Beiträge von zlatan75

    Zu 1:

    Nein, egal welche 125er Maschine, sie ist kein vollwertiger Ersatz zu deiner 3401. Mit deiner 3401 kannst du Stellen bearbeiten, wo der Teller der XFE15 einfach stehen bleiben wird. Du brauchst also mindestens noch eine kleine 75er Maschine.


    Zu 2:

    Ich glaube nicht dass die Drehzahlschwankungen über alle Maschinen in dem gleichen Ausmaß auffallen bzw. vorhanden sein werden.

    Aber das Problem mit der Akkuleistung Drosselung, das du ab einem gewissen Ladungsstand, nicht mehr alle Stufen nutzen kannst, das ist bei allen Maschinen so.


    Wenn du bei Akkumaschinen bleiben willst, dann würde ich nicht Flex wählen. Die haben keine Elektronikkompetenz und können die genannten Punkte nicht beheben und sind voll auf ihren Zulieferer angewiesen, der wohl nichts in der Richtung unternimmt, das zu beheben.

    Wenn Flex, dann doch lieber die kabelgebundenen.


    Alternativ würde ich dir Shinemate empfehlen. Deren Akkumaschinen sind fehlerfrei (was meine Erfahrung mit meinen Maschinen ist), der Akku ist über das volle Drehzahlband bis zum letzten Elektron nutzbar.


    Frage:
    Warum die Akku XFE und nicht die Akku XCE, wenn du mit der Zwangrotation klar kommst?

    Da fällt die Drosselung des Akku nicht so auf und du könntest auf zusätzliche Maschinen evtl verzichten.

    Yep, ist nicht sooo der Brüller. Machen aber Spaß, probier sie einfach auf. Vielleicht liegt auch bei mir ein Anwenderfehler vor. ;)

    Dafür kann ich dann zumindest wieder das Zymöl Titanium auflegen. Ich denke die Fahrerseite bekommt das Titanium, die Beifahrerseite das Duel. Das Duel würde ich mir gerne genauer ansehen.


    Was mich tierisch freut ist, daß das Collinite so gut performt. Da zeigt es sich wieder, daß alt nicht schlecht bedeuten muss. :)

    Kilometerstand am 02.06.2023: 38497 km

    Fahrleistung 770 km


    Die beiden ODK Wachse bauen sichtbar im Sheeting ab. Das Duel (Kofferraumdeckel, Heckstoßstange) zeigt Null Einbußen, genau wie das Collinite #915 (Dach, Motorhaube).


    Video

    Da haben wir doch bereits den ersten Ansatzpunkt. Mit Mediumpad und den genannten Polituren entfernst du bei deinem Wagen keine Defekte, außer du gehst zig Mal über die gleiche Stelle. Glanz ja, mehr aber auch nicht.

    Geh Mal in die Aufbereitungsthread von BMW, da wird geschrieben wie man Defekte entfernt bekommt.

    Es liegt sicher nicht an den Tüchern.

    Ob jetzt die Kratzer durchs entfetten entstehen oder erst gar nicht entfernt wurden, kann ich nicht beurteilen.

    Was ich aber glaube ist, das etwas an deiner Vorgehens-/Arbeitsweise nicht richtig ist.

    Du bist zu schnell darin Maschine A gegen Maschine B zu ersetzen oder nach Politur X, Politur Y zu verwenden.


    Wenn ich so deine Posts hier lese habe ich auch den Eindruck, das du deine Vorgehensweise nicht ausreichend reflektierst und überlegst wo der Fehler bei dir liegen könnte. Und Markus hat da schon recht, viele deiner Fragen wurden schon vielfach diskutiert, auch deine letzte Frage und es bringt dir nichts, wenn dir der eine "1min" sagt und der nächste "kannst sofort abwischen".


    Und auch deinen BMW kann man einwandfrei aufbereiten, daß ist kein Hexenwerk, aber du musst dich selbst hinterfragen, wo Du den Fehler machst, denn das ist für mich am wahrscheinlichsten.


    Und fragen stellen ist hier immer noch sehr willkommen, aber es schadet ganz sicher nicht, sich vorher im entsprechenden Thread einzulesen, denn sehr wahrscheinlich wurde die ein oder andere Frage bereits beantwortet.

    Kurzer Zwischenbericht:

    Auftrag war am 05.05.2023 bei Kilometerstand 37727 km. Heute, 26.05.2023 mit 38262 km, wird Rinseless gewaschen.


    Fahrleistung 535km.

    Fahrzeug steht tagsüber auf dem Firmenparkplatz, zu Hause und über Nacht nur in der Garage.


    Ich war vorhin noch an der SB Box und habe den Wagen abgedampft. Das Collinite #915 (Motorhaube, Frontstoßstange, Dach) und das Duel (Kofferraum, Heckstoßstange) zeigen gar keine Einbußen.


