Taugt der Einhell Akku-Bläser TE-CB 18/180 zum Lack trocknen oder muss es der Akkubläser von Flex sein? Knapp 300€ (Bläser + Akku + Ladegerät) sind halt ein Wort 😅

Akkubläser zur Lacktrocknung?
-
-
Bei Akku bin ich mir weniger sicher was so ein Baumarkt Krempel taugt. Aber ich hab einen mit Kabel von Skill für 40-50€ und das Ding macht seit bestimmt 4-5 Jahren einen Bomben Job. Auch innen ist das Teil für mich unverzichtbar. Statt da zischen den Sitzen mit dem Staubsauger rum zu popeln, blase ich das einmal durch und die ganzen Krümmel liegen da wo ich dran komme.
Diese Funktion ist mir mittlerweile wichtiger als alles andere.
-
Also dann eher Flex 😅
Nunja, Zwegat ist wohl doch wieder bei mir 😂
-
Ja ich weiß nicht. Versuch wäre es wert was anderes zu probieren. 300€ wäre mir definitiv zu viel.
-
Mir hat der Flex nicht wirklich zum trockenblasen getaugt...
Um die dicken Wassertropfen von Haube und Dach zu blasen ists ok, auch für diverse Ritzen und am Kühlergrill ist er brauchbar.
Aber am Ende fehlt ihm einfach doch auch Power.
-
Ich selbst nutze den Flex. Wenn du Geduld hast und ihn nicht sofort willst,es gibt immer mal Angebote, da kannst du etwas "sparen". Bei mir waren es dann ca. 200€.
Ein versiegeltes Auto kann man schon trocken blasen. Macht meiner Meinung nach aber keinen Spaß und dauert mir im Vergleich zum Trockentuch länger.
Mein Einsatzzweck und da liegen seine Stärken, meiner Meinung nach, sind Ritzen, Frontgrill, Aussenspiegel, Logos, Felgen, Motorraum usw trocken zu blasen, damit kein Wasser nachläuft.
Das war es mir Wert, das Geld hinzulegen.
-
Mit geht es mehr darum den Lack (Uni Schwarz) so wenig wie möglich anzufassen 🤔 Deshalb die Idee...
-
Ich hatte meinen Flex Blower für 50€ über EBay geschossen. Verkäufer war meine ich Rokossa GmbH oder so ähnlich.
-
Ich hatte meinen Flex Blower für 50€ über EBay geschossen. Verkäufer war meine ich Rokossa GmbH oder so ähnlich.
Aber dann ohne Akku, richtig?
Trotzdem, tolles Angebot.
-
Ja klar ohne alles
Akkus sind bei mir zum Glück genug vorhanden
-
Mit geht es mehr darum den Lack (Uni Schwarz) so wenig wie möglich anzufassen 🤔 Deshalb die Idee...
Ich bin ja auch Uni Schwarz geplagter. Ich kann dir aus Erfahrung nur die Rinseless Wäsche nahe legen.
Meiner Meinung und Erfahrung nach ist Rinseless noch mal schonender zum Lack als die bewährte 2 Eimer Wäsche. Dann fällt das trocknen mit einem Trockentuch nicht mehr so ins Gewicht und du kannst das gesparte Geld für den Blower in andere Produkte investieren.
Vielleicht ist es eine Option für dich?
-
Ich hatte einen Blower mit Kabel von Makita. Das Ding hatte viel Power, aber es war mir mit dem Kabel einfach zu unpraktisch. Hab ihn verkauft und benutze für Ritzen und Felgen den Big Boi Buddy. Der macht seinen Job gut, hätte aber gern den Big Boi Mini.
-
Ich bin ja auch Uni Schwarz geplagter. Ich kann dir aus Erfahrung nur die Rinseless Wäsche nahe legen.
Vielleicht ist es eine Option für dich?
Das gesparte Geld in andere Produkte investieren klingt gut.
Ich schaue es mir mal an (CarproEch2o) war hier der Favorit oder ONR?
