Beiträge von zlatan75

    Bilder wären hilfreich.

    Jede 4 Wochen Netshield aufzutragen ist vollkommen unnötig als auch Geld- und Materialverschwendung.

    Es gibt Verschmutzungen (Flugrost, Teer, Insektenreste, ...) die durch eine "normale" Wäsche nicht entfernt werden können. Egal ob Rinseless oder 2 Eimer Wäsche.

    Da durch "polieren" das Pad verschmutzt ist, denke ich das solche Anhaftungen auf deinem Lack aufliegeo. Fühlt sich der Lack den Rauh an? Dann wäre es sinnvoll, den Lack nach einer Wäsche mit einer Lackreinigungsknete zu behandeln. Die entfernt diese Ablagerungen. Aber wie gesagt, detaillierte Bilder wären hilfreich. Und wenn meine Annahme stimmt, kann man das lösen.

    Gern geschehen.

    Akku Maschinen gibt es natürlich und das auch sehr gute. Ich z.B. nutze die Akkumaschinen von Shinemate. Aber da reden wir pro Stück von ca. 400€.

    Mit silber und weiß hast du sehr anfängerfreundliche Farben. Da sollte es keine Probleme geben.

    Hallo,

    zur DA9 Pro. Ein wechselbarer Teller hat immer einen Kompromiss und der liegt oft im vibrieren. Die Maschine selbst kenne ich nicht, hatte aber in meiner Anfangszeit was ähnliches. Mit sowas möchte ich nicht mehr arbeiten. Noch am nächsten Tag konnte ich meine Hände spüren.

    Die DA9 Pro Max wird nur mit 125er Teller ausgeliefert, hat "nur" 9mm Hub. Eine Maschine mit 75er Teller ist aber dringend zu empfehlen, da du mit dem großen Teller nicht alles bearbeiten wirst können. Somit würde ich einen anderen Weg gehen.

    Krauss S15 V2 (15mm Hub) und Krauss S75 V2 (12mm Hub) sind vom Preis/Leistungsverhältnis super, haben Power und sind vibrationsarm.

    Auch würde ich am Anfang nur mit einer Politur starten, damit du nicht zu viele Variablen in deiner Gleichung hast. Meist ist das Problem am Ende der Maschine zu finden. :)

    Eine gute OneStep wäre Sonax EX04/06 oder 3D One Hybrid. Welche Farbe hat denn der AUDI?

    Pads. Die Pads im Set sind unzureichend und die falsche Auswahl. Du brauchst gerade zu Beginn keine Mikrofaser oder Wolle. Du solltest dich mit Schaumstoffpads herantasten und wenn dir das Spaß machst, kannst du härtere Kaliber herausholen.

    Eine gute Option wäre Servfaces Polierschwammm V3 (blaues Pad) oder LakeCountry SDO Orange. Beide gibt es in 125mm und 75mm Option. Jeweils 5-6 Stück und du bist auf der sicheren Seite. Optional kannst du dir, wenn der ein oder andere Defekt zu stark ist jeweils 1 Cutting Pad zulegen. Das wäre dann, um bei Lake Country zu bleiben, das LakeCountry SDO Blue Cutting Pad.

    Entfetter: Car Pro Eraser, Sonax Profiline Prepare

    Tücher: Microfiber Madness Slogger, tolles Tuch und für alles anwendbar aber nicht das günstigste. Alternativ das Detail Passion Ceramic Buff Splitted. Gibt es im 10er oder 20er Pack.

    Versiegelung: Du hast dazu nichts geschrieben, aber nach all der Mühe sollte eine Versiegelung auf den Lack um lange Freude am Ergebnis zu haben und die anschließende Wäsche zu erleichtern. Es gibt eine unendliche Anzahl an Versiegelungen. Ich würde, da es schnell geht mit einer Sprühversiegelung starten wie zum Beispiel der Sonax Ceramic Spray Versiegelung. Riecht toll, lässt sich so einfach wie ein Detailer verarbeiten und hält sehr ordentliche ca. 3 Monate.

    Wenn du jetzt das alles zusammen zählst wird das alles deutlich mehr kosten, als diese Sets, die dich aber nicht wirklich weiter bringen. Zu den Sets musst du ebenfalls Produkte dazu kaufen, die Versiegelung im Set ist Schrott usw.