    Die beiden ODK zeigen minimalste Einbußen. Das Wasser braucht einen winzigen Moment bis es an den vertikalen Flächen abfließt. Auf den schwarzen Kappen der Außenspiegel sind beide bereits fast komplett weg. Also für schwarze Autos evtl weniger geeignet?


    Leider hatte ich keine Zeit für ein Video. Das hole ich nach, dann sieht man evtl bereits mehr.


    Ich wünsche euch ein schönes langes Wochenende.

    Hallo zusammen,


    hier habe ich mal berichtet, das meine Akku Maschine Hops gegangen ist.


    Nach 1 Tag Ruhe hat sie sich vermeintlich selbst repariert, da sie dann wieder ohne zu murren anlief.

    Make a long Story short: Die Maschine ist nicht defekt, 1 Akku hat sich verabschiedet, oder doch nicht?


    Heute habe ich den Akku mal aufgemacht um zu sehen, ob ich optisch und messtechnisch das Problem vielleicht eingrenzen könnte, dann die Überraschung.

    Leerlaufspannung war ok, unter Belastung brach sie auch nicht ein. Die Batterieanzeige, welche vorher nicht funktionieren wollte, zeigte wieder den Ladestand an. Also alles wieder zusammengebaut und an die Maschine angeschlossen und siehe da auch mit dem vermeintlich defekten Akku läuft die Maschine wieder. Sehr komisch.

    Das gute ist, ich weiß jetzt wer die Einzelzelle herstellt. Sie kommt von Samsung und die Bezeichnung lautet:

    INR18650-25R

    Bekommt man einzeln für ca. 5,50€ und wenn das Problem wieder auftritt kann ich den Akku für unter 20€ reparieren, statt für ungefähr 50€ einen neuen Akku kaufen zu müssen. Hier eine mögliche Bezugsquelle.



    So sieht der Akku mit geöffnetem Gehäuse aus. Der Elektronikteil ist versiegelt, wenn da was hopps geht, muss ein neuer her.



    Hier schön zu sehen, die beiden Aufnahmen für die Federn. Bitte genau darauf achten, dass die Federn dort sauber andocken.


    Habe heute Staub entfernt und möchte euch die Performance nicht vorenthalten.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Sieht alles erwartungsgemäß sehr gut.

    Ja, das stimmt. Habe auch immer eine Dose da. :)

    Bevor ich zu den Keramikversiegelungen gestossen bin, war es das Produkt für mich und ich nutzte Wachse und PNS.


    Es ist aber tatsächlich so, das ich das PNS nicht mehr oft benutze. Für den Wagen meiner Frau nutze ich nun Keramikversiegelungen und auf meine Fahrzeuge kehre ich zu Wachsen zurück.


    PNS würde ich aber jedem empfehlen der in die Fahrzeugpflege einsteigt und ein sehr gutes und leicht anzuwendendes Produkt sucht.

    Vorab, alle Wachse waren toll in der Anwendung. Hätte man keinen Vergleich, wäre man sicher mit jedem für sich gesehen sehr zufrieden. Im direkten Vergleich ergaben sich jedoch ein paar winzige Unterschiede.

    Duel Element Hybrid Wachs:

    Auf- und Abtrag verdienen die Note 1. Das Wachs zieht ziemlich schnell an, jedoch kann man in Ruhe ein Bauteil einwachsen und dann abnehmen. Die Zeit bis zur Abnahme scheint egal zu sein. Ich habe es direkt abgenommen und mir ein paar Minuten Zeit gelassen. In der Abnahme gab es keine Unterschiede. Mit einem Wisch waren die Überschüsse abgenommen. Leider merkt man beim arbeiten wie der leicht chemische Geruch sich immer mehr durchsetzt, das trübt ein ganz kleines bisschen das Erlebnis.


    ODK Lunacy 8 (Wax Two):

    Auch hier alles super für sich genommen. Im Vergleich stellt man fest, das man einen Wischer bei der Abnahme mehr machen muss. Der Geruch ist angenehm ohne das er unangenehm auffällt. Ich würde dem Wachs eine 1- geben.


    ODK Waxed Junkies Tropical Hybrid:

    Der Geruchssieger, mit Abstand. Der tropische Geruch nach Ananas und Mango ist sogar noch heute zu riechen. Ein absolutes Erlebnis. Auf- und Abtrag war auch hier super easy und auch hier zieht das Wachs schnell an und lässt sich sofort oder nach ca. 1 min problemlos entfernen.

    Note 1


    Collinite #915:

    Eventuell überraschend, aber das Collinite hat sie alle geschlagen. 8o :thumbup:

    Note 1+ von mir.

    Der Geruch, wenn man den Rüssel reinhängt ist jetzt nicht so dolle. Irgendwie etwas von Vanille mit einem Schuß Schuhcreme. Jedoch, wenn man damit arbeitet, ist davon nichts mehr zu riechen. Aber nicht wegen dem Geruch hat es mich überzeugt, sondern Auf- und Abtrag. Man sieht sofort wann man es abnehmen kann und das geht relativ zügig, das mag ich und dann der Abtrag. So einfach! Ein Wisch und die Überschüsse sind weg und danach stellt sich eine tolle Glätte ein. Die aber bei allen hier genannten Wachsen toll ist.

