Beiträge von Boffboff

    Bei mir auch, hatte aber die Spray- Version. Vielleicht gibts da ja auch noch Unterschiede…

    Bei Servfaces gibt es bei den Hybrid Wax Produkten, die ich mit den Onewax Produkten vergleichen würde, schon starke Unterschiede.


    Verarbeitung bei 9 Grad war mehr Kampf als Genuss

    Ich hatte um die 20 Grad und habe es ca. 30min auf dem Lack gelassen. Es war einfacher als Staubwischen, hatte noch nie so einen geilen Abtrag.

    Jetzt habt ihr mich auch so weit. :rolleyes:

    Ich hab es mir jetzt auch mal bestellt. Wehe ihr habt gelogen. :D :D :D

    Ich bin auch noch in der Testphase ;)

    Die Dinge, die definitiv feststehen:

    • Verarbeitung ist extrem einfach, viel besser als die direkte Konkurrenz (Infinity Wax Turbo 6 und Servfaces Hybrid Wax Creme)
    • Der Glanz Boost ist enorm
    • Die Glätte ist ebenfalls klasse
    • Im frischen Zustand jedenfalls ein top Beading
    • Angenehmer Geruch

    Wie poliert ihr denn, dass ihr andauernd gegen die Gummis kommt? :D


    Das schönes an den Sonax Polituren ist eben , dass man sich das ganze abkleben spart. Habe oft Autos wo ich maximal an 1-2 Stellen, Mal kurz an eine Dichtung anecke.

    Dito :)

    Wenn man vernünftig fährt, dann kommt man bei einem Wagen maximal 1-2x irgendwo dran. Genau, die Gummi/unlackiertes Plastik sieht danach noch gut aus, aber das Pad leidet auf Dauer.

    1-stufig poliert und anschließend mit dem Liquid Shield eingecremt :)

    Der Glanz ist sehr stark, Glätte ebenfalls.

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Aber auch weil das Tuch nicht wirklich gleiten wollte, weder beim auftragen noch beim nachwischen

    das konnte ich am Samstag bei dem Wagen von einem Freund von mir auch feststellen! Ich konnte den "Fehler" aber finden: es lag am Tuch.

    Ich hatte das Fastshine grad erst letzte Woche bei mir am Corsa mit einem "The Collection Ultra Soft" Tuch genutzt. Da war die Verarbeitung total easy.

    Hab den Tipp mit den Entkalker-Tab getestet: die Tücher sind teilweise gut weich geworden, aber nicht alle. So weich wie im Neuzustand jedoch nicht. Werde regelmäßig Tabs dazu werfen und schauen, ob die Tücher noch Mal weicher werden.

    Ach ja, habe vorher mit dem Sonax Waschmittel gewaschen und die Tabs von gut & günstig genommen.

    du kannst das CC One einfach drauflegen wenn du möchtest... Waschen, Dekontaminieren, Entfetten und CC One drauf. Es sei denn der Lackzustand sagt dir nicht mehr zu, dann natürlich davor polieren und Coating deiner Wahl drauf.

    "einfach drauflegen", also nicht polieren, aber dafür Dekontaminieren und Entfetten, habe ich bei unserem Corsa an den Spiegeln mit dem CC One getestet. Beading sah gut aus, hat aber deutlich früher nachgelassen als auf der Haube, die vorher poliert wurde. Beading auf der Haube sieht es nach 1.5 Jahren noch echt gut aus, das auf den Spiegeln ist nach ~9-10 Monaten stark eingebrochen.

    Die Slogger sind doch die mit den kurzen Fasern? Die nehmen Politur/Wachs etc eher schlechter auf als Tücher mit längeren Fasern. Man schmiert im schlimmsten Fall die Politur/Wachs etc eher über den Lack.

    Zum Entfetten, Auftragen von Sprühversiegelungen oder Coating abnehmen sind sie hingegen super.

    Die Ex04/06 und das blaue Rupes sollten einen 1 Schritt Lösung sein. Ich denke nicht das du mehr brauchst. 250ml reicht locker. Dazu 2-3 von den Pads. Zur Sicherheit kaufst noch eins von den gelben dazu. Sollte aber keinen sichtbaren Unterschied geben, würde ich sagen. Dein Lack ist hell und dankbar und relativ hart. Die Kombination sollte passen.

    Würde mich dem anschließen. Klar ist es besser viele Pads zu haben, wie zlatan75 geschrieben hat, aber man kommt auch mit weniger hin. Die "volle Power" eines frischen Pads hast du dann natürlich nicht dauerhaft, funktioniert aber trotzdem. Am besten mit einer Lampe kontrollieren, dann wird schon auffallen, wann das Pad "voll" ist und man es wechseln sollte :)


    MaxT

    Bezüglich Tücher: ich würde empfehlen dir ein 10er Pack Ultra Soft 350 von The Collection zu kaufen. Im offiziellen Shop kosten die im 10er Pack 3.78€ pro Tuch, mit dem Code Hung10 gibt's dann noch Mal 10%.