-
Taugt der Einhell Akku-Bläser TE-CB 18/180 zum Lack trocknen oder muss es der Akkubläser von Flex sein? Knapp 300€ (Bläser + Akku + Ladegerät) sind halt ein Wort 😅
Mache das seit drei Jahren mit einem Makita DUB362. Kostete damals so ab 65 Euro. Heute ab 145 Euro. Ohne Akkus und Ladegerät. Mit rund 400 Euro.Dessen Luftgeschwindigkeit hatte ich mal umgerechnet: 54 m/s entspricht 194 Stundenkilometer.
Wasser aus allen Ritzen verschwindet natürlich. Wie gut das auf dem Lack klappt, ist abhängig vom Zustand der Versiegelung.
Würde es mit dem Einhell versuchen.
Luftmenge und Luftgeschwindigkeit in m/s werden zwar nicht angegeben. Einhell spricht nur von 180 Stundenkilometern. Wo gemessen wurde, Motorleistung oder am Ende einer Verdichtungsdüse, ist unklar.
Der Makita wiegt ohne Akkus 3,5 Kilo, Einhell spricht von 0,9 Kilo.
Der Makita ist 65 Zentimeter lang. Einhell: Maße Einzelverpackung 280 x 145 x 185 mm
Grundproblem bei allen Lösungen: Gibt es einen Berührungsschutz?
Stubby Car Drying NozzleBlowerband Compatible Stubby Nozzles! Purchase Your Stubby Nozzle Here Blowerband compatible car drying stubby nozzle for Milwaukee and EGO blowers.…www.blowerband.comGeht natürlich auch ohne. Professionelle, die die Zeit für die Handwäsche optimieren wollen, werden wohl kaum etwas ohne Stubby nehmen.
-
Mache das
Geht natürlich auch ohne. Professionelle, die die Zeit für die Handwäsche optimieren wollen, werden wohl kaum etwas ohne Stubby nehmen.
Da wird eher ein Produkt genommen welches dafür gebaut wurde.....
Also wenn du Geld in die Hand nimmst dann für einen Big Boi Pro.....
-
Das gesparte Geld in andere Produkte investieren klingt gut.
Ich schaue es mir mal an (CarproEch2o) war hier der Favorit oder ONR?
Beide Produkte werden hier im Forum favorisiert. Du machst mit beiden nichts falsch. Kauf dir mal kleine Fläschchen und entscheide welches Produkt dir besser gefällt.
-
Ja, bei mir lagen die Makita-Akkus aber bereits und ein Laubbläser wurde ohnehin gebraucht. Alles was Strippe hat, ist bei der Gartenarbeit unpraktisch. Und Strippe durch Waschwasser ziehen, muss man auch wollen.
Hatte einfach den 36V-Makita genommen, weil es nichts stärkeres gab. Wenn es mit dem nicht klappt, womit sollte es sonst klappen? 2019 war das Lufttrocken noch nicht so verbreitet.
Die Akku-Bläser kann man im Winter auch gut an die Waschbox mitnehmen.
Ich hab bislang nicht rausgefunden, was mit Akku klappt?
Luftgeschwindigkeit
Makita: 54 m/s. Flex: 80 m/s.
Luftvolumen
Makita: 13 Kubikmeter. Flex: 3 Kubikmeter.
-
Derzeit habe ich die Makita 184Z im Blick mit so einem Stuby 🤔
Mal sehen was der Peter sagt 😂
-
Derzeit habe ich die Makita 184Z im Blick mit so einem Stuby 🤔
Mal sehen was der Peter sagt 😂
Schöne Lösung, die leider nur mit 18V funktioniert.
Auf keinen Fall billig, weil aus dem 3D-Drucker und kein Formteil.
-
3kg Gewicht (mit oder ohne Akku?) ist schon echt ne Hausnummer. Kriegt man da nicht Armstarre wenn man so sein Auto trocknet oder wendet man die nur punktuell an? Die 1.7kg des BigBoi Buddi sind schon nicht ohne finde ich...