Beiträge von ohman!!!
-
-
-
Weißt du noch wo die Netzstruktur auf dem Feld war? Wenn ja, schau mal bitte ob beim waschtest diese Netzstruktur auch beim Beading zu sehen ist.
Mir kommen die Probleme hier irgendwie bekannt vor.
-
Ich muss mal wieder dazwischen haten.
Moes_Car_Detailing du möchtest gerne das „gut“ Zeug benutzen und fragst im nächsten Satz ob nur die Wange gemacht werden muss. Das zeigt mir das du kaum bis gar keine Erfahrung mit Lederfärben hast.
Beurteilst aber Ledermax als besser ohne es überhaupt mal angewandt zu haben, so lese ich es auf jedenfall raus.
Dann werden auch Äpfel mit Birnen verglichen.
Wenn du es richtig machen möchtest kaufst du dir Farbe von colourlock oder Ledermax, mischt den Ton selber an, packst auf der Farbschicht Topcoat drauf. Und dann kannst du es Qualitativ und preislich vergleichen.
Ich finde es sehr schade Aussagen rauszuhauen und andere Firmen schlechter dastehen zu lassen, nur weil die eine Firma gerade mehr „gehyped“ wird und besser sein soll. Das ist sehr oberflächlich.
Hier im Forum lesen nicht nur Fortgeschrittene/Profis, sondern auch totale Anfänger die sich dann auf solche Beiträge ihre Meinung bilden.
Beide Firmen sind absolut gut und es ist reine Vorliebe was man „besser“ findet.
-
156
Bin selber 5 oder 6 Jahre einen 156 sportiva gefahren.
Bin dort gerade erst richtig im Berufsleben eingestiegen und das war manchmal schon knapp das Geld
Nie unter 10l gefahren, jedes Jahr immer irgendwas größeres gewesen bei der Inspektion. Günstigste Inspektion waren knapp unter 700€…
Das Auto hat aber so Laune gemacht das ich das ganze in Kauf genommen habe
Och, da kommen wieder Erinnerungen hoch…
-
Heute ist Donnerstag, was ist nun? 😃😉
-
Geh mal nur leicht mit den schleifpad drüber. Beim aufsprühen mit der Pistole ist es sehr oft rau. Einmal drüber geschliffen und es war wieder normal glatt.
-
Ich weiß nicht wie stark Der APC von Koch ist, wenn ich aber den Vergleich mit dem vom Meguiares nehme, ist der hinweiß mit Glas nicht ganz unberechtigt. Das hat nicht nur was mit schmieren auf den Scheiben zu tun, sondern wenn der APC auf Scheiben antrocknet hast du ein ganz großes Problem.
Der APC “Frist“ sich so in die Scheiben ein das du den Mist kaum noch weg bekommst.
Ich musste damals mit einen Schaber + säurehaltigen Reiniger ran bis sich überhaupt was tat.
Könnte mir vorstellen das es bei dem Koch vllt auch so sein könnte.
-
Richtig geiles Ergebnis! Bitte weiter berichten wenn es weiter geht.
-
Sehe die Belastung im Verhältnis gar nicht so unterschiedlich.
Seitenscheiben über 30k Kilometer drauf gewesen. Auto Stand max. 6 Stunden am Tag untern Carport.
Ich glaube das nicht viele Motorräder überhaupt so eine Beanspruchung ausgelegt sind.
Was die Versiegelung killt sind die mechanischen Belastungen, falsches waschen oder an der Frontscheibe die Scheibenwischer.
-
-
Was machst du jetzt drauf als Schutz?
-
MEGA!
Bitte weiter so ausführlich berichten.
-
Ich habe auch schon alles mögliche ausprobierte, muss aber ehrlich sagen das ich bei den Gtechniq Mikrofaser auftragpads hängen geblieben bin.
Komme damit irgendwie am besten zurecht.
-
Ich habe auch alles mögliche ausprobiert, hängen geblieben bin ich jedoch bei den Gtechniq Mikrofaser Dingern.
-
Ich würde Modelle empfehlen die verschiedene Pellet Größen verarbeiten können. Das, Ich nenne es mal Mühlwerk, ist meist dann nicht so anfällig wie bei den kleinen Handgeräten, die mal schnell einfrieren können und alles aus Kunststoff besteht.
-
Cold Jet oder ICS.
Die Daten von Kärcher sind nicht gut. Oder für kaum was zu gebrauchen.
-
Ja, die zusammen mit der Stahlwolle ordentlich was weghaut.
-
Stahlwolle mit irgend einer Metallpolitur. Das hat richtig Bums. Ich nehme auch öfters für den Auspuff Stahlwolle und Killerchrome. Kommt immer drauf an wie hartnäckig der Schmodder drauf sitzt.
Bei 000 und Autosol und Druck machst du definitiv Spuren rein, daher Obacht 😉
-
Vergleich zu Autosol möglich?
Meine Alu Bremsentöpfe laufen leider immer wieder an und mit Autosol poliert man sich einen Wolf auf Mikrofaser.
Da suche ich noch was deutlich agressiveres
Dann musst du mal Stahlwolle anstatt Mikrofaser nehmen. Autosol ist mit das aggressivste Zeug.
Das wundert mich sehr das du damit nicht zum Ergebnis kommst.