Das mit YouTube hast du sehr gut erkannt.
Kraftpaket und ähnlich "aussehende" Maschinen sind alle die gleichen. ADBL, Liquid Elements usw hatten oder haben die alle im Angebot. Das ist ein typisches Beispiel für China Maschine für verschiedene Leute umgelabelt. Hier Grün, dort Orange, überall das selbe drin.
Würde ich direkt ausschließen. Die haben nicht so viel Kraft wie der Name vermuten lässt. Sobald du mal einen etwas härteren Lack hast, wie es bei deutschen Autos öfter vor kommt, stößt du damit schon an Grenzen.
Bei Liquid Elements blickt kein Mensch mehr durch wie viele Versionen und was nicht alles. Ich auf jeden Fall nicht. Da sind wohl auch Maschinen dabei die ok sind. Da sind auch Maschinen dabei die es nicht sind. Ich hatte vor langem Jahren mal eine und war nicht wirklich Happy damit.
Die Krauss S15 ist an Laufruhe und Power das beste in der Preisklasse und seit Jahren eine stabile Empfehlung. Ich hab selbst heute noch eine. Die Maschine kann alles was die ganz teuren 15mm Maschinen auch können und hält auch durch. Meine S15 hat bestimmt schon eine mindestens dreistellige Zahl Betriebsstunden und ich hab keine Beschwerden. Ich hab sie sogar eigentlich immer meiner Rupes LHR 15 MK2 vorgezogen und die hatte mal richtig Asche gekostet.
Die Vergleiche gehen eigentlich immer mehr nach oben, als zu billigeren Maschinen.
Viel mehr Lob kann ich eigentlich nicht aussprechen ohne selbst sowas zu verkaufen.