Die Nummer mit dem heißen Wasser kannst mit fast allen coatings machen
Beiträge von Amazing
-
-
Moes_Car_Detailing hat auch n paar Sachen davon, ggf. Kann er ja auch was dazu sagen. Hab ihm einen beutel mit the class zeugs von der Sema geschickt
-
Ach, so ein paar DMC in einer anderen Farbe würden sich gut in meinen Schubladen machen...
vielleicht denkt Tommy ja nochmal drüber nach und macht ein Color-update
-
Man kann auch erstmal alles anzweifeln.... mein buckliger K5 von anfang 2017 läuft immernoch. Ja ist schon dreck so ein plastikgehäuse.
-
Bei dem preis hätte ich ne metallpumpe erwartet, du findest einfach keine saubere Angabe dazu ausser "5 piston" . Dann ist der Eimer wirklich raus
-
Also zu neuen Coatings nach Standzeiten etc zu fragen ist schon recht schwierig.
Wenn es um Wasserflecken-frei- geht: HPC ganz weit vorne.
-
du kannst dich auch mal mit dem active 2.0 auseinander setzen.
-
Wenn du mehr Power willst, dreckfräse. Das geht auch mit unter 10l/min klar. Ob der Lack das mag? Vielleicht.... Stoffe oder Gummis? Naaaajaaa.
Ob du den unterschied merkst? Keine ahnung. Druckangaben sind ja auch idR out of the pumpe... dann hängt da noch n 15m Schlauch dran der kacke ist und vorne pinkelt das wasser mit nur 90 von 140 möglichen bar raus... meckert auch keiner weil alle denken da kommen 140 bar raus (imho n grund warum gott und die welt seit dekaden davon abraten will mit hdr ne motorwäache zu machen- lächerlich).
-
Team FatFive
-
Ich wage den Test am Kundenwagen, aber erstmal nur auf dem eh schon kleinen Dachstück hinter dem 30m2 Panoramadach
.
13,7 °C, 52 %
--------------------
Auftrag scheint sparsam zu sein, ich hab wohl etwas übertrieben
Zeit vergangen für die Fotos und die Abnahme: 3min
Abnahme selbst war dennoch richtig eeinfach.man merkt die sich einstellende Glätte bereits beim ersten Wisch, final natürlich merklich mehr.
-
Den 50er Teller hättest du dir lieber von APS holen sollen. Der läuft wesentlich ruhiger.
Ebenso der 75er.
Die Verlängerungen sowie die Spannzwingen von APS (zB für Cones) sind hier vielfach im Einsatz und zigfach bewährt.
Machste nix falsch damit.
Der aps teller ist doch gar nicht so geil.
-
Ja natürlich
Aber so kippst du in der Öffentlichkeit etwas in den Gulli ... da gehen bei vielen die Alarmglocken an.
Die Leute sind auf sowas teilweise stark geimpft "Fahrzeug zuhause waschen ist Totsünde und tötet unsere Kinder!!!"
Was man aber beim reinigen der vier Wände und sonstiges in die Kanalisation entlässt ist nicht so schlimm. Auch nicht was man sonst so im Leben treibt.
Ich hab das schon paar mal geschrieben, du darfst theoretisch dein Auto mit Wasser und Schwamm waschen. Nur sobald du Reiniger benutzt ist vorbei. Nicht wegen dem Reiniger, sondern weil du Benzin und Ölreste von Lack und anderen Bauteilen löst. Du kannst auch nen biologisch abbaubaren Reiniger nehmen, sobald der eben Benzin und Öl löst, verursachst du eine Umweltkatastrophe.
Jetzt kannst du sagen "auf meinen Felgen ist ja kein Öl und Benzin" .. da geb ich dir eigentlich recht, habe ich aber eigentlich auch nicht so wirklich aufm Lack.
Ich kann aber auch sagen, das bei meinem Compact nach nem Trackday das Heck schon leicht schmierig ist, weil du da den ganzen Tag auf der STrecke rumballerst ...
Ich verstehe nicht was daran so witzig sein soll. Musst einfach mal in diesem Zusammenhang weiter als von der Wand bis zur Tapete denken.
-
schon gar nicht für 2 und mehr tausend Euro. Beim tornador muss man auch hart überlegen.
-
Die Nummer mit den baktieren und co halte ich eh für recht fragwürdig.
Wie hoch ist die Temperatur denn wenn der Dampfer auf die Oberfläche trifft? guckt euch die Videos an, jeder hat aus Gründen der Feuchtigkeit einen guten Abstand zur Oberfläche, da wirkt nix mehr antibakteriell.
-
Dejavu hat doch n Tornador hab ich ganz genau gesehen in seiner Story. #anscheissmodus
-
coat rims kannst da auch nehmen
-
Und jetzt Keramikbeschichtung noch 3x und im Kreis tanzen.
-
Der Hersteller ist bei und wohl weniger ein Begriff, dennoch konnte ich auf der letzten SEMA nicht am Stand vorbei flitzen ohne was in meine ostdeutschen Sammeltaschen verschwinden zu lassen - man nennt es sozialistisches Umlagern
.
Zur Politur gesellte sich ein Doppelpack der dazu gehörigen MF Pads, siehe Bild;
Das Pad hat mitttellange Fasern, so ähnlich wie die Rupes Pads.
Geruch der Poliur: chemisch, wie zb die Cartek 3000
Farbe: weiss
Haptik der Politur: man merkt schon ordentlich das Politurkorn wenn man die Politur zwischen den Fingern zerreibt
Entfernt Schliff: P1000 bis P1200
Kein Silikon, keine Filler.
Basis war der RS6, jetzt nicht die totale Katastrophe
Verarbeitung mit dem dazu gehörigen Pad:
Exzenter Stufe 4 - 6
40 bis 60 Sekunden bzw 2 - 3 Kreuzgänge lt. Herstellerangaben, also auch so gemacht, ohne großartig Druck.
Leider staubt sie etwas, aber im cutting Bereich ist dad ja auf Fell und Co schon fast üblich.
Haze ist soweit auch keiner zu finden sodass auch das Finish mehr als akzeptabel ist.
Heckschürze unten ist ja immer so zertrümmert, auch dad steckt sie gut weg und bolzt mit langsamen Vorschub einiges weg.
Keine Filler übrigens kann ich insofern bestätigen, da selbst veritas 1:1 kein anderes Bild hinterlässt.
-
Muss ich mir mal den airfreshener holen, nächste Woche kann ich dann berichten ob es wirklich vip lounge Duft ist. (Vergleich mit airport lounge London, new york ).
-
Das Ding fährt ja auch weniger als manche Wachstesterautos Carlo. 😁
Die letzten 4 Jahre sind echt mau gewesen, das stimmt natürlich. Bis Ende 17 war es mein daily, danach Saison.