    Die Tücher sind eigentlich für alle Arbeiten und Oberflächen tauglich. Nach dem Gebrauch mit Mikrofaserwaschmittel in der Waschmaschine waschen.

    Die letzten beiden Neuwagen, die ich bei mir hatte, waren auch voller Kleber-Rückstände, zum Teil auch stark zerkratzt.


    Am besten schaust du dir deinen Lack Mal in Ruhe mit einer passenden Handlampe an.

    Wie schon oft gesagt: Neuwagen heißt nicht, dass der Lack in einem guten Zustand ist.


    Grundsätzlich zu der Meguiars ultimate compound: die ist schon nicht verkehrt. Auf weicheren Lacken kann die schon gut was erreichen und zum Teil sogar zu stark sein, um ein perfektes Finish zu erzielen. Welche Finish Polituren hast du denn noch?

    Nimm die Sonax Ceramic Spray Versiegelung. Ist super einfach zu verarbeiten und du wirst für 2-3 Monate mit schönem Beading belohnt und du kannst es Ruckzuck neu auftragen.

    Das Fusso ist kein Wachs, das ist eine Chemiekeule in pastöser Form, welches zwar hervorragende Beading/Sheeting Eigenschaften hat und auch eine höhere Standzeit, aber sehr sehr dünn aufgetragen werden muss, sonst (gerade bei schwarz) zickt es bei der Abnahme und du hast lauter Wolken auf dem Lack.

    Da schließe ich mich dir an. Jedoch als Hinweis, weil ich es grad erst im Bekanntenkreis mitbekommen habe: bei dunklen Lacken ist bei der Ceramic Spray Versiegelung weniger mehr ! Ansonsten hat man auch schnell mal nervige Schlieren oder Wolken. Am besten ins Tuch sprühen und dann über den Lack mit dem Tuch :)

    Leistung im Verhältnis zum Aufwand ist die Ceramic Spray Versiegelung in meinen Augen deutlich dem Fusso Kot überlegen.

    Hallo zusammen

    Mitte Dezember hatte ich einen Fiat 500 bei mir. Der Wagen wurde lediglich von Händler abgeholt und nach Hause überführt, hatte dementsprechend nur 500km auf dem Buckel.


    Nach einer Wäsche habe ich ihn entfettet und anschließend mit der Hybrid Wax Creme "eingecremt". Das Zeug durfte bei ~12 Grad gut eine Stunde auf dem Lack sitzen, bevor ich es abgenommen hatte.


    Fast 3 Monate später habe ich den besagten Fiat wieder gewaschen. Das Beading sah teilweise gut aus, teilweise so lala und im Schwellerbereich und am Heck war es teilweise nicht mehr vorhanden. Die angepriesene Standzeit vom Hersteller von 6-12 Monaten hat es jedenfalls an diesen Stellen nicht erreicht.

    So richtig begeistert war ich vom Ergebnis nicht. Nachdem ich erfahren habe, dass der Wagen gut 4700km in der Zeit abgespult hat und zum größten Teil Laternenparker ist, war ich aber auch nicht enttäuscht von dem Ergebnis. Sieht besser aus als fast alle harten Wachse, die ich getestet habe und lässt sich zudem entspannter verarbeiten.


    Mein Fazit:

    Ich würde das Zeug vielen harten Wachsen vorziehen. Eine echte Alternative zu einem Coating ist es jedoch bei weitem nicht. Ein direkter Vergleich zu ähnlichen Produkten (Meguiars Hybrid Ceramic Liquid Wax, Onewax Ceramic Shield Liquid Wax oder Infinity Wax Turbo 6) wäre auf jeden Fall interessant.

    Gut 2 Monate später ein neues Update.

    Müssten nun um die 10500-11000km sein. In den letzten 2 Monaten kamen Fahrten durch Schnee und vermutlich Salz mit dazu. Das Beading hält sich weiterhin wacker, einige Perlen sehen schon mitgenommen aus, andere hingegen noch ziemlich gut. Das Sheeting hat deutlich abgebaut, ist aber noch vollkommen in Ordnung.

    wie gesagt, wenn nichts hilft, dann nimm am Ende, direkt bevor das Keramikcoating drauf kommt, sowas wie Carpro Essence. Von Labo und Gyeon gibt es ähnliche Produkte.

    ja beim abwischen habe ich wieder kleine Kratzer reingehauen aber das kann man bei der Lackierung leider nicht vernachlässigen.

    das wird dir dann eigentlich damit nicht passieren :thumbup:


    Welches Coating soll denn drauf? Bisher hatte ich Sonax CC One, CQUK, LE Ecoshield und PHPS getestet und konnte keine Beeiträchtigungen durch Essence feststellen, im Vergleich zu "nur entfettet und dann Coating drauf"