    Mit dieser Zusammenstellung hast du aber einen Startpunkt, mit dem du langfristig arbeiten kannst und den Kauf nicht bereuen wirst.

    Letzten Samstag sind wir aus unserem Italienurlaub zurück gekehrt, somit beste Vorraussetzungen mein DetailersBBQ Gewinn endlich mal zu testen. Ich habe oder war es mein Sohn? Ich weiß es nicht mehr genau, auf jeden Fall durfte ich mich über das Sonax CC Pro freuen.

    Heute früh gestartet mit einer ausgiebigen Rinseless Wäsche um den Dreck vom Urlaub zu beseitigen. Für den Test habe ich Motorhaube, Frontstoßstange, Kotflügel, Heckklappe, Heckstoßstange und die Hochglanzleisten einmal mit Meguiars #205 gemütlich abgezogen, mit Veritas in 1:3 entfettet und dann ging es ans Werk. Der Rest vom Wagen fährt noch das PHP2.

    Kurz gesagt, das verarbeiten der CC Pro hat mir sehr viel Spaß gemacht. Zum einen, keine große Wartezeit. Verteilen, Applikator zu Seite legen und gemütlich das erste Tuch zum abnehmen der Überschüsse nehmen und abnehmen. Sonax schreibt man soll nach 1 min abnehmen. In diesem Zeitfenster habe ich mich ungefähr bewegt.

    Das CC Pro will abgenommen werden. Wer PHP2 oder das Zenith Graphene kennt, da ist mit dem ersten Wisch quasi alles entfernt. Hier muss man schon 2-3 Mal über die Oberfläche. Aber alles vollkommen unkompliziert. Mit dem zweiten Tuch, zum Leveln, stellt sich dann auch sofort eine sehr schöne glätte ein.

    Einfache Verarbeitung, kurze Wartezeit, tolle Glätte, was will man mehr. Beim letzten Cars&Coffee war der Christoph von Sonax zu Besuch und er hätte es mir fast madig gemacht. Er meinte es ist ähnlich klebrig von der Abnahme wie das CC ONE. Deshalb habe ich von einem Kauf abgesehen. Aber jetzt muss ich sagen, von dieser Beschreibung ist es ganz weit weg.

    Ja, ein PHP2 oder Zenith Graphene, lassen sich noch mal schneller abnehmen und Leveln, aber das CC Pro ist immer noch sehr einfach.

    Noch ein Pluspunkt ist die sehr geringe Aushärtezeit von 2h. Da ich keine Eile habe lasse ich es trotzdem über Nacht in Ruhe und schaue mir morgen die Performance an.

    Hier noch ein paar Bilder von der Arbeit, viele sind es leider nicht geworden.

    Kurzes Update zur Rupes. Es sind nicht die Kohlebürsten. :D

    Die sehen noch aus wie neu.

    Auf dem Elektronikmodul hat mindestens der Elektrolytkondensator die Grätsche gemacht. Sein Gehäuse ist leicht aufgebläht. Schade, es wäre ein Klaks, das auszutauschen, leider ist alles versiegelt. Also wird es ein neues Modul.

    Hier zwei Beispiele für einfach zu verarbeitende Wachse (Wax englisch, deutsch Wachs ;)) mit denen du im Sommer stabil 3 Monate auskommen kannst.

    Wax Gurus Aurum https://depoint.at/produkt/wax-gurus-aurum/

    Duel Elements Hybrid Wachs https://depoint.at/produkt/duel-element-hybrid-wachs/

    Beide riechen gut, das Aurum übertrifft aber das Duel. Von der Standzeit ist das Duel strammer und wird im Sommer deutlich die 3 Monate übertreffen. Das Duel ist glatter und bei beiden brauchst du nicht stressen. In Ruhe ne halbe Motorhaube, halbe Türe machen, Applikator weglegen und dann mit einem Mikrofasertuch abnehmen. Die Auftragsschicht sollte dünn sein. Wenn du deine Auftragsspuren siehst, ist es schon zu viel. Das kann die Abnahme kurz erschweren, danach läuft es aber wie Staubwischen.

