Beiträge von Amazing

    Wenn du mehr Power willst, dreckfräse. Das geht auch mit unter 10l/min klar. Ob der Lack das mag? Vielleicht.... Stoffe oder Gummis? Naaaajaaa.


    Ob du den unterschied merkst? Keine ahnung. Druckangaben sind ja auch idR out of the pumpe... dann hängt da noch n 15m Schlauch dran der kacke ist und vorne pinkelt das wasser mit nur 90 von 140 möglichen bar raus... meckert auch keiner weil alle denken da kommen 140 bar raus (imho n grund warum gott und die welt seit dekaden davon abraten will mit hdr ne motorwäache zu machen- lächerlich).

    Ich wage den Test am Kundenwagen, aber erstmal nur auf dem eh schon kleinen Dachstück hinter dem 30m2 Panoramadach :P .


    13,7 °C, 52 %

    --------------------


    Auftrag scheint sparsam zu sein, ich hab wohl etwas übertrieben :D




    Zeit vergangen für die Fotos und die Abnahme: 3min


    Abnahme selbst war dennoch richtig eeinfach.man merkt die sich einstellende Glätte bereits beim ersten Wisch, final natürlich merklich mehr.

    Ich verstehe nicht was daran so witzig sein soll. Musst einfach mal in diesem Zusammenhang weiter als von der Wand bis zur Tapete denken.

    Die Nummer mit den baktieren und co halte ich eh für recht fragwürdig.


    Wie hoch ist die Temperatur denn wenn der Dampfer auf die Oberfläche trifft? guckt euch die Videos an, jeder hat aus Gründen der Feuchtigkeit einen guten Abstand zur Oberfläche, da wirkt nix mehr antibakteriell.

    Der Hersteller ist bei und wohl weniger ein Begriff, dennoch konnte ich auf der letzten SEMA nicht am Stand vorbei flitzen ohne was in meine ostdeutschen Sammeltaschen verschwinden zu lassen - man nennt es sozialistisches Umlagern :S .


    Zur Politur gesellte sich ein Doppelpack der dazu gehörigen MF Pads, siehe Bild;



    Das Pad hat mitttellange Fasern, so ähnlich wie die Rupes Pads.


    Geruch der Poliur: chemisch, wie zb die Cartek 3000

    Farbe: weiss

    Haptik der Politur: man merkt schon ordentlich das Politurkorn wenn man die Politur zwischen den Fingern zerreibt

    Entfernt Schliff: P1000 bis P1200


    Kein Silikon, keine Filler.


    Basis war der RS6, jetzt nicht die totale Katastrophe

      


    Verarbeitung mit dem dazu gehörigen Pad:

    Exzenter Stufe 4 - 6

    40 bis 60 Sekunden bzw 2 - 3 Kreuzgänge lt. Herstellerangaben, also auch so gemacht, ohne großartig Druck.






    Leider staubt sie etwas, aber im cutting Bereich ist dad ja auf Fell und Co schon fast üblich.


    Haze ist soweit auch keiner zu finden sodass auch das Finish mehr als akzeptabel ist.


    Heckschürze unten ist ja immer so zertrümmert, auch dad steckt sie gut weg und bolzt mit langsamen Vorschub einiges weg.


    Keine Filler übrigens kann ich insofern bestätigen, da selbst veritas 1:1 kein anderes Bild hinterlässt.