Beiträge von Boffboff

    Danke für deinen Test. Komischerweise triggern mich die Fireball Wachse gar nicht. Obwohl ich immer mal wieder die Homepage besuche, wird kein Trigger erzeugt mir mal was zu bestellen.

    Hatte ich in der Vergangenheit auch nicht so sehr, einfach auf Grund der Preise. Hat sich aber geändert, nachdem ich dieses SE Kit mit 5 Wachsen in der Black Week günstig bekommen habe (ca. 19€ für 50ml) und mich die Wachse überzeugt haben. Man merkt schon, dass sie qualitativ hochwertiger als andere Wachse sind.

    Eine Anregung hätte ich. Du testest ja oft auf dem Dachspoiler. Meine Erfahrung mit horizontalen Flächen ist, dass dort jedes Produkt bislang am standfestesten war. Deshalb teste ich gerne auf Stoßstangen oder Schwellerbereiche um in Bezug auf die Standzeit den Worst Case herauszufinden. Vielleicht findest Du, nicht unbedingt bei diesem Wachs aber bei anderen, mal die Möglichkeit das zu berücksichtigen. Ist wie gesagt nur ein Gedanke.

    Dankeschön.

    Da hast du absolut recht, aber ich hatte grad keine andere Fläche frei, habe einige Tests am Laufen. Denke aber, dass demnächst 2-3 Flächen frei werden, die stärker belastet werden :)

    Auf der US-Seite heißt es:

    Glossy, vivid, wet look and soft and silky to the touch

    Wie steht es darum?

    Das Finish ist super, man hat einen leichten Wet-Look, aber auch wiederum einen guten Flake Pop. Diese Kombination hatte ich bisher noch nicht.

    Glätte ist auch super. Im Prinzip könnte/müsste nur die Standzeit ein Nachteil von dem Wachs sein.

    Hallo zusammen,

    ich hatte mir vor kurzem eine Dose vom Liberty Wax von Fireball bestellt. Aktuell noch im Angebot für 79,99€ Normalpreis 99,99€ für 150ml.

    Von der Farbe her weiß/Creme:

    Es ist ein eher weiches Wachs, das sehr angenehm nach Gummibärchen riecht.

    Auf der deutschen Seite von Fireball habe ich keine Tabelle bzw. kein Eigenschaften Diagramm zu dem Wachs finden können, dafür aber auf der Fireballkorea.com Seite:

    Hydrophobie: 5/5

    Verarbeitung: 6/5

    Glanz: 4/5

    Standzeit: 2/5

    Glätte: 4/5

    Ja man soll hier bei der Verarbeitung tatsächlich 6 von 5 haben, also somit das einfachste Fireball Wachs.

    Meine Erfahrungen

    Als Testfläche habe ich die Dachkante von unserem Corsa mit der 3D 520 poliert und anschließend mit dem Zero Entfetter von Neowax entfettet.

    Auftrag mit einem normalen Schaumstoff Pad, Viertel Drehung in der Wachsdose

    Der Auftrag war wie Butter in einer heißen Pfanne zu verteilen ^^

    der Abtrag nach ca 8 min war ebenfalls aller erste Sahne, kurz Staubwischen, keine Schlieren, schöne Glätte, klares Finish. Absolut klasse.

    Dazu dann noch der Gummibärchen Geruch :love:

    24 Stunden später dann der Beadingtest. Kann auch begeistern:

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Zwischenfazit:

    Bisher alles wie von Fireball versprochen, bin begeistert. Mal sehen wie die 2/5 bei Standzeit in der Realität aussehen ^^

    drei Chemie-Wäschen an der Waschbox, keine mechanische Wäsche mit Waschhandschuh

    Warum keine mechanische Wäsche? Ich hätte bei kontaktlosen, chemischen Wäschen eher das Gefühl, dass ein Wachs schneller aufgibt, als bei einer pH neutralen Handwäsche. Manche Wachse halten dann deutlich besser/länger. Zudem bekommt man kontaktlos nie alles vom Lack.

    Hallo Hans,

    vielen Dank für Deine Rückmeldung. Ich kann leider nicht abschätzen welche Marken aus China kommen und welche nicht. Daher versuche ich mich hier durchzufragen.

    Ich habe hier im Forum auch häufig die Firma "Krauss" gelesen, allerdings wollte ich mir einen neutralen Überblick verschaffen, um auch direkte Vergleichserfahrungen mit Liquid Elements und Kraftpaket beispielsweise zu bekommen. Ich finde es besonders schade, daß gerade bei Youtube nur schwierig eine neutrale Sachlage vermittelt wird, da sie scheinbar gekauft werden und nur diese Produkte testen. In älteren Videos werden 4-5 verschieden Firmen verglichen, die aktuellen sind ziemlich eintönig diesbezüglich.

