Beiträge von Dayvie

    Wie ist denn Eure Meinung bezüglich einer Rinselesswäsche auf versiegeltem Lack? Die Oberfläche ich dann ja nach dem Aufsprühen nicht „komplett“ benetzt bzw. das Rinselessprodukt ist dann ja teilweise sofort abgeflossen. Also scheint der Schmutz nicht komplett eingekapselt zu sein, oder?

    Worauf willst du genau hinaus? Da man den Lack nicht mit literweise Flüssigkeit flutet bleibt da genug Material zurück. Wenn schon Flüssigkeit runter läuft, nimmt sie doch auch schon einen Teil der Verschmutzung mit. Heute noch mit dem Schwamm und Absolute gewaschen, überhaupt kein Problem. Versiegelung war das HPC Pro.

    Da du dein Auto ja wöchentlich wäschst und ich nicht davon ausgehe, dass du mit deinem 2er BMW irgendwelche Cross-Touren fährst, die eine wöchentliche HDR Dusche notwendig machen, würde ich dir wirklich die Rinseless Wäsche ans Herz legen. Die reicht bei leichten Verschmutzungen allemal, spart Wasser, Strom und verursacht keinerlei nennenswerte Geräusche.

    Wenn du dann 1x im Monat den HDR rausholst, wird kein Nachbar meckern wenn der Kränzle ein bisschen brummt ;)

    Also ich bin mir ziemlich sicher, wenn du mal mit der richtigen Lichtquelle an das Wohnmobil rangehst, dann werden bei nem 4 Jahre alten Fahrzeug 100%tig Kratzer sichtbar. Egal wie vorsichtig du das Fahrzeug gewaschen hast. ;)


    Die Shinemate EX620-6/21 wäre glaub einer der "günstigen" und guten Maschinen. Wenn ich mich nicht täusche hatte bzw. hat Moes_Car_Detailing eine und kann da sicherlich berichten. Wenn ich an das Lob der 15mm Maschine aus dem Video bei CS denke,

    Gibt noch ne CW Maschine mit 21mm Hub, aber ob die was taugt, keine Ahnung. Glaubt man den YT Werbekanälen des Shops, kann da eh keine andere Maschine am Markt mithalten :D

    Im Threat Politur must haves wurden die gängigsten Polituren aufgelistet. Die Menzerna Polituren sind jedenfalls nicht mehr state of the art.da gibts deutlich besseres.


    Ich würde lieber gleich zu hochwertigen Pads greifen, da hast du mehr von. LC SDO Pads oder z.B. die DP Therminator Pads.

    Aber das kann doch alles gar nicht sein. YouTube sagt, ohne den Dampfer von Dampfdrache bekommt man ein Auto überhaupt nicht richtig sauber. Das geht alles ohne Reiniger. Einmal bisschen dampfen, drüberwischen und fertig.


    Achso und hier mein „Rabattcode“ 🤓😂

    Suche mal direkt nach EB210. Wurde viel Off-Topic drüber geschrieben.
    Dabei wurde immer gesagt die EB210 hat mehr Power. Es ist viel Zubehör dabei.

    Preislich tun sie sich ja nicht viel. Vorteil bei der Flex ist natürlich, dass man mit dem Akku noch was anderes betreiben könnte.

    Könnte jemand Updates zum HPC 2.0 / HPC Pro geben?
    Wie schlägt es sich über die Zeit bei euch?

    Das HPC Pro auf dem Auto des Schwiegervaters ist jetzt seit September drauf. Garagen Auto mit wenig Laufleistung, da sieht man noch genau nichts. Performt wie am ersten Tag. Das Auto darf seitdem nur noch raus, wenn die Sonne scheint :D

    Das HPC 2.0 ist auf meinem jetzt seit Mai letztes Jahr, 10k. Kilometer gelaufen, 24/7 Laternenparker. Habe ich jetzt mal freigewaschen vor 2 Wochen. Müsste ich schätzen würde ich sagen 80-90% Performance sind noch vorhanden.

    Lieber Hans Glanz, es war nicht meine Idee, Grenzwerte aufzustellen. Es war auch nicht meine Idee, Maschinen zu messen und die Ergebnisse in der Betriebsanleitung abzudrucken. Verwies lediglich auf einen Gehörschutz, den ein Newbie gleich mitbestellen sollte. Samt Erklärung, warum man es machen sollte.

    Du könntest etwas daran arbeiten, damit Zahlen bei Dir nicht Fäkalsprache auslösen.

    Fäkalsprache muss nicht sein, das stimmt, aber würdest du dir dann zukünftig auch angewöhnen auf eine Frage zu antworten und dir nicht irgendetwas aus den Fingern zu ziehen? Eigentlich sollte man diesen Vorgang in der Schule gelernt haben. Wie calyptratus schon völlig zurecht schrieb, die Frage bezog sich nicht auf das Thema Arbeitsschutz

    Ich bezweifele, dass hier eine pauschale Aussage möglich ist. Es ist ja nicht nur abhängig vom Lackzustand, sondern auch von der pflege, Fahrleistung, Umwelteinflüssen, etc.


    Dann kannst du auch zu einem Wachs greifen und jederzeit nachlegen.

    Regenwasser ist immer mineralfrei. Das ist wie destilliertes Wasser oder Osmose-Wasser in der Waschbox. Die hinterlassen alle nach der Wäsche keine Kalkflecken. Da ist halt nicht drin.

    Regenwasser hat zwar den pH-Wert von 5,6. Das ist dann aber so ähnlich, als würdest Du versuchen, mit Labo Beneficia mineralische Ablagerungen in der Verdünnung 1:6000 zu lösen.

    Regenwasser nimmt auf dem Weg nach unten Verunreinigungen aus der Luft mit auf. Wenn sich z.B. Sahara Staub in der Atmosphäre befindet, hast du unzählige Mineralien in deinem „Mineralfreien“ Regenwasser. Btw hat nur unbelasteter Regen hat einem pH Wert von 5,6! Wie viel Luft auf dieser Welt ist gleich noch unbelastet?

    Und selbst wenn Regenwasser es ohne Aufnahme irgendwelcher Partikel schaffen sollte auf die Oberfläche zu gelangen, sorgt der Kontakt mit dem zu 100% vorhandenen Staub auf jener Oberfläche zu einer Reaktion. Wie diese ausfällt, hängt stark davon ab, aus welchen Partikeln sich letztlich der Staub zusammensetzt.


    Und warum gleich sollte ich mit einer Nassversiegelung versuchen das Auto zu waschen? Was ein dämliches Beispiel 🤦‍♂️🤦‍♂️🤦‍♂️

    Landläufig heißt es, Mineralien setzen die Keramik zu. Stimmt das, fällt Regen als Verursacher definitiv aus. Regenwasser ist mineralfrei.

    Regenwasser ist nur so mineralfrei, wie es die Luft am jeweiligen Ort auch ist. Bestes Beispiel "Blutregen".

    Und selbst wenn es das Regenwasser ohne Mitnahme von Mineralien schafft, warten auf den Oberflächen doch unzählige Staubpartikel, die alles mögliche enthalten können und anschließend mit dem Regenwasser reagieren.

    Ob so nen normales Waschmittel wirklich alle Rückstände aus den Tüchern zieht, wage ich ja schon irgendwo zu bezweifeln. Sind ja schon speziellere Verschmutzungen, die wir dort verursachen.


    Aber muss jeder selbst wissen, ob einem die paar Euro wichtig sind, die man dabei spart.