Schlieren in Versiegelung

  • Hallo zusammen,


    ich habe Ende Juli mein Fahrzeug aufbereiten und eine Versiegelung (Crystal Glass) auftragen lassen.


    Vor ein paar Wochen habe ich, als das Fahrzeug im Sonnenlicht stand, gesehen, dass an mehreren Stellen (Stoßstange, beide Türen Fahrerseite) Schlieren zu sehen sind.


    Dies habe ich beim Aufbereiter reklamiert und das Fahrzeug zum Nacharbeiten gebracht.


    Bei der erstmaligen Abholung sind mir die Schlieren nicht aufgefallen, sonst hätte ich direkt etwas gesagt.


    Wie kann ich das Ergebnis der Nacharbeit bei der Abholung richtig kontrollieren / Worauf ist noch zu achten? Ich habe als Laie leider nicht die professionelle Beleuchtung und in der Halle sind keine Tageslichtverhältnisse, was es zusätzlich erschwert.

  • Klassischer Fall von Coating nicht richtig auspoliert.


    Ohne vernünftiges Licht wird das schwer mit einem Kontrollgang. Gehe jedoch davon aus, dass da noch

    mehr solcher Stellen sind wenn besagter Aufbereiter es selbst bei der Nachbesserung nochmals verkackt.


    Ggfs. zu einem seriösen Aufbereiter gehen und beheben lassen und bei Aufbereiter Pfuschi die Rechnung einreichen.

  • Ob er es beim Nacharbeiten auch verkackt, wird sich zeigen. Noch ist das Fahrzeug dort, deshalb meine Nachfrage zur Kontrolle.


    Eigentlich handelt es sich um einen seriösen Aufbereiter aus Nürnberg, der in der Stadt sehr bekannt ist.


    Gibt es hier im Forum jemanden aus Nürnberg oder dem Umland, der mir bei der Kontrolle der Nacharbeiten helfen könnte?

  • klassischer anwenderfehler beim coating. Ein highspot kann passieren, so viele ist dann schon fast Pfusch, vorsichtig ausgedrückt. Ich bin auch bekannt , wenn zumeist für meine grosse Klappe :D.


    Du inspizierst den Wagen bei Abholung IN der halle des Aufbereiters mit Licht. Er sollte ja eine passende Beleuchtung haben. Hier Augenmerk auf diffuses licht/Flächenlicht legen oder alternativ leuchtstoffröhre.


    Wenn der Aufbereiter da nervös wird, hat er Angst wieder verkackt zu haben und sollte zukünftig von dir nicht aufgesucht werden.

  • Eigentlich handelt es sich um einen seriösen Aufbereiter aus Nürnberg, der in der Stadt sehr bekannt ist.

    Das hat überhaupt gar nix zu sagen... Bei mir in der Nähe ist auch ein bekannter Aufbereiter (Youtube) dessen Arbeit stark schwankt. Ich hatte bei einem Autotreffen einen Leon Cupra angeschaut, der bei dem gewesen ist. Im Prinzip wurde nur im Sichtbereich poliert, im unteren Bereich waren noch Defekte ohne Ende. Der Besitzer war total zufrieden und hat dementsprechend den Aufbereiter weiter empfohlen. Wenn man kein Auge dafür hat, kann man nur eingeschränkt eine Aussage bezüglich Qualität eines Aufbereiters treffen

  • Dieser Punkt interessiert mich, heisst das Coating wirklich so? Könnte Kisho 811 sein, dann hat er es aber richtig verkackt, das ist so easy wie ein exo vE

    Es stand "Crystal Glass" auf der Rechnung, nicht die genaue Bezeichnung des Produktes. Muss ich bei Abholung noch einmal nachfragen.

    Wie wird denn so eine Versiegelung richtig verarbeitet, wenn er es so richtig verkackt hat? Liest sich so, als ob es eigentlich total simpel ist und man nichts falsch machen kann...

  • Wie wird denn so eine Versiegelung richtig verarbeitet, wenn er es so richtig verkackt hat? Liest sich so, als ob es eigentlich total simpel ist und man nichts falsch machen kann...