    Ist denn beispielsweise die Krauss S15 laufruhiger als die LE T4000V2 ? Gibt es einen Direktvergleich, ich konnte keine Vergleichswerte finden.

    LG

    Ich hatte die Krauss S15 v2 ein paar Mal bei Freunden getestet und hatte auch mal die LE T4000 in der Hand, glaube es war auch die V2.

    Meinem Empfinden nach ist die Krauss laufruhiger und kreischt nicht so stark wie die LE.

    Ich habe mehrfach Freunden von mir die Krauss Maschinen empfohlen und nie war jemand damit unzufrieden. Falls meine Flex Exzenter mal schlapp machen sollte, werde ich mir als Ersatz eine Krauss S15V2 holen, reicht für meine Ansprüche. (4-8 Fahrzeuge pro Jahr)

    Ich habe mir mal das grüne bestellt. Ich weiß gar nicht, was mich da geritten hat. ^^

    Wenn du schon so rangehst, kann es doch nix werden ^^

    Update von mir:

    Auf der Haube hat es nach 4 Monaten / 2400km an manchen Stellen nachgelassen, an manchen sieht es noch super aus.

    Auf der C-Säule ist es noch richtig stark.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich hoffe ich hab es in Deinen Beträgen/Videos nicht überlesen/übersehen...kannst Du vllt. mal einen Vergleich zwischen No.2 und Duel Elements machen? Danke Dir ;)

    Ich wollte dieses Jahr einen Vergleich Neowax No.1 vs Duel Element starten, da ich die beiden eher vergleichen würde. Ich vermute, dass das Duel Element von der Standzeit her zwischen No.1 und No.2 landen wird. Ob meine Vermutung stimmt, werde ich dann sehen :)

    Auf dem Dach sieht das No.2 immer noch super stark aus:

    knapp über 4000km / fast 7 Monate

    Am Heck hat es nun gelitten in den letzten Wochen, das Salz auf der Straße und der Winter-Schmutz war dann doch zu viel.

    4 Monate / 2400km:

    Hallo zusammen,

    ich habe nun das dritte von fünf Fireball Wachsen aus der Fireball Sampler Edition aufgetragen. Dieses mal war das Milk Cream an der Reihe.

    Die hintere Tür der Fahrerseite, die C-Säule und die A-Säule, weiterlaufend bis zur C-Säule wurden poliert (3d 520), entfettet (Neowax Zero) und dann gewachst.

    Laut Fireball besitzt es folgende Eigenschaften:

    Hydrophobie 4/5

    Glanz 5/5

    Standzeit 3/5

    Glätte 4/5

    Verarbeitung 5/5

    Wir haben auch hier wieder einen Geruch, der in die Richtung Haarpflege-Produkte geht, aber ein wenig weicher ist, als beim Candy Sherbet oder beim Brazil. Farblich ist es wie der Name vermuten lässt ;)

    Verarbeitung

    Der Auftrag war noch ein klein wenig einfacher als beim Brazil, nach 8min war der Fingerwischtest erfolgreich. Der Abtrag war ebenfalls einfacher, 3x mit einem kurzfasertuch leicht drüber gewischt und das Finish war perfekt, keine Hologramme oder Rückstände.

    Das Finish kam mir sehr klar vor, die Metallic-Flakes sind schön betont. Man hat hier eher weniger Wet-Look, wäre mein erster Eindruck. Es sieht trotzdem richtig stark aus und man sieht einen Unterschied gegenüber "nur poliert und entfettet".

    Beading/Sheeting

    Im frischen Zustand gibt es nichts zu meckern, auf einem ähnlich hohem Niveau wie die anderen FB Wachse.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Erster Eindruck:

    Noch einfacher in der Verarbeitung, das Finish ist anders als bei Candy Sherbet/Brazil und der Geruch ist noch angenehmer. Mal sehen was die Standzeit sagt :)

    So wie ich in Videos gesehen habe, verzeiht das Labocosmetica wohl recht viel und ist im Gebrauch wohl recht einfach. So kommt es für mich als Laie zumindest rüber.

    Es gibt viele einfache Coatings, aber die Gefahr für High Spots besteht immer.

    Die Alternative wäre alle paar Wochen eine Handwäsche und dann mit Adbl SSW oder A1 High End Spray Wachs drüber zu gehen.

    Wenn dann ADBL SSW, das andere ist nicht zu gebrauchen. Gute Alternativen sind Fireball Pirouette oder Sonax CSV.

