Beiträge von Hans Glanz

    Numatic sind top Geräte. Sieht aus wie Kinderspielzeug mit dem Gesicht drauf, die saugen aber wie Sau.

    Der George Waschsauger hatte ich noch nicht in der Hand, aber ich bin ziemlich sicher das er was taugt.

    Sonntags in der waschbox, die haben Sonntag ja meist eh geschlossen.

    kommt auf dem Ort an. Fulda ist auch heilig, da ist Sonntags alles zu. Eine Stadt weiter ist das Sonntags kein Problem sein Auto zu waschen. Das kommt einfach nur drauf an wie super katholisch dein Ort ist. :rolleyes:

    Für mich macht ein Tornador an anderen Stellen Sinn als ein Sprühex. Bzw würde ich soweit gehen, das es ein Pfuscher Gerät ist. Ich hab nur noch ein Tornador Gun (also ohne Becher für das Reinigungsmittel) und den nehme ich ausschließlich für Polierpads.


    Bei Stoffreinigung kannst du den Tornador vergessen. Der drückt alles nur tiefer in den Sitz und holt es nicht wirklich raus. Da holt dir ein Sprühex literweise ekelhaft dreckiges Wasser aus dem Sitz. Wo ist das Zeug beim Tornador? Richtig, noch im Sitz, Fußmatte etc. Das bisschen was da im Trichter hängt, kann nicht alles sein.


    Tornador kann man evtl gebrauchen bei Luftdüsen oder sowas. Wobei man das auch alles nur weiter rein schießen wird. Mit ein paar Detailing Swabs und Tuch nimmt man es auf.



    Sprühex funktioniert nur bei durchlässigem Stoff. Leder gehört mit den richtigen Mitteln gereinigt.

    krude Geschichte aus dem Paulanergarten.... stahlseile, dichtbänder, metallgestänge verziehen sich merklich durch den Einsatz einer Flüssigkeit.


    Ist das unfähigkeitsausrede der Hersteller?

    So sieht's aus. :thumbup:

    Wenn sich Dächer verziehen, dann liegt es an der mangelhaften Verwindungssteifigkeit der Karosserie, öffnen bei x kmh und entsprechend Gegenwind und einer prinzipiell klapprigen Konstruktion.

    Nehm dazu einfach ein Mikrofasertuch und keinen alten Lappen oder Papiertuch und deinem Lack passiert nix.

    Wenn einer beim entfetten den Lack "versaut", liegt es meist eher am Tuch als am Entfetter/Silikon Entferner.

    Wie würde sich das bemerkbar machen, wenn du die Stellen erst nach den 48 Stunden gesehen hättest?

    nach 48 Stunden bekommst du sie nicht mehr weg mit dem MF Tuch, weil das Coating angezogen ist. Wenn's dich dann sehr stört, polieren, neu machen (ganzes Bauteil).


    Das ist aber der Vorteil beim CQ Lite und der Grund warum es als Einsteiger Coating gehandelt wird. Du hast genug Zeit auch mal ans Tageslicht zu fahren und da zu kontrollieren. Mit einem "Profi" Coating ist es da schon vorbei mit weg wischen. Da muss es direkt sitzen mit den High Spots.

    Ansonsten ist nix Profi oder Anfänger an den Coatings. Heutzutage lässt sich eigentlich alles schön auftragen und weg wischen. Die Zeit in der das funktioniert ist der Schwierigkeitsfaktor.

    Wenn es nicht kristallisiert bzw in der Flasche hart geworden ist, dann probiere es aus. Wenn du dann nach dem ersten Bauteil merkst, das es sich extrem schlecht auf-/abtragen lässt, dann Mission abbrechen.

    Wenn es funktioniert, weiter machen.

    Ne andere Möglichkeit gibt es nicht.

    Ich hatte einen MX5 ND2 in magmarot. Die Orangenhaut hielt sich echt in sehr überschaubaren Grenzen. Das hab ich schon deutlich schlimmer gesehen.

    Die Farbe ist halt extrem geil, weil es eine 4 Schicht Farbe ist. Je nach Sonne/Schatten geht das von weinrot bis fast schon orange. 8)

    Das Auto fotografierst du an 5 Tagen und es hat 5 verschiedene Farben. 8)

    Nur wenn man nachlackieren muss wird es übel. =O


    Hier sieht man schön die Range auf einem Foto. Ich will den Thread nicht mit meinem Auto voll spamen. ^^

    Ich hab es aber auch nicht bestellt damit es ewig hält. Dann mach ich einfach ein Coating drauf. Ich hab mal wieder Lust mein Auto zu streicheln. Es soll einfach und angenehm zu verarbeiten sein und nen super Look machen. Viel mehr suche ich gar nicht. Früher oder später ist eh wieder ein Coating drauf, allerspätestens zum Herbst/Winter.

    Aber wenn das Auto keramisch versiegelt ist, dürfe doch nichts passieren!

    Eben doch. Nur weil du eine Mütze anhast, gibst du auch nicht alles und jedem einen Headbutt. ^^


    Klarlack ist schon eine stark schützende Schicht mit rund 30mü Stärke. Und du glaubst eine Coating Schicht die noch keine 1mü hat, kann vertragen was die 50x dickere Schicht nicht verträgt?

    Dein Auto ist nicht gepanzert oder kugelsicher wegen einer Chemie die dünn drauf geschmiert ist.

    Ich bin ja auch starker Verfechter der Vorwäsche...

    Im Prinzip reicht es die Fliegen mal kurz einzuweichen bei einem funktionierenden Coating.

    Da brauch jetzt nicht die Monster Power Mischung. Wenn du Multistar nehmen willst, eine ganz sanfte Mischung von 1 zu 100 reicht dicke. Eigentlich reicht Wasser kurz wirken lassen auch. ^^


    Ohne Coating sieht es wieder anders aus. KC Vorreiniger B oder Shiny Garage Citrus Oil sind meine erste Wahl. :thumbup: