
Shinemate Poliermaschinen Sammelthread
-
-
Hab nur die 12er Hub, aber wird denk ich bei der 15er genauso sein.
-
Da die Fahrzeuge immer mehr Ecken, Rundungen, Wölbungen etc haben, würde es wahrscheinlich mehr Sinn sich die mit 12mm Hub zu holen.
Erstmal die Rupes Maschinen verkaufen
-
Hatte heute die Chance die 15er Akku Maschine zu testen!
Vorweg, ich feiere dieses Akku-Teil ziemlich hart! Diese Bewegungsfreiheit, einfach unglaublich herrlich!
Nun aber zur Maschine. Das Handling gefällt mir sehr gut! sie liegt gut auf, lässt sich gut führen und macht trotz des dicken Akkus am Popo keinerlei Zicken! Was ich allerdings nach ca. 15-20 Min. gemerkt habe, es ist angenehmer die Maschine am Po zu fassen und sie dort zu halten und zu führen. Hält man sie ständig am Griff, ist es mir nach gewisser Zeit etwas ermüdend und latent unhandlich erschienen. Fast man sie locker am Hinterteil machts richtig Laune!
Zur Power: Die Kraftverteilung auf den einzelnen Stufen ist etwas anders als bei der Kabelversion! Die Kabelversion fahre ich zu 90% nicht über Stufe 4,5 hinaus. Um die gleiche Kraft, oder das selbe Fahrgefühl mit der Akkumaschine zu haben, bedarf es hier Stufe 5. Macht mir an dieser Stelle nichts aus und geht für mich voll i.O.! Zum mehrfach genannten Thema "was passiert zwischen Stufe 5 und 6" muss ich sagen, ja, der Drehzahlregler ist ab Stufe 5 sehr feinfühlig und lässt auf "Stufe 5,3" das raus, was eigentlich auf Stufe 6 kommen sollte. ABER, die Kabelmaschine macht das bei mir auch, wenn auch nicht ganz so stark. Ebenso bei meiner Duetto passiert im Gegenteil zwischen 5 und 6 fast gar nichts mehr, also auch doof. Allerdings lässt sich meine Maschine trotzdem mit einem feinfühligen Daumen ab Stufe 5 noch gut dosieren, sodass einem nicht gleich die volle Power um die Ohren fliegt. Und da sind wir beim eigentlichen Ding. Junge Junge geht die Maschine ab! Auf Vollgas finde ich, hat sie sogar noch einen Hauch mehr Bumms als die Kabelgebundene. Habe sie extra mal, für eine Exzenter, hart auf die Kante gestellt und sie hat munter weitergedreht! Gleiches in Sicken bzw. Rundungen!!! Ich hab fast gedacht, ich hab ne Zwangsexzenter in der Hand.... Da war es um mich geschehen! Fettes Teil!!!!
Zu guter Letzt zum Akku. Ich bin mit 2,5 Akkuladungen Easy One-Step um einen Tiguan R-Line geflogen. Durch die ganzen Spielereinen und Testungen hat es der Ladezyklus nicht geschafft zum Leersein des im Gebrauch befindlichen Akkus des Akku im Ladegerät voll zu laden. Das muss ich in Zukunft mal näher beobachten, wenn die Maschine konstanter läuft und nicht mehrfach auf Topspeed geritten wird. Im Zweifel muss noch ein weiterer Akku bei! Da für mich aber klar ist, dass die 75er Maschine, sowie die 12er auch noch kommen werden, hat sich das dann wohl eh erledigt, dann sind genügend Akkus und Ladestationen verfügbar!
Shinemate hat hier in meinen Augen ziemlich viel richtig gemacht! An Verbesserungen würde mir tatsächlich nur das Drehzahlband ab Stufe 5 einfallen, aber das ist jammern auf hohem Niveau, da es für mich mit ein wenig Gefühl zu Regeln ist.
Also für mich geht hier ganz klar eine Kaufempfehlung raus!!!
Jetzt muss der chemische Hai nur die Maschinen wieder lagernd haben, dann werden sofort die anderen beiden geordert!!
-
Hatte heute die Chance die 15er Akku Maschine zu testen!
Vorweg, ich feiere dieses Akku-Teil ziemlich hart! Diese Bewegungsfreiheit, einfach unglaublich herrlich!