    Meinst du von Hand mit Petzolds Hochglanzpolitur wäre der Lack zumindest mal einigermaßen gut vorbereitet?

    Ja, damit solltest du eine akzeptable Grundlage schaffen. Dauert per Hand aber ewig und dir fällt vermutlich der Arm ab :D

    Das man immer mechanisch ran muss, leuchtet mir natürlich schon ein. Aber die Versiegelung per se würde dann ja trotzdem länger halten. Damit würde man zumindest bei den Wäschen zwischendurch nur mit der Lanze den Wagen doch etwas sauberer bekommen, oder?

    Versiegelung = Coating ? Ja würde länger halten, aber ist fraglich, wie viel sauberer der Wagen dann wird, wenn nur kontaktlos gewaschen wird. An sich bin ich kein Fan davon, hab ich in der Vergangenheit auch mal gemacht. Am Ende fällt das Trocknen logischerweise weg, da der Lack nicht sauber ist. Da ich damals in der Waschbox mieses Wasser erwischt hatte, war das "Trockenfahren" ein großer Fehler, hatte danach schön Kalkflecken im Coating.

    Alternativ hätte ich noch das Labocosmetica HPC 2.0 auf dem Schirm. Das soll ja auch recht einfach zu verarbeiten sein und eine gute Standzeit bieten.

    ist wieder der gleiche Punkt: wenn du einen Fehler machst, wirst du polieren müssen.

    Ich kann den Wagen nur an der Waschbox waschen. Entweder nur mit der Lanze, oder auch mal von Hand.

    Egal ob Coating, Wachs, Polymereversiegelung etc. du musst, für eine vernünftige Wäsche, immer mit Kontakt waschen. Auch ein Coating wird nicht frei, wenn du nur mit chemie abspülst ;) und auch ein Coating bedarft Nachpflege, in dem Sinne, dass man manchmal sauer und manchmal alkalisch waschen sollte/muss.

    Von daher ist ein Wachs natürlich schwierig. Muss man recht oft nachlegen, ist halt schon aufwändig.

    Kommt auf viele Faktoren und aufs ausgewählte Produkt an und darauf, ob du in der Waschbox mit Sinn und Verstandc wäschst, oder ob du Produkt XY mit unnötiger Chemie malträtierst ;) Kann auch mal über 6 Monate halten. Was man bedenken sollte: Wachs wird auf einigen Bauteilen einfach deutlich länger halten, als auf anderen. Daher musst du, wenn du nachlegst, eigentlich nie den gesamten Wagen machen :)

    Sonax Pns, Gyeon can Coat.

    Standzeit und günstig.

    Nen Wachs würde ich da nicht unbedingt sehen.

    Genau genommen sind Fusso 12m und Neowax No.2 keine klassischen Wachse, da sie vollsynthetisch sind. Also würde die schon eher mit dem PNS vergleichen.

    Beim Can Coat würde ich auch vermuten, dass es unter schlechter Vorarbeit mehr leidet als andere Produkte, da man es quasi als "Coating"-light ansehen kann.

    jayii83 kommt drauf an, ob man den Lack perfekt vorbereitet bekommt, ohne zu polieren. Wenn man gut knetet, dann wird der Lack wohl vernünftig vorbereitet sein, aber ob der Lackzustand dann nicht gelitten hat und man dieses Ergebnis versiegeln möchte, ist ne andere Frage.

    Grundsätzlich:

    DannyWilde willst du nicht Polieren, oder kannst du nicht, z.B. fehlendes Equipment, traust es dir nicht zu usw. ?

    Wenn Polieren für dich eh keine Option ist, würde ich Produkte wie das CC One oder andere Coatings vermeiden, da du im Falle von Verarbeitungsfehlern gezwungenermaßen polieren musst. Bei Highspots zum Beispiel.

    Vielleicht teste ich mal das Fusso Coat 12M.

    Gut und günstig, stinkt aber abartig und kann schnell mal Schlieren im Lack hinterlassen.

    Würde auch lieber zum Neowax No.2 greifen, ähnlich hohe Standzeit, kein Gestank, laut Hersteller "milde chemische Inhaltsstoffe" etwas einfacher in der Verarbeitung. Alternativ schau dir mal das Swippyy Ceramic Carnauba Wax an (grüne Edition).

    Hat es einen Einfluss auf die Standzeit, ob man vorher poliert oder nicht?

    Hab es auf nicht polierten Außenspiegeln getestet. Hat nur wenige Monate gehalten. Ohne Polieren lohnt es defintiv nicht, verschwendetes Material/Geld/Zeit. Wie schon Dayvie meinte, besser ein schönes Wachs nehmen, das macht zudem auch noch Spaß :)