    Nicht sauber abgetragen. Zum Beispiel war das Tuch zum Abtragen bereits "voll" oder er ist nicht richtig über die Stelle drüber. Kann auch sein, dass er es zu lange auf dem Lack gelassen hat, bevor er es abgetragen hat.

  • Wie wird denn so eine Versiegelung richtig verarbeitet, wenn er es so richtig verkackt hat? Liest sich so, als ob es eigentlich total simpel ist und man nichts falsch machen kann...

    Kommt auf das Coating an. Es gibt eben welche die sehr einfach in der Verarbeitung sind, andere eben weniger.

    Ganz grob gesagt: auftragen, Zeit x nach Vorgabe warten, mittels sauberen Tüchern wieder abnehmen.


    Rahmenbedingungen die das Handling beeinflussen sind Luftfeuchte, Temperatur, Materialmenge, Verteilung, Applikationsverfahren bzw Applikationsmittel, etc etc.


    Wenn es das Kisho wirklich ist, ist diese Verarbeitung mega simpel und ein Aufbereiter darf damit keine Probleme haben, dann muss er den Job wechseln.


    Ich oder besser wir wollen nicht den Teufel auf deine Haube malen, erstmal ruhig blut, lass es richten und mache eine ordentliche Kontrolle.

  • Dieser Punkt interessiert mich, heisst das Coating wirklich so?

    Hab was bei Ali gefunden:

    9h Ceramic Car Coating 30ml Crystal Glass Anti-scratch For Car Liquid Coat Paint High Light Waterproof Car Protector - Buy Ceramic Coating,Nano Ceramic Coating 9h,9h Ceramic Coating Product on Alibaba.com
    9h Ceramic Car Coating 30ml Crystal Glass Anti-scratch For Car Liquid Coat Paint High Light Waterproof Car Protector , Find Complete Details about 9h Ceramic…
    www.alibaba.com


    Ok, fangen wir mal anders herum an: wie viel hast du denn gezahlt und was genau wurde von dir gebucht Joerealsteel ?

    Das wäre schon mal ein guter Indikator ;)

  • Besprochen war eine intensive Aufbereitung:


    Waschen, Lack kneten, mehrstufige Politur


    Als Versiegelung wollte ich etwas auf Keramik-Basis. Die Versiegelung mit CeramicPro war mir zu teuer, deshalb habe ich das Crystal Glass gewählt. Es hat angeblich auch eine Standzeit von drei Jahren.


    Der Preis war 1.550,00 Euro brutto.

  • Jetzt mal Objektiv betrachtet um die Sache nicht noch schlimmer dastehen zu lassen!


    Erstmal finde ich die 1550€ solide! Natürlich kommt es u.a. auf die Fahrzeuggröße und den Defektgrad an.

    Über die Wahl des Coatings kann man sich jetzt bei dem Preis streiten, da hat eben jeder Gewerbler seine eigene Kalkulation.


    Was aber halt gar nicht geht ist das unsaubere Arbeiten! Plus, es ist halt nicht nur eine Stelle. Was es ist wurde ja schon gesagt.


    Ich würde jetzt definitiv die Nacharbeit abwarten und dann tatsächlich akribisch nachschauen, dass alles seine Ordnung hat!

    Da reicht auch schon normales Tageslicht aus! Und dann am besten von allen erdenklich möglichen Blickwinkeln schauen.

  • Kann ja nur car Dress oder FAT gewesen sein. Gibt nur 2 ceramic pro Dealer in Nürnberg.

    Ich vermute mal ganz schwer FAT ... Da würde auch der Preis passen.


    Ich frage mich, wie der so ne Versiegelung anbieten / machen kann, wenn es keine vernünftige Beleuchtung gibt :rolleyes:

    Soll er doch mit dem Kunden mit der Lampe in der Hand ums Auto gehen. Sollte bei dem Preis drin sein.


    TORCA könntest Du da nicht mal drauf schauen? Evtl. ist Joerealsteel ja auch bereit, einen kleinen Obolus für den Aufwand zu entrichten ...