Nun aber zur Maschine. Das Handling gefällt mir sehr gut! sie liegt gut auf, lässt sich gut führen und macht trotz des dicken Akkus am Popo keinerlei Zicken! Was ich allerdings nach ca. 15-20 Min. gemerkt habe, es ist angenehmer die Maschine am Po zu fassen und sie dort zu halten und zu führen. Hält man sie ständig am Griff, ist es mir nach gewisser Zeit etwas ermüdend und latent unhandlich erschienen. Fast man sie locker am Hinterteil machts richtig Laune!
Zur Power: Die Kraftverteilung auf den einzelnen Stufen ist etwas anders als bei der Kabelversion! Die Kabelversion fahre ich zu 90% nicht über Stufe 4,5 hinaus. Um die gleiche Kraft, oder das selbe Fahrgefühl mit der Akkumaschine zu haben, bedarf es hier Stufe 5. Macht mir an dieser Stelle nichts aus und geht für mich voll i.O.! Zum mehrfach genannten Thema "was passiert zwischen Stufe 5 und 6" muss ich sagen, ja, der Drehzahlregler ist ab Stufe 5 sehr feinfühlig und lässt auf "Stufe 5,3" das raus, was eigentlich auf Stufe 6 kommen sollte. ABER, die Kabelmaschine macht das bei mir auch, wenn auch nicht ganz so stark. Ebenso bei meiner Duetto passiert im Gegenteil zwischen 5 und 6 fast gar nichts mehr, also auch doof. Allerdings lässt sich meine Maschine trotzdem mit einem feinfühligen Daumen ab Stufe 5 noch gut dosieren, sodass einem nicht gleich die volle Power um die Ohren fliegt. Und da sind wir beim eigentlichen Ding. Junge Junge geht die Maschine ab! Auf Vollgas finde ich, hat sie sogar noch einen Hauch mehr Bumms als die Kabelgebundene. Habe sie extra mal, für eine Exzenter, hart auf die Kante gestellt und sie hat munter weitergedreht! Gleiches in Sicken bzw. Rundungen!!! Ich hab fast gedacht, ich hab ne Zwangsexzenter in der Hand.... Da war es um mich geschehen! Fettes Teil!!!!
Zu guter Letzt zum Akku. Ich bin mit 2,5 Akkuladungen Easy One-Step um einen Tiguan R-Line geflogen. Durch die ganzen Spielereinen und Testungen hat es der Ladezyklus nicht geschafft zum Leersein des im Gebrauch befindlichen Akkus des Akku im Ladegerät voll zu laden. Das muss ich in Zukunft mal näher beobachten, wenn die Maschine konstanter läuft und nicht mehrfach auf Topspeed geritten wird. Im Zweifel muss noch ein weiterer Akku bei! Da für mich aber klar ist, dass die 75er Maschine, sowie die 12er auch noch kommen werden, hat sich das dann wohl eh erledigt, dann sind genügend Akkus und Ladestationen verfügbar!
Shinemate hat hier in meinen Augen ziemlich viel richtig gemacht! An Verbesserungen würde mir tatsächlich nur das Drehzahlband ab Stufe 5 einfallen, aber das ist jammern auf hohem Niveau, da es für mich mit ein wenig Gefühl zu Regeln ist.
Also für mich geht hier ganz klar eine Kaufempfehlung raus!!!
Jetzt muss der chemische Hai nur die Maschinen wieder lagernd haben, dann werden sofort die anderen beiden geordert!!
Also doch die 15er :D:D:D
-
Also doch die 15er :D:D:D
Derzeit ist ja sowieso keine der Maschinen verfügbar....
Ich denke, unterm Strich bist Du mit der 12er nen Strich versatiler. Ich hab zu "damaliger" Zeit mit der EX605 auch auf bockharten Lacken mit dem Low Lint Pad und der M100 richtig guten Cut erzielt!
Ich an Deiner Stelle würde die 12er nehmen.
-
Ich würde die 15er nehmen. Immer Maximum. Wenn man weniger braucht, kann man das über Pads, Politur, Durchgänge, Drehzahl steuern. Wenn die 12er aber mal nicht reicht, ist man genervt.
Und dazu die 75 mm 12er.
-
Ich würde die 15er nehmen. Immer Maximum. Wenn man weniger braucht, kann man das über Pads, Politur, Durchgänge, Drehzahl steuern. Wenn die 12er aber mal nicht reicht, ist man genervt.
Und dazu die 75 mm 12er.
Für die 75mm muss die PXE reichen
-
Hat jemand von euch der die 15er Akku Maschine hat, auch die Kabelgebundene XFE und Erfahrungen im Vergleich?
