Ich meine es waren 8.Stk.
Hält sich aber dennoch in Grenzen wie ich finde.
Ich meine es waren 8.Stk.
Hält sich aber dennoch in Grenzen wie ich finde.
Moes_Car_Detailing ich meine den SG mit dem du nicht so zufrieden bist.
Meinst du den RTU oder das Konzentrat? Moes_Car_Detailing
Ein Tonador ist nicht gemeint. Druckluft aus einer Sprühdose. Kostet bei Tedi 3-4€
Einen Versiegelungsanteil bräuchte ich nicht unbedingt, das Coating ist frisch.
Welches der Drei Produkte wäre das Mittel eurer Wahl?
KC RRW, Gyeon Eco Wash oder P&S Absolute?
Danke
Hier sind mal ein paar Bilder nach Starkregen.
Sonax CC Pro
Preis: 90-110€
Standzeit: bis zu 40000km/4.Jahre
Besonders Merkmal: Nur 2.Stunden Aushärtezeit
Geruch: Akzeptabel ggü anderen
Verarbeitung: Einfach
Abtrag: Mittelschwer
Lackglätte: sehr Gut
PH Toleranz: 2-10
Kontaktwinkel: bis zu 110°
Durch ein paar Youtube Videos hat mich die Sonax CC Pro sehr angefixt sodass ich die unbedingt haben musste. Die Standzeit Angabe ist schon eine Hausnummer für ein Frei Verkäufliches One Layer Coating.
Gesagt getan, vorher den Wagen mit einer Finish Paste abgezogen und 2-Fach Entfettet. Veritas 1:5 zum versprühen und kurz stehen lassen, anschließend gab es noch eine Runde Sonax Prepare.
Kurz in die Anwendungshinweise geschaut und los ging es. Die Motorhaube habe ich zunächst der Empfehlung nach geviertelt und habe mit der Ablüftzeit gespielt. Länger als 1:30min(inkl.Auftrag) waren bei mir nicht drin. Alles was drüber war hat geschmiert oder die Schlieren vom vorwischen gingen nicht mehr weg.
Leveln ließ es sich wunderbar, die Viskosität macht es einem da sehr leicht. Eine starke Abdunkelung beim überlappen der Bahnen konnte ich nach der Abnahme nicht feststellen.
Genug gute Tücher sollte man definitiv da haben, das Coating ist schon sehr Satt.
Eine richtig gute Lackglätte und Haptik stellt sich ein. Eine Farbvertiefung gibt es auch meiner Ansicht nach.
Entgegen der Aussagen und Beschreibung empfand ich die CC Pro recht einfach. Ich hatte mir das ganze schwieriger vorgestellt.
Mir hat das Coating definitiv zugesagt und würde es weiterempfehlen.
Leider kommt es auf den Bildern nicht so gut rüber, aber der Bock ballert schon ordentlich in der Sonne.
Danke für den Tipp. Wird später gleich mal bestellt.
Gibt es es den Edel Dark Duft nur als Lufterfrischer und Scheibenreiniger? Bin da leider zur Zeit nicht ganz auf dem Laufenden.
Warum soll ich was auftragen, was im Anschluss eh durch Strassenschmutz wieder runter gestrahlt wird? Ich glaube stand jetzt nicht daran, dass die Keramik das so aushält. Ich werde es aber wie gesagt testen.
Ja mach das mal. Ich kann jetzt nur für das Dlux sprechen welches wirklich gut durchgehalten hat. Ich fahre gute 20tkm im Jahr, auch durch Wald und Wiese. Dieses Jahr kommt Sonax zum Einsatz.
Warum Sinnlos?
Ich habe meine Radhausschalen vor knapp 4.Jahren mit DLUX Versiegelt. Hat ganz gut funktioniert das ganze. Dieses Jahr wird es aber neu gemacht
Ich packe es einfach mal hier rein.
Hat jemand den APC von DopeFibers? Flo sagt in seiner Insta Story immer wieder das der besser sein soll als der GreenStar. Taugt der?
Man müsste dann mal die Mischung Digital messen und schauen was rauskommt.
Ich persönlich finde den Sauren Ansatz gar nicht übel
Edit: Tommi, du hast doch bestimmt einen guten Kontakt zu Koch Chemie. Frag doch mal nach warum Saurer.
Einer muss ja
lass uns nicht all zu lang warten
Wer opfert sich?
Nach ~4.Wochen/1000km habe ich was neues Aufgetragen. Es war noch vorhanden, hat auch noch geperlt aber schön war es nicht mehr. Nach der zweiten Handwäsche hat es ordentlich Federn lassen.
Meinst Du das Speedy Ceramic Wax ist überflüssig wenn man schon das Onewax Ceramic Shield hat ?
Wenn das OneWax halbwegs gut funktioniert bei dir, lohnt es sich nicht zu wechseln mMn.
Danke! Du bist mir mit meiner nächsten Frage schon entgegen gekommen bezüglich eines Bild
Sieht gut aus. Werde ich mir mal besorgen
Mahlzeit, verwendet jemand von euch die Reifenpflege Gummi?
Bin gespannt was es kosten wird im 5L Kanister