei anderen schwarzen Mercedes ist er top... Schauen wir mal, wird ja bald kommen. Das Ergebnis von JM21 schmälert etwas die Vorfreude

    Danke für dein Bericht! Bei mir ist er mit der Dynabrade auch in den Warenkorb gewandert - die Lieferung dauert nur noch ein bisschen :D


    Ich habe allerdings die Erwartungshaltung, dass er, genau so wie die Wachse, easy on / Off funktioniert und mal auf meinem schwarzen Zickenlack keine Probleme verursacht.

    OK... ist auch an den Türen angetrocknet :) Verwendet wurden ca. 1,5l fürn C-Kombi ... also denke jetzt nicht, dass das sehr wenig war. Hatte mich nur gewundert, das ONR blieb wirklich über 10 min schön feucht, während das Ech2o nach ~3 Min. schon überall angetrocknet war. Sprühe bisher immer die Hälfte vom Auto ein, mach alles fertig und sprüh dann die zweite Hälfte ein.

    Kann / Soll das Ech2o (beim Vorsprühen) antrocknen? Oder mach ich dann grundlegend was falsch? Das ONR blieb lange auf dem Lack, das Ech2o trocknet irgendwie sehr schnell, man solls ja 3-4 min Wirken lassen...
    Vorsprühlösung waren 1:100, gewaschen wurde in der Halle, also keine direkte Sonne und der Wagen stand vorher ne Stunde im Schatten, war also nicht mehr brütend heiß.