-
Ich hab die XFE direkt verkauft!!!
Leistungstechnisch hat die keine Chance gegen die Shinemate.
Edit: die Kabelgebundene 15er Shinemate steckt die XFE ohne weiteres in den Sack. 1x von der Leistung und das andere Mal vom Handling. Lediglich in Bezug auf die Lautstärke liegt die XFE leicht vorne.
Die Akku Shinemate ist, wie ich oben geschrieben habe, von Gefühl her nochmal nen leichten Tacken stärker (auf Stufe 6) als die Kabelversion. MMn brauchts die aber nicht, weil, wenn du keine HDO Pads nutzt, grillts dir die Pads
-
Die Kabelgebundene XFE hat keinen Stich gegen die Akku Shinemate?
Selbst wenn dem so ist, wo benötigt man diese Mehr- Leistung denn überhaupt?
OK, hast es noch ergänzt, die zweite Frage bleibt aber?
-
-
Merke ich mir mal, bisher bin ich mit der Kombi XFE / PXE zufrieden, hatte aber auch noch keine Fahrzeuge, mit diesen Problemstellen. Danke dir!
-
Ich kann durchaus bestätigen, dass die Akku Shinemates auf jeden Fall ein guter Wurf sind, aber ich finde man sollte etwas auf dem Teppich bleiben.
Ich habe die 12mm mit 125er Teller in Gebrauch und kann nicht beurteilen wie groß der Unterschied zur 15mm mit 125er Teller ist.
Was ich sagen kann, man merkt, dass diese Maschinen sehr viel Leistung haben und dadurch, ich kann nur den Vergleich zur Rupes LHR15 Mark2 machen, die Grenzen wann die Maschine stehen bleibt, deutlich verschiebt. Trotzdem, sie bleibt eben stehen.
Sie machen natürlich auch keine "kleinen" Maschinen obsolet, da man natürlich die Details und Kanten viel besser und genauer anfahren kann als mit 125er Teller. Für ne One Step oder Verkaufsaufbereitungen mag das ausreichend sein, aber für unsere Ansprüche sicher nicht ausreichend.
Was ich zum Glück noch nicht beobachten konnte ist, dass mir ein Pad gegrillt wurde. Das ist ein Punkt, der für mich zB die kabelgebundenen Shinemates vollkommen uninteressant gemacht hat. Für mich bedeutet das, dass die Wärmeabfuhr nicht optimal gelöst ist.
Lange Rede kurzer Sinn. Tolle Maschinen, aber das Rad wurde nicht neu erfunden.
-
Wenn das so ist, dann bleibt alles so wie es ist!
Die Kabel nerven mich zwar auch etwas, aber deswegen alle Maschinen zu ersetzten, hmm erstmal nicht.
Bin aber auf weitere Berichte gespannt !
Weiß einer ob noch andere Maschinen kommen? Zwangsexzenter, Mini …?
-
Bei den Akku Maschinen sind wir ja erst am Anfang, ich würde auch noch etwas abwarten was sich noch in den nächsten Jahren tut, wenn man nicht zwingend eine Maschine kaufen muss.
-
Wenn man sich ausschließlich auf die Akkumaschinen der Hersteller bezieht.
Und der Fokus ist auf "Arbeitsleistung".
Und die Bewertung, dir Ihr abgeben müsst ist ausschließlich für den 75er Teller (z.B. Cut)
Lohnt sich ein Upgrade von der FLEX PXE 80 auf die 75mm EB351-3/12 ?
Oder nehmen sich die Maschinen nicht viel?
-
Die Pxe ist ja eher schwachbrüstig mit 75er Teller.
Die Akku 75er von Shinemate hat definitiv wesentlich mehr Power, konnte ich letztens erst testen.
Was die Pxe hält gut kann, sind 30er und 50er Pads.
-
Bin ganz deiner Meinung.
Ich nutze deswegen die PXE nie mit dem 80-Teller und arbeite immer mit der kabelgebundenen Rupes 75lhr.
Und dass sehr viel.
Genau das möchte ich mit der Akku-Shinemate nun ändern.
-
Das sehe ich nicht so, ich bin persönlich mit der PXE auf 75 Teller vollkommen zufrieden. Sie hat genug Kraft um vernünftig zu Cutten. Das einzige was mich ein wenig stört ist der Unterschied zwischen Stufe 3 und 4. Die Stufe drei ist wirklich zu schwach und der Teller bleibt oft stehen, aber auf Stufe 4 zieht sie richtig durch.