Auf jeden Fall Standzeitbericht zum Fabric Coat abgeben, Digger
Bis zum Verkauf vom A5 wird es super funktionieren
Auf jeden Fall Standzeitbericht zum Fabric Coat abgeben, Digger
Bis zum Verkauf vom A5 wird es super funktionieren
Verkaufe die Festool an die Holzwürmer und hole dir von der erzielten Summe eine "richtige" Poliermaschine für Lack (Shinemate zB), alles andere macht dich nicht glücklich.
Oder zu jemandem aus dem Forum der in deiner Nähe wohnt.
„Fachbetrieb für Lack und Karosserie“ verkauft Lackierungen, die sind nicht dran interessiert sowas mal schnell zu lösen denke ich. Ein guter Detailer/Aufbereiter wäre da die bessere Wahl
frag hier welche man empfehlen kann.
Genau dein Niveau!
Bevor man auch nur 3sek selber nachdenkt oder mal 2min die Forensuche bemüht einfach 7 Leute per PN fragen und zusätzlich in zwei verschiedenen Beiträgen.... Führt zum Ziel das niemand antwortet.
Spaß beiseite:
Der A1 ist auch mit CQUK gekotet und dank unischwarz kann man das wohl als Vergleich hernehmen. Seit dem Auftrag der Keramik ist das Auto aktuell 12 mal gewaschen worden und brutale 3000km gefahren. NATÜRLICH sieht man unter der Lampe mikrofeine Waschrkatzer, aber selbst bei schönem Wetter draussen ist das Auto immer noch sehr sehr ordentlich vom Zustand.
Abgetrocknet wird IMMER mit DMC's und dem Megs Ceramic Detailer (grüne Flasche) und das das Tuch am Lack klebt habe ich überhaupt nicht. Eher das Gegenteil ist der Fall!
Auch beim waschen mit Incredi- oder Deli- Pad/Handschuh von MM und Reset muss man aufpassen das einem das Ding nicht aus der Hand flutscht. Deutlich besser als beim A6, wobei der auch seit Auftrag vom PHPS mehr als 10mal so viel bewegt wurde.
Ich denke hier kann nur shady_m4 helfen!
Mancher nimmt auch Globulin und glaubt an eine heilende Wirkung! Warum nicht mal nen Spritzer BSD in ne Gallone dest. Wasser? Vielleicht wird das DER SHIT
Zumindest bei meiner Flex Rota konnte man das Elektronikmodul überbrücken und zumindest checken ob Motor und anlaufkondensator OK ist. Man hatte halt keine Geschwindigkeitsregelung, ist fürn Test aber egal.
Klingt für mich eher nach Anlaufkondensator.
Deshalb das Shiny Garage Zeug 1:1 und Feuer frei!
GSKR und so
Alles anzeigenEine Frage an die regelmäßigen Rinslesswäscher: Welche Tücher könnt ihr aktuell empfehlen?
Meine Lucullan sind so langsam uppe, daher wird es Zeit für was Neues. Am Chinamarkt will ich mich nicht mehr bedienen, es soll was aus heimischen Shops werden (außer von LE, da kauf ich nix mehr).
Zwischen 350 und 500 gsm wären schön und wenn möglich hell um den Schmutz besser zu sehen. Bevor ich jetzt einzelne Tücher durchteste, hat da jemand ne Empfehlung zu nem Tuch das er schon länger in Gebrauch hat und auch schon des öfteren ohne Verluste gewaschen hat?
Mfg
Hab von den 500gsm finest shine noch 40 Stück, nagelneu, kannst du fürn schmalen Taler haben wenn du willst. Hab festgestellt das ich kein Rinseless wasche weil die Kiste dafür immer zu dreckig ist.
Was soll man hier groß schreiben...
HAMMERGEILE Arbeit, geniales Auto. Endlich mal jemand der ohne Rücksicht auf Verluste Nägel mit Köpfen macht
Bin auf die nächsten Steps und das finale Ergebnis gespannt.
Reklamieren, neues Teil bekommen, weiter machen.
Reinige es mir Lederreiniger, schleife es leicht an/nach bedarf füller , entfette die fläche, gehe mit gld oder lösemittelreiniger drüber, danach kannst die farbe sprühen und anschließend den topcoat.
mehr ist es auch nicht
Klingt als ob ich das mal schnell nebenbei machen könnte
jungs sry,das golf 7r lapiz blau was geileres gibt es nicht
![]()
Doch: SanMarino Blau
Flexwelle und iBrid/PXE, ggf mit Verlängerung und los geht’s. Dauert ewig, aber wird gut. Fand bisher alle Felgenlacke recht weich.
Danke für die Antworten. Die Ansaugbrücke ist wie Amazing schon sagte aus Kunststoff, daher keine Experimente.
Dreisiem: Zu dem Protec habe ich noch nichts gefunden wie verträglich das mit Kunststoff ist, zumal das ja auch nicht gerade günstig ist.
Die Metallteile kratze ich mit nem Plastespachtel sauber und dann kriegen die eine mit Walnussgranulat im Sandstrahler, da werden die wieder wie neu. Nur komme ich eben nicht mit dem Spachtel in die Ansaugbrücke und strahlen wollte ich die auch eher ungerne.
Nen Ultraschallbad in der Größe wüsste ich jetzt so aktuell keinen der so etwas hat und das nur für den Zweck anschaffen sprengt den Rahmen
Bin schon am überlegen mir einfach ne neue oder falls der Preis passt gebrauchte zu kaufen, dann habe ich keinen Stress und kann einfach tauschen.
Falls Zeit nicht die Rolle spielt in Diesel einweichen.
In der Badewanne am besten
Ist eben Steuerhinterziehung, dazu komplett rückbauen, neu abnehmen lassen.
da werdens ein paar Tausend Euronen sein.
Wenns dumm läuft, biste auch noch vorbestraft.
Und das nur weil man nicht die neuste Revision vom AGR Kühler/Ventil einbaut (oder diese ggf schon eingebaut ist) oder eben den DPF reinigen lässt WENN es denn der Fall ist das es notwendig ist?
Sind eben Sachen die man einplanen sollte wenn man keinen Neuwagen kauft sondern ne Karre die 10 Jahre alt ist und 200tkm runter hat. Die "Kinderkrankheiten" hat jedes Auto und hängt auch viel vom Vorbesitzer ab.
Muss man ja nicht…
Mir wäre das ohne DPF/AGR… zu heiss. Die Gefahr das es jemand merkt ist gering, WENN es aber doch ans Tageslicht kommt…lass mal.
Nen Nachbar ausm Dorf ham se ran bekommen als der aus seinem GolfPlus den DPF gekloppt hat. Ich weis nicht wie hoch die Strafe war, aber er meinte er macht das NIE WIEDER.
Wenn der Preis und der Rest passt, einfach den AGR Kühler gegen die neuste Revision tauschen und Ruhe haben.
Dazu im Kopf behalten das wenn 1% der Motoren hoch gehen, die Leute ihrem Ärger Luft machen, die anderen 99% einfach Auto fahren und keine Notwendigkeit sehen positiv über etwas zu berichten
Mein Motor ist vielleicht auch nicht das am sorglosesten laufende Triebwerk aus dem VAG Konzern, aber obwohl ich keine Garantie mehr habe
, steige ich gerne ein. Alle 10tkm Ölwechsel, genau hinhören beim fahren und beim Reifen wechseln immer mal ne kurze Durchsicht. Läuft