    Nein, du musst nicht in der selben Produktlinie bleiben. Wachse danken es dir, wenn du ph Neutrale Reiniger, Schampoos benutzt.

    Viel Spaß.

    Hier gäbe es eine runde mit 3cm Durchmesser. Vielleicht eine Option?

    https://amzn.eu/d/1N9LjhW

    Du müsstest aber trotzdem den Wagen, dann nen Stück bewegen, um den Bereich hinter dem Sattel zu reinigen.

    Es wäre ratsam, sich zu überlegen einmal die Felgen keramisch zu versiegeln. Im Innenbett würde ich die Versiegelung nicht mal entfernen, damit eine ausreichende Schichtstärke vorhanden ist. Dann würdest du zumindest vermeiden, das sich etwas in die Felge einbrennt.

    Wenn du das nicht selber machen kannst, könnte man es auch in Auftrag geben.

    Aber mach dir keine, so oder so wird es sich nicht vermeiden lassen, dass diese Felgen spuren davontragen werden.

    Viel Erfolg.

    Hier ein Auszug aus der Produktbeschreibung.

    "Mit der Microfiber Madness Incredibrush FLAT kommen nun auch all jene in den Genuss dieser Premium Mikrofaser Felgenbürste, die bisher zu wenig Platz für die Incredibrush hatten. Denn jetzt reichen ca. 2,5 - 3 cm aus, um mit der flachen Version der Felgenbürste arbeiten zu können."

    Innovativ und eine echte Weiterentwicklung wäre es für mich gewesen, wenn man auf Bürstenlose Technik umgestiegen wäre. Wenn es stimmt, was da gesagt wird und die Motoren "nur" eine Weiterentwicklung sind, ist das zwar gut, aber für den Preis vollkommen uninteressant aus meiner Perspektive. Das Schnellwechselsystem ist eine sehr sinnvolle Verbesserung.


    Mal sehen wenn die offiziellen Technischen Daten von Rupes vorliegen, ob die mehr sagen.

    Na dann bist du doch bestens ausgestattet. Ich würde genau gar nichts neu kaufen, sondern mit den Pads und Politur anfangen. Die werden den Zustand wesentlich verbessern ohne das du Angst haben musst, irgendwas zu zerstören. Ich würde nur darauf achten vernünftig abzukleben, dass in Ritzen nicht zu viel Politur reinkommt, die du dann mühsam entfernen musst.

    Wenn du also die Rückleuchten polierst, die umliegenden Teile abkleben und dann das gleiche, wenn du die Hochglanzleiste unter den Rückleuchten machst.

    Als Schutz, für den Anfang, eine Sprühversieglung wie z.B. die Sonax Ceramic Spray Versiegelung?

    Ich glaube das Gewicht eines 1300 oder 1800GSM Tuchs im trockenen ist kaum unterschiedlich.

    Ich hab mir jetzt noch zusätzlich ein kleines 40x40 in 1400GSM gekauft.

    Deine Aussage ist falsch.

    Die Angabe GSM bedeutet, Gramm per square Meter, also Gramm je Quadratmeter.

    Für dein 40x40 Tuch solltest du sehr genau auf deiner Küchenwaage 224 Gramm messen.

    Annahme, die obigen Tücher wären in der gleichen Dimension, ergäbe sich für

    1300 GSM: 208 Gramm

    1800 GSM: 288 Gramm

    Bei 80x60

    1300 GSM: 624 Gramm

    1800 GSM: 864 Gramm

    Das sollte durchaus erfülhlbar sein. Wieviel jedoch das einzelne Tuch an Wasser aufnehmen kann, hängt nicht ausschließlich nur von der GSM Zahl ab.

    Welchen Typ Tuch du jetzt nimmst, bleibt einem selbst überlassen, da gibt es meiner Meinung nach kein richtig oder falsch.

    Gar nichts. Das Zenith arbeitet für sich gesehen hervorragend. Es macht schlicht gar keinen Sinn so früh eine "was auch immer Versiegelung/Detailer" aufzutragen.

    So hast du auch für dich selbst die Kontrolle, wie gut das Zenith bei dir funktioniert. Sobald du irgendetwas über das Zenith legst und das regelmäßig, kannst du nicht mehr beurteilen, welches Produkt da eigentlich welches Ergebnis liefert.