dann leg den Schlauch mal gerade auf den Boden und zieh am anderen Ende rucki zucki wird die Schlaufe des Frischwasserschlauchs an der Handdüse kleiner
Beiträge von Moes_Car_Detailing
-
-
Bin auch Team George!
Das Ding macht richtig Spaß!
Und nachdem der liebe Bob mir auch eine Kärcher Saugsüse gebazet hat, macht das Teil noch mehr Spaß!!!
Der Frischwasserschlauch ist nur bedingt außenliegend und man kann ihn auch ziehen. Bin bislang bei mehr als 20 Innenraum-Aufbereitungen noch nie wo hängen geblieben!
Isotop_197 welchen dreieckigen Aufsatz meinst Du?
-
Die Fiero ist eine sehr geile Finish-/Primer Politur. Aber sie ist auch kein no-brainer die sich aus dem Stand einfach super easy verarbeiten lässt. Ich hatte Anfangs etwas mehr als eine 250ml Flasche gebraucht um sie kennenzulernen und rauszufinden wie sie genommen werden mag.
Auf der freilaufenden Exzenter ist empfehlenswert das Pad zu primen, dann nochmal auszublasen, dann 3 Erbsen (wirklich nur Erbsengroße Dröppchen) drauf und das ist genug für eine halbe Tür!!
Die dann schön ausfahren, aber nicht mit zu schnellem Speed (Stufe 3-4), sonst kann es ein klein wenig stauben...
Und dann beim Abnehmen keinen Druck ausüben. Der erste Wisch bremst meistens, wenn der gemacht ist wird es schön glatt
-
Mit den genannten Pads kannste auch heftigst drücken
-
Blos nicht den Polstar nehmen! Außer Du willst, dass alle 3 Minuten der Bissell vor lauter Schaum überquillt!
-
Auf die Gefahr hin, dass wir den Thread jetzt nicht verwässern...
Welches Rupes MF-Pad bist du gefahren?
Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass MF auf der Zwangsexzenter nur so "geht so" laufen.
Will ich Bums, fahr ich die Lake Country Low Lint Wool Pads oder generell die Kurzhaar-Wollpada ala CarPro Cool Wool. Aber Pad ausblasen ist hier Pflicht oder zumindest nach jedem Polierfeld ausbürsten.
-
Celsi, bleib bei der Zwangsexzenter!
Wenn Du ein Upgrade willst, dann bestell dir die Kabel-XCE! Ich liebe sie aus genau dem Grund den Du genannt hast, man kann auch mal richtig Druck drauf geben oder sie punktuell anwinkeln!
Bob kann was zur Akku-XCE sagen. Aber ich weiß, dass er sie aus den bekannten Akku-Gründen wieder verkauft hat....
-
Hi Celsi
Schön wieder mal von Dir zu lesen!
Zu deinem Anliegen.
Mit der XFE hättest Du grundlegend etwas mehr Cut als mit der 3401. Das ist das eine. Die Akkuleistung bzw. der Leistungseinbruch ist imernoch das alte Thema bei den Flex Maschinen. Flex hat zwar mittlerweile einen 8Ah Akku draußen (welcher ein heiden Geld kostet), mit dem man den Leistungseinbruch etwas verzögert, aber ganz behoben ist das Problem damit nicht.
Wenn Du eine Akku-Maschine bevprzugst, die Akkutechnisch durchzieht, bleiben aktuell nur die Shinemate Maschinen eine Option. Power ohne Ende und die ziehen durch bis der Akku komplett leer ist.
Wenn Du aber bei der "eierlegenden Wollmilchsau" bleiben willst, dann behalte deine 3401 bzw. nutze sie weiter. Evtl kannst Du über eine XCE nachdenken, quasi der Nachvolger Deiner. Läuft insgesamt ruhiger und leiser. Mit den richtigen Pads kannste schön Cutten und auch fantastisch ins Finish fahren. Plus, sie bleibt eben nie stehen!
Die XCE ist bei mir u.a. die Maschine die mittlerweile am meisten läuft, nachdem ich u.a. auch auf dem 150er Teller gewechselt habe.
Die Rota kommt nur im Spotbereich zum Einsatz und die Exzenter nutze ich meistens nur noch die 75er. Die 15mm meist nur noch auf geraden Flächen...
-
Ich hatte das in der Box bei mir immer so gemacht, dass ich nach der Wäsche auf einem der Saugerplätze getrocknet und gedetailert habe. Hat sich bei mir nie jemand beschwert. Hauptsache war aus der Bix raus zu sein.