    Der Dino hat es den jungen Wilden gezeigt. ^^


    Ihr seht ja an meiner subjektiven Bewertung, dass wir hier über Nuancen sprechen, aber gestern hat mich das Collinite echt überzeugt. Aber keines dieser Wachse ist ein Flop, was die Verarbeitung angeht.


    Nun zu ein paar Sheeting/Beadingbildern aus der Sprühflasche:


    Duel Element Hybrid Wachs


    Collinite #915


    ODK Lunacy 8 (Wax Two)


    ODK Waxed Junkies Tropical Hybrid


    Die Standzeit wird entsprechend nachgereicht.

    Ich wünsche euch ich einen schönen Sonntag.

    Hallo zusammen,


    gestern startete meine Aufbereitungssaison 2023. Den Start machte ich mit meinem Lexus ES300H. Natürlich wurde auf der Quickjack mit seiner ersten Aufbereitung eingeweiht und hat seine Arbeit hervorragend gemacht. Vorab, ich war zwar nicht schneller, dafür kam ich wesentlich entspannter nach Hause als ich es sonst gewohnt war. Herrlich. :)

    Gestartet habe ich um 7 Uhr und die Arbeit beendet habe ich um 17 Uhr (mit aufräumen der Garage).

    Ich hatte 17°C und 66% Luftfeuchte, welche sich im Verlauf der Arbeit auch nicht wesentlich geändert hat.


    Große Defektkorrektur war nicht angesagt, im wesentlichen ging es um eine saubere Oberfläche und das entfernen aller vorherigen Lackschutzprodukte. Die letzten Reste des CanCoat galt es zu entfernen und reichlich Detailer, welche ich zur Überbrückung bis zur Aufbereitung genutzt habe.


    Die Werkzeuge waren Meguiars M205, Scholl S30+ auf Rupes Pad gelb und weiß. Leider ist mir meine PXE gestern Hops gegangen. Sie ließ sich nicht mehr einschalten. Batterie war noch voll. Dann habe ich die Batterie abgesteckt und wieder eingesteckt, dann hat sie etwas rumgezuckt und die LED auf Stufe 1 hat geblinkt. Ich wäre aber hier nicht angemeldet, wenn ich nicht eine Ersatzmaschine hätte. ^^ Die gute alte Rupes LHR75E hat sofort übernommen. Natürlich ist meine 3 Jahres Garantie am 29.04.2023 abgelaufen. Lustigerweise habe ich sie heute angetestet und alles funktioniiert wieder wie es soll. Blöd. Jetzt teste ich sie jeden Tag mal an und lasse sie laufen. Mal sehen was passiert.


    So, nun zum Ausgangszustand. Dazu ein paar Bilder. Beim Pinseln der Ritzen und Kanten hat der Ultra-Soft Pinsel tatsächlich Spuren hinterlassen. Diese konnten jedoch mit der Finishpolitur beseitigt werden.


    Heckstoßstange:


    Heckstoßstange:


    Fahrertüre:


    Beifahrertüre: Hier sieht man die Spuren der Pinselaktion.


    B-Säule


    So ging ich gemütlich meiner Arbeit nach. Ich muss ehrlich sagen, ich habe mittlerweile so einige Finishpolituren ausprobiert und immer wieder stelle ich fest wie gut die Meguiars M205 ist. Kein Staub und super gut abzuwischen. Da konnte die Scholl nicht ganz mithalten. Sie lässt sich auch gut fahren und abwischen, aber es braucht doch ein paar wische mehr bis sie vollständig abgetragen ist. Aber es gibt eben auch den einen Tag, da will sie nicht funktionieren, deshalb habe ich noch ein paar andere in der Hinterhand. Wer nicht. ;)

    Nach ziemlich genau sieben Stunden war die Polierarbeit fertig.

    Ich bin zwei mal ums Auto gegangen und habe alle Partien mit Wizard of Gloss Intro entfettet.


    Dann ging es an den gemütlichen Teil, das Wachsen. Ich habe das Auto in 4 Teile aufgeteilt und wie folgt gewachst.

    - Duel Element Hybrid Wachs: Kofferaumdeckel und Heckstoßstange



    - ODK Lunacy 8 (Wax Two): Beifahrerseite



    - ODK Waxed Junkies Tropical Hybrid: Fahrerseite


    - Collinite #915: Dach, Motorhaube, Frontstoßstange


    Weiter geht's im nächsten Beitrag. Einen kleinen Moment bitte. :)

    Ich mag italienische Fahrzeuge und auch diese Punto Generation finde ich persönlich sehr schön vom Design. Deshalb freue ich mich, dass du dem kleinen Punto wieder zu frischem Glanz verholfen hast. Ich bin sehr gespannt, was du zur Performance zu berichten hast. Danke für dieses schöne SiO.