-
Dann leg dir auch mal noch einen ordentlichen Reiniger zu! Den Green Star kannste allerhöchstens zum Kloputzen nehmen.
Old but immernoch Gold: Valet Pro Classic Carpet Cleaner.
Oder, wenns richtig gut werden soll, dann die 2ph Kombi von Labocosmetica! Ductile und Glico
-
Jupp, Basti war schneller!
Nimm den Bissell Spotclean Pro!
Top Gerät in der Preisklasse!
Nutzen viele hier aus dem Forum!
-
Gibts dazu jetzt auch mal Beadingbilder und Standzeiterfahrungen?
Verbrauch und Verarbeitung in aller Ehren, wenn die Suppe aber nix taugt und nix hält, hab ich davon auch nichts...
-
Dann kauf dir einfach den maßlos überteuerten Implotex und habe deinen Frieden.
Brauch mir keiner erzählen, dass die andere Motoren auf deren Kompressoren verbauen als alle anderen!
-
Oder du nimmst den 510 und überlegst dir einen Zusatztank dazu zu schalten.
Ich werde mir jetzt auch in der Halle nen extra Tank mit 100L dran hängen und habe am Ende 150L x 10bar zur Verfügung. Damit kann man dann schon was anstellen.
Und nochmal zum Thema China-Tröte ala BenBow. Die macht bei mir die gleiche, wenn nicht sogar die bessere Arbeit als die Z014rs.
Meine BenBow hab ich schon 4 Jahre und die hat alles gesehen!
Meine Z014rs habe ich letztes Jahr gekauft... Auf den ersten Blick wertiger... Aber nach knapp über 9 Monaten teileinsatz sieht die schon massiv mitgenommen aus und die Spuren im Trichter sind um Welten heftiger als nach 4 Jahren bei der BenBow!!!!
-
Jepp, der Einhell ist tatsächlich recht leise, laut Datenblatt... Aber auch dieses Datenblatt sagt, dass er bei 7bar nur noch 90L Luft abgibt...
-
Ich würde aktuell eine Shinemate 15er Exzenter und Akku Rota abgeben wollen.
Fallsul du Interesse hast, gerne mehr per PN.
-
Da ist def. der Reiniger in gewisser Form im Lack eingebrannt.
Wie lange haste denn die Suppe einwirken lassen?
Ums polieren kommst du nicht drum rum. Die Frage ist ob du dich dem selbst antun willst oder es eben machen lässt.
Wenn du keine kleine Maschine (30er & 50er Polierteller) plus Zubehör hast, würde ich nicht empfehlen hier mit der Handkraft ran zu gehen. Da gehst du kaputt bei und bist an Weihnachten noch nicht fertig!
Wo kommst du her?
Vielleicht ist jemand hier im Forum aus deiner Nähe oder ein gewerblicher, der dir das richtet und die Felgen direkt mit einer Keramik beschichten kann.
-
Mein zweiter jetzt läuft einwandfrei!
Mit dem ersten hatte ich ein Montagsgerät abgegriffen mit einigen Fehlern! Wurde aber ausgetauscht. Aber hier war auch die Kommunikation mit der Spedition sehr ausbaufähig.
-
Auf wieviel bar ist dein Druckminderer eingestellt?
-
Ich nutze den ST510 und er reicht gerade so um die Z014RS zu betreiben.
Ich erwische mich aber immer wieder dabei, wie ich zu meinen billigen BenBow Tröten greife, weil die etwas weniger Luftbedarf haben und somit effektiver und druckvoller arbeiten. Mein Druckminderer steht ca. bei 7-7,5 bar. Die 6-7 bar hält er mit der China-Tröte auch in etwa, rödelt aber dann dauerhaft.
Zum Sound, 69dB hat er sicher nicht!!! Ich hatte es damals, als er ankam mit ner Handyapp gemessen, da waren es im Keller, geschlossener Raum und 1,5m Abstand glaube um die 82dB.
Er ist aber trotzdem sehr leise im Vergleich zu den normalen Kompressoren. ich hatte mir dann auch für den Keller so ne Anti-Vibrationsmatte drunter gelegt, das hat auch nochmal einiges geschluckt.
Jetzt in der Halle ist es mir wurscht, da kann das Ding rattern!
Ich würde mir aber heute def. einen mit mehr Luftvorrat holen. Mind. mit 100l Tank.